VHDL16 DWSG 141000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 14.04.2025, 10:30 Uhr

Über dem Schwarzwald geringes Gewitterrisiko. Dienstag im 
Tagesverlauf örtlich (teils starke) Gewitter. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Mit einer südwestlichen Strömung gelangt milde Meeresluft nach 
Baden-Württemberg, Tiefausläufer gestalten den Wetterablauf weiterhin
unbeständig. 

GEWITTER:
Heute Nachmittag über dem Schwarzwald geringe Gefahr vor Bildung 
einzelner Gewitter mit Windböen um 55 km/h. Am Dienstag im 
Tagesverlauf von Südwest nach Nordost örtlich Gewitter mit Windböen, 
aber auch Gefahr vor Starkregen mit Mengen bis 25 l/qm in einer 
Stunde und kleinkörnigem Hagel. 

Heute meist freundlich und nur vereinzelte Schauer (über dem 
Schwarzwald geringes Risiko für Gewitter). Maximal 16 bis 23 Grad, 
höchste Werte in der Kurpfalz. Schwacher bis mäßiger, ab und an 
auffrischender Wind um Ost. Bei etwaigen Gewittern Windböen möglich.

In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt, aber voraussichtlich überall
trocken. Abkühlung auf 12 bis 7 Grad. 

Am Dienstag bei starker Bewölkung im Tagesverlauf öfter Schauer und 
einzelne Gewitter mit starken bis stürmischen Böen. Höchstwerte 16 
bis 22 Grad. Schwacher bis mäßiger, gelegentlich böig auffrischender 
Südwestwind. 

In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bewölkt, nachlassende Schauer. 
Tiefstwerte 11 bis 7 Grad. 

Am Mittwoch bei meist starker Bewölkung im Tagesverlauf gebietsweise 
Regen oder Schauer, zum Teil auch gewittrig mit starken Böen. Maxima 
von 12 Grad in Südbaden bis örtlich 21 Grad an der Grenze zu Franken.
Mäßiger, bisweilen auffrischender Wind aus westlichen Richtungen. 

In der Nacht zum Donnerstag stark bewölkt bis bedeckt und zeitweise 
Regen. Tiefsttemperatur um 8, im höheren Bergland bis 3 Grad. 

Am Donnerstag stark bewölkt und zeitweise Regen. Im Südwesten nur 9, 
im Nordosten bis 17 Grad. Schwacher, in Böen auch mal frischer 
westlicher Wind.

In der Nacht zum Freitag allmählich überwiegend trockenes, aber 
weiterhin stark bewölktes Wetter. Tiefstwerte von 8 bis 2 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 14.04.2025, 10:15 Uhr -
"Für die Osterwoche stehen alle Zeichen auf Tiefdruckeinfluss mit 
tendenziell wechselhaftem Wetter und gebietsweisen Niederschlägen. 
Dabei deutet sich eine Zweiteilung an: Die Westhälfte zeigt sich im 
Wochenverlauf überwiegend stark bewölkt, zeitweise regnerisch und zur
Wochenmitte deutlich kühler. Im Osten hingegen wird wenig bis gar 
kein Regen erwartet, die Sonnenanteile und Temperaturen sind deutlich
höher. Vor allem am Mittwoch und Donnerstag werden gebietsweise 
sommerliche Temperaturen über 25 Grad erwartet.

Verantwortlich für die Wetterentwicklung ist ein Tiefkomplex über 
Nordwest- bzw. Westeuropa. Tief CHRISTIAN befindet sich aktuell im 
Seegebiet zwischen Schottland, Island und Norwegen. Mit einer 
südwestlichen Strömung gelangt eine milde und teils feuchte Luftmasse
nach Deutschland. Dabei kommt es am heutigen Montag gebietsweise zu 
Schauern oder zeitweiligem Regen, vor allem in der Mitte bleibt es 
aber auch meist trocken. Zum morgigen Dienstag verlagert sich ein 
weiteres Tief namens DARIUS vom Ostatlantik in Richtung Ärmelkanal 
und übernimmt die Steuerung unseres Wetters, CHRISTIAN verliert an 
Einfluss. Auf der Vorderseite von Tief DARIUS verstärkt sich von 
Süden her der Zustrom warm-feuchter Luftmassen, so dass am Dienstag 
von Südwesten bis in die mittleren Landesteile wiederholt Schauer und
örtliche Gewitter aufkommen, die lokal auch mit Starkregen 
einhergehen können. Zum Mittwoch etabliert sich mit dem Frontensystem
von DARIUS eine Luftmassengrenze direkt über Deutschland, die das 
Land in eine teils sommerlich warme und meist trockene Osthälfte und 
eine eher kühle und teils regnerische Westhälfte trennt. In den 
mittleren Landesteilen, auf der warmen, östlichen Seite der 
Luftmassengrenze, können dabei zeit- und gebietsweise auch stärkere 
Schauer oder Gewitter auftreten. Die genaue Lage der Luftmassengrenze
und die Niederschlagsschwerpunkte sind dabei noch nicht ganz sicher. 
Die größten Regenmengen deuteten sich mit gebietsweise teils etwas 
länger anhaltendem Regen im Westen/Südwesten für den Mittwoch und die
Nacht zum Donnerstag an. Sonst kann im Zusammenhang mit Schauern und 
Gewittern lokal Starkregen auftreten. 

Die Unsicherheiten setzen sich in Richtung Osterfest fort, so dass 
Vorhersagen für die Ostereiersuche an dieser Stelle noch 
unterbleiben. Tendenziell soll sich das milde bis warme, aber eher 
wechselhafte Wetter mit unklaren Details fortsetzen."

Das erklärt Dipl.-Met. Sabine Krüger  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de