VHDL16 DWSG 101000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 10.04.2025, 10:30 Uhr

Heute sonnig. Nachts stellenweise Frost. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Unter Hochdruckeinfluss kann sich die eingeflossene Polarluft 
allmählich erwärmen.

FROST:
In der Nacht zum Freitag stellenweise leichter Frost. 

Heute viel Sonne, zeitweise durchziehende hohe Wolkenfelder und im 
Osten und über dem Bergland lockere Quellwolken. Maxima zwischen 12 
Grad im Bergland und Nordosten und örtlich 18 Grad am Oberrhein. 
Meist schwacher Wind aus nördlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag klar. Vereinzelt Nebelfelder. Minima bei +5 
bis -2 Grad. 

Am Freitag sonnig, im Bergland mitunter Quellwolken, am Nachmittag 
auch Schleierwolken. Maxima 16 Grad im höheren Bergland und im 
Nordosten und 22 Grad am südlichen Oberrhein und am Hochrhein. 
Überwiegend schwacher Wind aus nordwestlichen Richtungen.

In der Nacht zum Samstag oft klar, wenige Schleierwolken. Minima bei 
7 bis 0 Grad, gebietsweise Bodenfrost. 

Am Samstag von Schleierwolkenfeldern abgesehen weiterhin sonnig und 
trocken. Sehr mild bei Höchstwerten zwischen 18 Grad in Oberschwaben 
und 25 Grad im Großraum Freiburg. Schwacher Ostwind.

In der Nacht zum Sonntag aufziehende Wolkenfelder, in der zweiten 
Nachthälfte mit einzelnen Schauern in Baden einhergehend. Dabei mit 
geringer Wahrscheinlichkeit Gewitter. Tiefstwerte 12 bis 5 Grad.

Am Sonntag stark bewölkt bei durchziehenden Schauern, einzelne 
Gewitter nicht ausgeschlossen. Tagesmaxima zwischen 15 Grad im 
Hochschwarzwald und 21 Grad im Oberrheingraben. Mäßiger Südwestwind 
mit starken, am Feldberg auch stürmischen Böen.

In der Nacht zum Montag wolkig, örtlich Schauer. Minima von 11 bis 6 
Grad. Exponiert im Schwarzwald starke bis stürmische Böen aus 
Südwest. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 10.04.2025, 10:15 Uhr -
"Die Dauersonne in einigen Regionen hat bald ein Ende. Ganz 
verschwinden wird sie aber nicht und der zu erwartende Regen ist eher
ein warmer Frühlingsregen.

Heute startet der Tag gebietsweise stärker bewölkt. Abgesehen vom 
Nordwesten kommen spätesten zum Nachmittag aber wieder viele in den 
Genuss von Sonnenschein. Das ganze je nach Sonne bei 11 bis 18 Grad.

Am morgigen Freitag bekommt die Nordosthälfte einen Streifschuss mit 
vielen Wolken, ein wenig Niederschlag und kühleren Luftmassen aus 
Nordeuropa. Dazu wird es windig, an der Ostsee stürmisch und 12 bis 
16 Grad warm. In der Südwesthälfte wird man hingegen Dank Hoch Olivia
mit viel Sonnenschein versorgt und die Werte steigen im Südwesten bis
auf 22 Grad.

Für Unternehmungen am Wochenende sollte man den Samstag nutzen. Auch 
im Osten werden die Wolken im Tagesverlauf immer weniger und der 
Wolkenaufzug im Südwesten im Laufe des Nachmittags im Südwesten stört
kaum. Dazu wird es frühlingshaft warm mit 19 bis 25 Grad. Nach Osten 
und Nordosten bleibt es etwas gedämpfter mit 14 bis 19 Grad.

Der Sonntag macht dann den Auftakt zur großräumigen Umstellung der 
Großwetterlage. Die dichteren Wolkenfelder breiten sich nordostwärts 
über ganz Deutschland aus. Am längsten sonnig bleibt es im äußersten 
Osten und Südosten. Im Norden zieht ein Regengebiet von West nach 
Osten, sonst gibt es abgesehen von den Sonnengebieten schauerartige 
Niederschläge und einzelne kurze Gewitter.

Die neue Woche gestaltet sich das Wetter dann zunehmend unbeständig 
und es kommt gebietsweise zu Niederschlägen in Form von Regen, 
Schauern und auch einzelnen Gewittern. Bei den genauen Schwerpunkten 
und Intensitäten halten sich die Modelle noch bedeckt, oder anders 
gesagt, es gibt dahingehend noch größere Unsicherheiten. Klar aber 
ist, mit Dauersonne ist dann erstmal Schluss. Dazu bleibt es mit 
Maxima oft über 15, vereinzelt auch über 20 Grad, mild. "

Das erklärt Dipl.-Met. Marcus Beyer von der Wettervorhersagezentrale 
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de