VHDL16 DWSG 091000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 09.04.2025, 10:30 Uhr
Ruhiges Hochdruckwetter: Tagsüber viel Sonne; nachts örtlich noch
frostig.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Am Südrand von Hoch OLIVIA über dem Nordmeer fließt von Nordosten
trockene Luft nach Baden-Württemberg ein, die sich bis zum Wochenende
allmählich erwärmt.
FROST:
In der Nacht zum Donnerstag in Tal- und Muldenlagen, vor allem am
Neckar und an der Donau sowie im Allgäu, lokal leichter Frost.
Heute viel Sonne, teils durch dichte hohe Wolken verdeckt. Im
Tagesverlauf auch einige Quellwolken, jedoch weiterhin trocken.
Höchsttemperatur zwischen 10 Grad auf der Baar und bis 19 Grad in der
Kurpfalz. Meist schwacher Nordostwind, nur vereinzelt frische Böen.
In der Nacht zum Donnerstag ab und an Durchzug von Wolkenfeldern,
dazwischen klar. Frühwerte zwischen +4 und lokal -2 Grad.
Am Donnerstag durchziehende Wolkenfelder zusammen mit einzelnen
Quellwolken, ansonsten häufig Sonne. Maxima zwischen 13 Grad im
Bergland und Nordosten, und örtlich 19 Grad am Oberrhein. Meist
schwacher Wind aus nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag klar. Vereinzelt Nebelfelder. Minima bei +5
bis -1 Grad, allenfalls vereinzelt kurzzeitig im negativen Bereich.
Am Freitag sonnig, im Bergland mitunter Quellwolken, am Nachmittag
auch Schleierwolken. Maxima 16 Grad im höheren Bergland und im
Nordosten und 22 Grad am südlichen Oberrhein und am Hochrhein.
Überwiegend schwacher Wind aus nordwestlichen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag oft klar, wenige Schleierwolken. Minima bei
8 bis 1 Grad, gebietsweise noch Bodenfrost.
Am Samstag von Schleierwolkenfeldern abgesehen weiterhin sonnig und
trocken. Sehr mild bei Höchstwerten zwischen 18 Grad in Oberschwaben
und 25 Grad im Großraum Freiburg. Schwacher Ostwind.
In der Nacht zum Sonntag aufziehende Wolkenfelder, in der zweiten
Nachthälfte mit einzelnen Schauern einhergehend. Dabei mit geringer
Wahrscheinlichkeit eingelagerte Gewitter. Tiefstwerte 11 bis 5 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 09.04.2025, 10:15 Uhr -
"Das trockene und ruhige Frühlingswetter setzt sich auch am heutigen
Mittwoch fort. Vor allem im Südwesten und Westen sowie an der Ostsee
darf man sich über viel Sonnenschein freuen. Ansonsten sind zeitweise
auch dichterer Wolkenfelder unterwegs. Nach einer teils frostigen
Nacht steigen die Temperaturen aber ordentlich an. Entlang des Ober-
und Mittelrheins sind stellenweise knapp 20 Grad möglich. Aber auch
ansonsten wird es mit 13 bis 17 Grad etwas milder. Nur an der Nordsee
kommen bei Temperaturen von teils unter 10 Grad und einem frischen
Nordwind maximal nur gedämpfte Frühlingsgefühle auf.
Am Donnerstag ändert sich nicht viel beim Wetter. Nach einer etwas
milderen Nacht, in der es nur noch im Süden stellenweise für Frost
reicht, ist der Südwesten erneut auf der Sonnenseite. Sonst sind
zunächst viele Wolken unterwegs, erst im Tagesverlauf gibt es in den
restlichen Landesteilen auch vermehrt Auflockerungen. Auch bei den
Temperaturen ändert sich nur wenig. Verbreitet werden frühlingshafte
Werte um 15 Grad erreicht. Am Oberrhein lokal auch bis zu 20 Grad.
Auch der Freitag zeigt sich im Südwesten sonnig. Dazu wird es auch
noch etwas wärmer. Häufig werden dort in den Niederungen Höchstwerte
um 20 Grad gemessen. Im Nordosten sind einige dichtere Wolkenfelder
unterwegs. Örtlich fällt sogar etwas Regen. Dazu weht dort zudem ein
stark böiger Nordwestwind, der die Höchsttemperaturen von 14 bis 18
Grad sich etwas kühler anfühlen lässt.
Am Samstag ist es dann so weit. Alle Wärmeliebhaber werden sich
freuen. In der großen Südwesthälfte werden nämlich mit reichlich
Sonnenunterstützung Höchstwerte von 20 bis 24 erwartet. Am Oberrhein
ist es örtlich auch durchaus möglich, dass die magische 25-Grad Marke
geknackt wird. Somit ist der erste Sommertag des Jahres 2025
greifbar. Im Nordosten sind dagegen weiterhin dichte Wolkenfelder
unterwegs. Deshalb werden dort auch oftmals nur Höchsttemperaturen
von 15 bis maximal 19 Grad erwartet.
Auch am Sonntag bleibt es voraussichtlich sehr mild bis warm. Dazu
wird es von Westen allmählich wechselhafter. Ob es sich dabei um den
für die Natur langersehnten Regen handelt oder ob es sich dabei nur
um den Tropfen auf den heißen Stein handelt dazu an dieser Stelle
morgen mehr. "
Das erklärt M.Sc.-Met. Nico Bauer von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de