VHDL16 DWSG 221000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 22.04.2025, 10:30 Uhr

Heute wechselnd bewölkt, einzelne Schauer. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Die eingeflossene Meeresluft gelangt unter Zwischenhocheinfluss. 

In den nächsten 24 Stunden keine warnwürdigen Wettererscheinungen. 

Heute zeitweise stark bewölkt. Einzelne Schauer, ab dem Nachmittag 
mehr Sonne. Temperaturanstieg auf 13 bis 19 Grad. Meist schwacher 
Wind aus unterschiedlichen Richtungen, ab und zu auffrischende Böen. 


In der Nacht zum Mittwoch teils wolkig, teils gering bewölkt, hier 
und da Nebel. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. 

Am Mittwoch erst Sonne und Wolken. Zum Mittag von Westen her stark 
bewölkt und ausbreitend Schauer und Gewitter. Abends Übergang in 
schauerartig verstärkte Niederschläge mit zum Teil noch eingelagerten
Gewittern. Überwiegend schwacher nördlicher Wind mit zeitweilig 
frischen Böen, bei Gewittern auch starken Böen. Maxima von 14 im 
Bergland bis 19 Grad im Nordosten. 

In der Nacht zum Donnerstag stark bewölkt und vor allem im Osten 
häufig schauerartig verstärkter Regen. Im Westen allmählich 
nachlassend. Minima 10 bis 4 Grad. 

Am Donnerstag stark bewölkt und nach Nordosten hin häufig regnerisch 
bei geringem Gewitterrisiko. Im Westen und Süden nur zeitweise etwas 
Regen. Höchstwerte 13 bis 16 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind mit 
frischen Böen aus nördlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag weiterhin stark bewölkt und südwärts 
ausbreitender Regen. Tiefstwerte 10 bis 3 Grad. 


Am Freitag bedeckt und verbreitet leichter Regen. Nachmittags von 
Nordwesten her nachlassend und nachfolgend Auflockerungen. 
Höchsttemperaturen von 11 Grad im Bergland bis 17 Grad in der 
Kurpfalz. Meist schwacher nordöstlicher Wind mit zum Teil frischen 
Böen.  

In der Nacht zum Samstag abklingende Niederschläge und zunehmende 
Auflockerungen. Tiefsttemperaturen 8 bis 3 Grad. 

Am Samstag viel Sonne, im Tagesverlauf flache Quellwolken. 
Niederschlagsfrei mit Temperaturanstieg auf 15 bis 21 Grad. Schwacher
Wind aus Ost und Nordost mit frischen Böen.

In der Nacht zu Sonntag vielerorts klar. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. 


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 22.04.2025, 10:15 Uhr -
"Tiefdruckeinfluss prägt das nachösterliche Wetter in dieser Woche, 
in der sich die meisten Bundesländer noch in den Schulferien 
befinden. Tiefdruckeinfluss heißt aber auch, dass das Wetter für 
außerhäusliche Aktivitäten häufig nicht so passend ist oder zumindest
passende Kleidung erfordert.

Zum einen steht dafür Tief GÜNTER parat, das am morgigen Mittwoch vom
südlichen England über Frankreich hinweg Richtung zentrales 
Mittelmeer zieht, zum anderen mischen ähnlich wie zu Ostern diverse 
Höhentiefs in Form runder Eier in den Wetterkarten mit.

So gestalten sich die nächsten Tage meist wechselhaft mit 
gebietsweise schauerartigem Regen, wiederholten Schauern und 
einzelnen Gewittern, die lokal kräftiger mit Platzregen ausfallen 
können. Ein Muster lässt sich dabei erkennen: Beziehen sich die 
Niederschläge am Mittwoch noch auf fast alle Landesteile, so ist der 
Norden ab Donnerstag raus. Am Freitag trocknet es im Tagesverlauf 
auch in der Mitte zusehends ab. Für das Muster verantwortlich 
zeichnet sich zunehmend hoher Druck, der von Norden her einkehrt.

Bei den Temperaturen ist das Motto diese Woche "gebremster Schaum", 
weil die eingeflossene Meeresluft eher mäßig temperiert ist. Damit 
erwarten uns tagsüber Höchstwerte zwischen 13 und 20 Grad, bei 
längerem Sonnenschein kann es stellenweise knapp über 20 Grad hinaus 
gehen. Sommertage mit Temperaturen von 25 Grad und mehr sind nicht zu
erwarten. In den Nächten ist Frost größtenteils kein Thema, am 
ehesten aber noch in der Nacht zum Samstag im Nordosten gering 
wahrscheinlich.

Am Wochenende übernimmt der Hochdruckeinfluss auch im Süden die 
Regie, sodass Schauer und Gewitter vollends den Rückzug antreten 
müssen und die Sonne sich meist wieder länger austoben darf. Mit dem 
längeren Sonnenschein trauen sich die Temperaturen dann wieder 
häufiger über die 20 Grad-Schwelle, die 25 Grad-Sommertagschwelle 
bleibt aber wohl weiterhin unerreicht."

Das erklärt Dipl.-Met. Simon Tripper von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de