VHDL16 DWSG 241000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 24.05.2025, 10:30 Uhr

Am Sonntag windig, am Feldberg zeitweise Sturmböen. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Die Aufzugsbewölkung der von Westen aufziehenden Warmfront eines 
Tiefs bei den Shetlandinseln kündigt den Zustrom feuchter Luft an, 
welche sich ab der Nacht zum Sonntag in Form aufkommenden Regens 
zeigt. 

WIND/STURM:
Im Laufe der zweiten Nachthälfte zum Sonntag auf den Gipfeln des 
Schwarzwaldes zunehmend starke bis stürmische Böen um 60 km/h aus 
West. Im Tagesverlauf des Sonntags treten auch weiter unten in freien
Lagen Windböen um 55 km/h auf. Am Feldberg sind dann zeitweise 
Sturmböen bis 80 km/h möglich.  

Heute Mittag noch - wenn auch teils schon gedämpfter - Sonnenschein. 
Im weiteren Verlauf aber von Westen mehr und mehr verdichtend zu 
kompakter hoher/mittelhoher Bewölkung. Trocken. Höchstwerte von 13 
Grad in den Kammlagen der Alb bis 20 Grad im Oberrheingraben. 
Schwacher bis mäßiger, in Böen zeitweise auffrischender Wind um West.


In der Nacht zum Sonntag bedeckt und von West nach Ost aufkommender 
Regen. Tiefstwerte zwischen 14 Grad im Rheingraben und 7 Grad im 
Bergland. Auf den Gipfeln des Schwarzwaldes in der zweiten 
Nachthälfte zunehmend starke bis stürmische Böen aus West. 

Am Sonntag stark bewölkt bis bedeckt. Bis zum Mittag zeitweise Regen,
anschließend etwas auflockernde Bewölkung und örtliche Schauer. 
Höchstwerte im Bergland um 14, am Oberrhein bis 21 Grad. Mäßiger Wind
um West; zeitweise Windböen, im höheren Schwarzwald stürmische Böen; 
am Feldberg wahrscheinlich einzelne Sturmböen. 

In der Nacht zum Montag wechselnd bewölkt, zeitweise Schauer, im 
Schwarzwald in der Früh ggf. Gewitter. Tiefstwerte 14 bis 8 Grad. Am 
Feldberg starke bis stürmische Böen aus westlichen Richtungen. 

Am Montag zunächst wolkig mit weiteren Schauern und auch einzelnen 
Gewittern. In der zweiten Tageshälfte von Norden her mehr Sonne und 
weniger Niederschlag. Temperaturanstieg auf 16 Grad im Bergland und 
21 Grad im Kraichgau. Schwacher bis mäßiger Wind aus West, in Böen 
auffrischend. 

In der Nacht zum Dienstag wolkig oder gering bewölkt und meist 
niederschlagsfrei. Tiefstwerte 11 bis 6 Grad. 

Am Dienstag zunächst mehr Sonne als Wolken, im Tagesverlauf zeitweise
dichte Wolkenfelder und vereinzelt Schauer. Quecksilberanstieg auf 16
bis 22 Grad. Schwacher, in Böen auffrischender Westwind. 

In der Nacht zum Mittwoch im Norden wolkig bis stark bewölkt, im 
Süden wolkig bis gering bewölkt. Meist trocken. Tiefstwerte von 13 
bis 7 Grad. 

Am Mittwoch von Norden bei starker Bewölkung Regen oder Schauer. Im 
Südosten am längsten trocken und Chance auf Sonne. Höchstwerte von 17
Grad an der Hornisgrinde bis 24 Grad von Baden-Baden bis Waghäusel. 
Lebhafter Westwind mit starken bis stürmischen Böen, am Feldberg 
Sturmböen. 

In der Nacht zum Donnerstag zeitweise Regen. Dabei vor allem im 
Bergland noch windig aus West. Tiefstwerte von 14 bis 7 Grad. 


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 24.05.2025, 10:15 Uhr -
"Eine unbeständige Witterungsphase steht vor der Tür. 
Tiefdruckgebiete haben endlich den Weg frei, um Deutschland mit 
Tiefausläufern zu beeinflussen und Regen zu bringen. 

Am heutigen Samstag erreicht uns die Warmfront von Tiefdruckkomplex 
NORMAN über dem Nordatlantik nahe den Britischen Inseln. Sie bring ab
Mittag von Westen her Regen, der sich abends bis zur Mitte 
ausbreitet. An der Ostsee gibt es noch einzelne Schauer. Der Rest des
Landes liegt ferner unter schwachem Hochdruckeinfluss, dabei zeigt 
sich neben einigen dichteren Wolken die Sonne und es bleibt meist 
trocken. Die Temperaturen liegen zwischen 14 und 19 Grad, damit es 
eher kühl für Ende Mai. Der Südwestwind frischt im Tagesverlauf auf, 
mit einzelnen starken bis stürmischen Böen im Nordwesten.

In der Nacht zum Sonntag fällt zeit- und gebietsweise Regen, nur im 
äußersten Osten bleibt es bis in die Frühstunden trocken. Durch die 
dichten Wolken und den spürbaren Wind ist die Nacht mit 11 bis 5 Grad
deutlich milder als die vergangene. 

Am Sonntag zieht der flächige Regen langsam nach Osten ab, jedoch 
folgen zahlreiche Schauer und einzelne Gewitter. Dazwischen zeigt 
sich auch kurz die Sonne. Man denkt, dass man im April statt Ende Mai
ist. Die Temperaturen bleiben mit 15 bis 20 Grad eher verhalten und 
es ist ziemlich windig mit starken bis stürmischen Böen vor allem in 
Schauernähe sowie im Westen und Nordwesten des Landes.

In der Nacht zum Montag klingen die meisten Schauer von Nordwesten ab
und bei Tiefwerten zwischen 11 und 6 Grad es klart gebietsweise auf. 
Der Wind lässt auch deutlich nach.

Die neue Woche startet auch unbeständig, dabei ziehen immer wieder 
Tiefausläufer durch, die Regen bringen, gefolgt von kurzen trockenen 
Phasen. Dabei ist es weiterhin zeitweise sehr windig, im Norden auch 
stürmisch. Die Höchstwerte liegen meistens zwischen 17 und maximal 23
Grad. Die Nächte bleiben relativ mild. Die Details für das lange 
Fronleichnams-Wochenende werden an dieser Stelle so bald wie möglich 
bekanntgegeben."

Das erklärt Dipl.-Met. Marco Manitta von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de