VHDL16 DWSG 011000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 01.05.2025, 10:30 Uhr

Sonnig und frühsommerlich warm.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Hochdruckeinfluss und warme Luft bestimmen das Wetter in 
Baden-Württemberg.

In den nächsten 24 Stunden wird kein warnwürdiges Wetter erwartet. 

Heute tagsüber mit Ausnahme von einzelnen Quellwolken über dem 
Bergland verbreitet sonnig und trocken. Frühsommerliche Höchstwerte 
zwischen 24 Grad im Allgäu und 29 Grad in der Kurpfalz. Im höheren 
Bergland 22 bis 24 Grad. Schwacher Wind aus unterschiedlichen 
Richtungen. 

In der Nacht zum Freitag durchziehende Wolkenfelder, aber trocken. 
Tiefstwerte meist zwischen 13 und 9, lokal bis 4 Grad. 

Am Freitag durch hohe Wolkenfelder etwas getrübter Sonnenschein. 
Jedoch weiterhin freundlich und trocken. Maxima im Bergland 24, sonst
verbreitet 26 bis 31 Grad. Meist schwacher Wind aus West bis Südwest,
zeitweise in Böen auffrischend. 

In der Nacht zum Samstag zunehmend stark bewölkt. Von Südwesten 
aufziehende Schauer. Tiefstwerte zwischen 16 und 8 Grad. 

Am Samstag heiter bis wolkig. Durchziehende Schauer; nachmittags auch
Gewitter. Höchstwerte 19 Grad im Hochschwarzwald bis 24 Grad im 
Breisgau. Schwacher bis mäßiger Westwind mit frischen bis starken, 
bei Gewittern auch stürmischen Böen.

In der Nacht zum Sonntag Schauer und Gewitter bzw. gewittrig 
durchsetzter Starkregen. Tiefstwerte 15 bis 9 Grad. Auf den 
Schwarzwaldgipfeln starke bis stürmische Böen aus West. 

Am Sonntag stark bewölkt bei andauernder Schauertätigkeit, 
nachmittags von Norden allmählich nachlassend. In Oberschwaben 
Gewitter mit Starkregen. Deutlich kühler bei Höchstwerten von 13 Grad
im Bergland und 19 Grad am Hochrhein. Schwacher bis mäßiger Nordwind 
mit frischen bis starken Böen.

In der Nacht zum Montag stark bewölkt bis bedeckt. Im Süden weiterhin
Regen oder Schauer; im Norden trockener. Tiefstwerte 9 bis 4 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 01.05.2025, 10:15 Uhr -
"Hochdruckgebiet QUENDOLIN sorgt am heutigen ersten Mai noch einmal 
für meist sonniges, trockenes und warmes Wetter. Aber Tief HENRY 
steht über dem Nordmeer bereit, uns ab Freitag kalte und feuchte Luft
aus dem Norden zu schicken.

Am Freitag werden davon zunächst der Norden und die nördliche Mitte 
beeinflusst. Eine Kaltfront bringt feuchte und instabile Luft, die 
sich in Schauern und Gewittern bemerkbar macht. Dabei sind Starkregen
um 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel und auch Sturmböen
wahrscheinlich. Vor allem da, wo die Sonne anfangs noch scheinen 
konnte, können sich unwetterartige Gewitter bilden. Dann sind neben 
Starkregen auch größerer Hagel und schwere Sturmböen um 100 km/h 
möglich. Die größte Unwettergefahr besteht voraussichtlich vom Harz 
ostwärts in den Süden Brandenburgs und den Norden Sachsens.

Nach Süden hin gestaltet sich der Freitag noch einmal sommerlich mit 
viel Sonne und Höchstwerten von lokal bis zu 30 Grad.

In der Nacht zum Samstag beruhigt sich das Wetter vorübergehend. In 
den Norden Deutschlands fließt aber schon deutlich kältere Luft. 

Am Samstag liegt die Front quer über der Mitte Deutschlands und kommt
im Tagesverlauf nur wenig nach Süden voran. In ihrem Umfeld bilden 
sich erneut teils kräftige Schauer und Gewitter. Teilweise regnet es 
auch längere Zeit. In den Abend- und Nachtstunden zieht die Front 
allmählich südwärts und erreicht am Sonntagabend die Alpen.

Mit dem Einfließen der kälteren Luft aus Norden geht die Temperatur 
deutlich zurück. Am Samstag werden nur noch im Südosten Höchstwerte 
um 25 Grad erreicht. Am Sonntag liegen die Höchstwerte meist zwischen
12 und 18 Grad. Ab der Nacht zum Montag droht im Norden und Osten 
noch einmal Frost in Bodennähe.
"

Das erklärt Dipl.-Met. Jacqueline Kernn  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de