VHDL16 DWSG 071000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 07.04.2025, 10:30 Uhr
Sonnig, am Dienstag auch Wolkenfelder. In der in der Nacht zum
Dienstag verbreitet Frost.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Am Rande eines Hochs mit Schwerpunkt über der Nordsee strömt von
Nordosten kühle Luft kontinentalen Ursprungs nach Baden-Württemberg.
FROST:
In der Nacht zum Dienstag und Dienstagfrüh verbreitet leichter Frost.
Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf viel Sonne bei wolkenlosem
Himmel. Maxima zwischen 7 Grad auf der Alb und bis 15 Grad am
südlichen Oberrhein. Mäßiger Nordostwind, frisch, teils starke Böen.
In der Nacht zum Dienstag zeitweise Durchzug von Schleierwolken,
sonst klar. Frühwerte zwischen +3 und örtlich -3 Grad.
Am Dienstag von Südwest vermehrt Schleierwolken, in den östlichen
Regionen und im Bergland auch ein paar Quellwolken, insgesamt aber
wieder viel Sonne. Tageshöchstwerte zwischen 11 Grad im Hotzenwald
und bis 18 Grad am nördlichen Oberrhein. Schwacher bis mäßiger
Nordostwind, in Böen frisch.
In der Nacht zum Mittwoch gering bewölkt oder klar. Minima meist
zwischen +3 und -3 Grad.
Am Mittwoch einmal mehr ausgiebiger Sonnenschein, im Tagesverlauf
gebietsweise lockere, im Bergland und im Nordosten auch dichtere
Quellwolken. Höchsttemperatur zwischen 11 Grad im Allgäu und 18 Grad
am Oberrhein. Meist schwacher Nordostwind, nur vereinzelt frische
Böen.
In der Nacht zum Donnerstag ab und an Durchzug von Wolkenfeldern,
dazwischen klar. Lokal Nebel. Frühwerte zwischen +4 und lokal -2
Grad.
Am Donnerstag vor allem im Nordosten durchziehende Wolkenfelder,
ansonsten häufig Sonne. Maxima zwischen 14 Grad im Bergland und
Nordosten, und örtlich 19 Grad am Oberrhein. Meist schwacher Wind aus
nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag klar. Örtlich Nebelfelder. Minima bei +5 bis
-1 Grad, allenfalls vereinzelt kurzzeitig im negativen Bereich.
Am Freitag sonnig, im Bergland mitunter Quellwolken, am Nachmittag
auch Schleierwolken. Maxima 17 Grad im höheren Bergland und im
Nordosten und 22 Grad am südlichen Oberrhein und am Hochrhein.
Überwiegend schwacher Wind aus westlichen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag oft klar, wenige Schleierwolken. Minima bei
8 bis 0 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 07.04.2025, 10:15 Uhr -
"Wer heute schon früh aus dem Haus musste, war sicherlich froh über
jede Kleidungsschicht, die er zusätzlich am Körper trug. Denn während
in den vergangenen Nächten ein recht frischer Wind noch tiefere
nächtliche Temperaturen verhinderte, konnte in der letzten Nacht die
Temperatur vielerorts so richtig in den Keller sacken. Abgesehen vom
Nordosten und einigen Regionen entlang des Rheins gab es verbreitet
Frost zwischen -1 und -6 Grad, in Unterfranken sogar bis -8 Grad.
Damit ist der Temperatur-Tiefpunkt des aktuellen Kälte-Intermezzos
erreicht und es geht die nächsten Tage (und Nächte) peu a peu nach
oben. Während am heutigen Montag die Höchstwerte bei meist kühlen 9
bis 13 Grad liegen (im Westen und Südwesten vereinzelt bis 15 Grad),
klettern sie am Dienstag und Mittwoch auf 11 bis 18 Grad, am
Donnerstag auf 13 bis 19 Grad und pünktlich zum nächsten Wochenende
wird am Freitag im Südwesten wieder die 20-Grad-Marke geknackt.
Der Hochdruckeinfluss bleibt uns dabei die ganzen nächsten Tage
erhalten - mit unwesentlichen Änderungen: Mal liegt der Schwerpunkt
des Hochs eher über dem Nordmeer, mal bei den Britischen Inseln...
Ganz "lupenrein"ist dieser Hochdruckeinfluss allerdings nicht, und so
kommt es, dass nicht im ganzen Land strahlender Sonnenschein von früh
bis spät herrscht, sondern hie und da auch immer wieder ein paar
Wolken vorüberziehen. Zusammengefasst kann man sagen, dass in der
Südwesthälfte häufiger die Sonne dominiert, in der Nordosthälfte der
Himmel auch immer wieder grau statt blau ist.
Geht dieses trockene Hochdruckwetter "open end" so weiter? Nicht
unbedingt! Die Wettermodelle deuten ab Sonntag eine Umstellung der
Wetterlage an, wodurch atlantische Tiefdruckgebiete wieder die
Wetterregie übernehmen könnten. Ob es wirklich so kommt oder ob das
kommende Wochenende noch gänzlich im Zeichen des Hochdruckes steht,
wird in den nächsten Tagen an dieser Stelle zu lesen sein.
"
Das erklärt Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de