VHDL16 DWSG 111000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 11.03.2025, 10:30 Uhr

Heute Nachmittag und am Abend lokal Schauer oder Gewitter. In der 
kommenden Nacht Nebel und im Süden vereinzelt Frost. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Unter Tiefdruckeinfluss gelangt von Südwesten weiterhin milde, aber 
auch feuchte und labil geschichtete Luft nach Baden-Württemberg.


GEWITTER:
Heute Nachmittag und am Abend örtlich Gewitter mit Graupel und Böen 
um 60 km/h. Im Südschwarzwald und auf der Schwäbischen Alb Starkregen
mit Mengen um 15 l/qm innerhalb 1 h nicht ganz ausgeschlossen.

FROST/GLÄTTE: 
In der Nacht zum Mittwoch entlang sowie südlich der Alb vereinzelt 
leichter Frost und Glätte.

NEBEL:
In der Nacht zum Mittwoch örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 m. 


Heute wechselnd bewölkt. In der zweiten Tageshälfte einzelne 
Regenschauer und Graupelgewitter. Höchstwerte zwischen 10 und 15 
Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind mit frischen, in Schauer- und
Gewitternähe auch starken bis stürmischen Böen.

In der Nacht zum Mittwoch anfangs aufgelockert und örtlich 
Nebelbildung, im weiteren Verlauf von Westen wieder zunehmend stark 
bewölkt und gebietsweise aufkommender Regen. Tiefstwerte zwischen 6 
und 0 Grad, entlang der Alb und südlich davon in ungünstigen Lagen 
auch vereinzelt leichter Frost mit Glätte. 

Am Mittwoch stark bewölkt und regnerisch. Höchstwerte zwischen 5 und 
10 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest mit teils frischen 
Böen.

In der Nacht zum Donnerstag anfangs stark bewölkt und gebietsweise 
Regen. Im Nachtverlauf vorübergehend auflockernd und örtlich Nebel, 
in den Frühstunden aus Westen erneut aufziehende dichte Bewölkung mit
Regen, in Hochlagen als Schnee. Minima zwischen +4 und -1 Grad, 
örtlich Glätte. 

Am Donnerstag nach Nebelauflösung zunehmend bedeckt bei aus Westen 
aufkommendem, teils schauerartig verstärktem Regen. In Hochlagen mit 
Schnee vermischt. Höchstwerte zwischen 4 Grad im Bergland und 8 Grad 
in Niederungen. Schwacher bis mäßiger Wind aus westlicher Richtung 
mit teils frischen, im Bergland auch starke Böen.

In der Nacht zum Freitag bedeckt. Anfangs gebietsweise Regen und im 
Bergland Schnee, in der zweiten Nachthälfte nach Osten abziehend. 
Örtlich Glätte. Tiefstwerte zwischen +2 Grad am Bodensee und -4 Grad 
im Bergland. 

Am Freitag stark bewölkt und anfangs überwiegend niederschlagsfrei. 
Zum Abend hin im Südosten örtlich Regen und im Allgäu mit Schnee 
vermischt. Tagesmaxima zwischen 2 Grad im Bergland und 8 Grad in 
Niederungen. Schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen, in
Böen auffrischend.

In der Nacht zum Samstag stark bewölkt. Mit Schwerpunkt in der 
Südhälfte 
aufziehender Schneefall, in tieferen Lagen Regen oder Schneeregen. 
Entsprechend Glätte. Tiefstwerte zwischen +2 und -2 Grad.

Am Samstag stark bewölkt bis bedeckt. Mit voraussichtlichem 
Schwerpunkt in der Südhälfte verbreitet Regen, ab mittleren Lagen 
Schnee (Glätte). Tageshöchstwerte zwischen 2 Grad im Bergland und 8 
Grad in Niederungen. Mäßiger Nordostwind, in Böen frisch und im hohen
Bergland stark bis stürmisch.

In der Nacht zum Sonntag stark bewölkt bis bedeckt. Gebietsweise 
Niederschlag. Bis in tiefe Lagen Schnee, im Verlauf der Nacht 
abschwächend. Tiefstwerte zwischen +1 und -3 Grad.


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 11.03.2025, 10:15 Uhr -
"Aktuell bestimmt tiefer Luftdruck das Wetter in Deutschland, dabei 
stellt sich an der Westflanke von Tief "TOBBE", das von der Nordsee 
in Richtung Dänemark zieht, eine nördliche Strömung ein. Kältere Luft
fließt zunehmend nach Deutschland ein und es etabliert sich eine 
Luftmassengrenze diagonal über dem Land, die die subpolare Luftmasse 
im Norden und Nordwesten von einer milderen Luftmasse im Süden 
trennt. Diese Luftmassengrenze beschäftigt uns in den kommenden Tagen
immer wieder mit zeitweiligen Niederschlägen und verlagert sich nur 
langsam südwärts. Nördlich davon ist die Niederschlagsneigung 
insgesamt geringer, dort werden dann eher Schauer erwartet, die sich 
im Wochenverlauf überwiegend auf den äußersten Norden bzw. das Nord- 
und Ostseeumfeld konzentrieren. Aufgrund der kälteren Luftmasse sind 
in der zweiten Wochenhälfte dann auch immer wieder Schneeflocken und 
zumindest vorübergehende Glätte dabei. Auch nach Süden hin sinkt im 
Wochenverlauf die Schneefallgrenze, so dass im 
Bergland ab der Nacht zum Donnerstag hier und da etwas Schnee fallen 
kann. Dabei werden aber kaum nennenswerte Schneemengen erwartet, da 
die Niederschläge rückseitig der Luftmassengrenze im Bereich der 
zentralen und auch östlichen Mittelgebirge bald abklingen. Für 
vorübergehende Glätte kann es aber gebietsweise reichen. Einige 
Zentimeter Neuschnee werden ab der Nacht zum 
Donnerstag/Donnerstagfrüh vor allem an den Alpen erwartet, dort liegt
die Schneefallgrenze aber voraussichtlich etwas höher bei etwa 1000 
m. Zum Freitag wahrscheinlich noch leicht absinkend bei weiteren 
Niederschlägen.

Zum Wochenende deutet sich von Norden mit ansteigendem Luftdruck 
aktuell eine zunehmende Wetterberuhigung an: Es bleibt meist trocken 
und die Sonnenanteile nehmen wieder zu. Im Süden lässt die 
Wetterberuhigung voraussichtlich noch auf sich warten. Dort dominiert
wahrscheinlich weiterhin starke Bewölkung mit zeitweiligem Regen bzw.
Schnee ausgehend von einem Tief südlich der Alpen. Insgesamt ist es 
dabei mäßig kalt mit verbreitetem Nachtfrost."

Das erklärt Dipl. Met. Sabine Krüger  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de