VHDL16 DWSG 171000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 17.04.2025, 10:30 Uhr
Ausbreitender Regen, im Nordosten bis zum Nachmittag meist trocken.
Im Tagesverlauf einzelne Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Eine Luftmassengrenze liegt über Baden-Württemberg und verlagert sich
nur geringfügig nordostwärts.
GEWITTER:
Ab heute Nachmittag bis Eingangs der Nacht zum Freitag vor allem auf
der Alb und nördlich davon einzelne Gewitter. Dabei lokal Potenzial
für Starkregen mit Mengen bis 20 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörnigen
Hagel und stürmische Böen um 70 km/h.
Heute meist bedeckt, bis Mittag vor allem rund um den Südschwarzwald
Regen. Am Nachmittag und Abend auch in den anderen Regionen immer
öfter nass, von der Alb nordwärts ziehend dann auch einzelne kräftige
Gewitter. Höchsttemperatur zwischen 7 Grad auf der Baar und 16 Grad
ganz im Nordosten. Auf der Zollernalb und im Schwarzwald noch etwas
kühler. Mäßiger, zuweilen frischer Wind aus West bis Nordwest.
In der Nacht zum Freitag verbreitet Regen, im Norden teilweise
kräftig, dort anfangs auch noch Gewitter. 9 bis 5, im höheren
Bergland 3 bis 1 Grad.
An Karfreitag viele Wolken und immer wieder ein paar Tropfen, in der
zweiten Tageshälfte nachlassend. Höchstwerte zwischen 6 und 12, im
Schwarzwald bei 3 bis 6 Grad. Schwacher Wind aus westlichen
Richtungen, gelegentlich böig auffrischend.
In der Nacht zum Samstag Auflockerungen und trocken. Gebietsweise
auch aufklarend und lokal Nebel. Abkühlung auf 4 bis örtlich 1 Grad.
Bodennah leichter Frost wahrscheinlich.
Am Karsamstag heiter, ab und an auch wolkig, aber trocken.
Temperaturanstieg auf 16 Grad im Schwarzwald und bis 21 Grad an
Hochrhein und Bodensee. Schwacher, zuweilen auffrischender Wind aus
Nordost.
In der Nacht zum Sonntag meist klar. Tiefsttemperatur 9 bis 4 Grad.
Am Ostersonntag zunächst viel Sonne, im Tagesverlauf aber von
Südwesten Wolken und nachfolgend Schauer sowie einzelne Gewitter.
Höchstwerte von 17 bis 22, in höheren Lagen bei 15 Grad. Schwacher
bis mäßiger, mit den Schauern stark böig auffrischender Südwest- bis
Westwind.
In der Nacht zum Montag wechselnde Bewölkung, noch einzelne Schauer.
Tiefsttemperatur 9 bis 4 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 17.04.2025, 10:15 Uhr -
"Über Ostern hält sich bei uns Tiefdruckeinfluss, der regional und
zeitweise für Regen, Schauer und Gewitter sorgt. Lediglich der
Samstag ist weitgehend trocken. Sonst sind teils kräftige Regenfälle
zu erwarten, wobei der Osten und Nordosten erst am Montag so richtig
getroffen wird.
Der heutige Donnerstag bringt im Osten teils einen Sommertag mit
Höchstwerten über 25 Grad. Nach Westen hin ist es deutlich kühler,
teils werden kaum 10 Grad erreicht. Am Karfreitag setzt sich die
kühlere Luft überall durch. Nur an Oder und Neiße sind örtlich noch
einmal an die 20 Grad möglich, westlich der Elbe werden es kaum 14
Grad.
Ab Samstag wird es von Süden her wieder milder und die milde Luft
hält sich dann über die Osterfeiertage bis weit in die neue Woche.
Nur im äußersten Norden ist es etwas länger kühl.
Für die Freunde der Sonne gibt es gemischte Aussichten. Die meisten
Sonnenstunden wird es aufsummiert im Süden und Osten geben. Etwas
weniger Sonne wird im Westen und Norden erwartet.
Der Wind weht insgesamt mäßig aus wechselnden Richtungen. Bei
Gewittern sind stürmische Böen möglich.
Fazit: "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche"...
Der Osterspaziergang ist definitiv im Trockenen möglich, wenn auch
nicht überall gleichzeitig. "
Das erklärt Dipl.-Met. Jacqueline Kernn von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de