VHDL16 DWSG 081000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 08.03.2025, 10:30 Uhr

Sonnig und sehr mild. In der Nacht zum Sonntag gebietsweise leichter 
Frost. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über Südosteuropa bleibt im 
Zusammenspiel mit einer trockenen und sehr milden Luftmasse für 
Baden-Württemberg wetterbestimmend.


FROST: 
In der Nacht zum Sonntag gebietsweise leichter Frost. 

Heute viel Sonne, allenfalls vereinzelt dünne Schleierwolken. 
Temperaturanstieg auf sehr milde 12 Grad im Hochschwarzwald und bis 
18 Grad an Neckar und Rhein. Schwacher Südostwind. 

In der Nacht zum Sonntag oft klar. Abkühlung auf +6 Grad in den 
höheren Lagen bis -4 Grad in Muldenlagen der Alb und Oberschwabens. 

Am Sonntag besonders in Richtung Südwesten mehr mittelhohe und hohe 
Wolken, dennoch freundlich. Höchstwerte zwischen 13 Grad in hohen 
Lagen und 19 Grad an der Neckarmündung. Schwacher Wind um Ost. Am 
östlichen Bodensee ab dem Abend starke Föhnböen möglich.

In der Nacht zum Montag von Süden her Ausdehnung dichterer Wolken. 
Ausgangs der Nacht im äußersten Süden erste Tropfen. Tiefstwerte 
zwischen +6 Grad am Hochrhein und lokal -1 Grad im Donautal. 

Am Montag mehr Wolken als Sonne. Von Süden durchziehender, meist 
leichter Regen. Maxima von 8 Grad im Hochschwarzwald bis 15 Grad im 
Oberrheingraben. Schwacher bis mäßiger Südwestwind, frische Böen. 

In der Nacht zum Dienstag aus dichter Bewölkung vor allem in der 
Nordhälfte örtlich Regen. Minima zwischen 6 und 0 Grad. 

Am Dienstag meist stark bewölkt, örtlich aber auch Auflockerungen. 
Zeitweilig leichter Regen oder Schauer. Höchstwerte von 9 Grad im 
Bergland bis 15 Grad im Rheintal. Schwacher bis mäßiger Westwind mit 
frischen, im höheren Bergland auch starken Böen.

In der Nacht zum Mittwoch stark bewölkt, vereinzelt leichter Regen, 
im höheren Bergland mit Schnee vermischt, dann örtlich Glätte. 
Tiefstwerte von 5 bis 0 Grad. 

Am Mittwoch oftmals stark bewölkt, vor allem am Nachmittag aber auch 
mal Wolkenlücken. Dabei zeitweise Regen und Schauer, vom 
Südschwarzwald über die Alb vereinzelt auch mit Blitz und Donner. Im 
Hochschwarzwald maximal 8 Grad, am Bodensee bis 13 Grad. Schwacher 
bis mäßiger Wind aus Nordwest mit frischen Böen.

In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bewölkt, nachlassende 
Schauertätigkeit. Minima +3 bis -1 Grad, örtlich Glätte. 


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 08.03.2025, 10:15 Uhr -
"Auch am heutigen Samstag dürfen sich alle Sonnenliebhaber wieder 
freuen. Nach Auflösung vereinzelter lokaler Frühnebelfelder scheint 
häufig die Sonne. Dabei sind nur wenige Schleierwolken unterwegs. 
Gebietsweise wird die Sonne allerdings von Saharastaub etwas getrübt.
Dazu kann die Jacke auch heute Mittag wieder im Schrank bleiben. Die 
Temperaturen steigen nämlich auf frühlingshafte 14 bis 21 Grad an. 
Nur an den Küsten ist es etwas kühler. 

Auch der Sonntag bringt nochmals viel Sonnenschein! Nach einer teils 
frostigen Nacht steigen die Temperaturen wieder deutlich an und am 
Nachmittag werden Spitzenwerte von 15 bis 20 Grad erwartet. Lediglich
im äußersten Norden von Ostfriesland bis nach Vorpommern bleibt es 
aufgrund von einigen Wolkenfeldern etwas kühler. Und auch im 
Südwesten ziehen am Abend einzelne hohe Wolkenfelder auf. Insgesamt 
überwiegt aber der freundliche Eindruck. Und das alles bei 
frühlingshaften Temperaturen. Optimal also für einen ausgedehnten 
Spaziergang oder einer Radtour in der aus dem Winterschlaf 
erwachenden Natur. 

Zu Wochenbeginn deutet sich dann aber langsam eine Wetterumstellung 
an! Am Montag kommt von Südwesten dichte Bewölkung auf und es fällt 
zeitweise etwas Regen. Nach Nordosten hin ist es dagegen aber nach 
Auflösung einzelner Nebelfelder nochmals heiter. Insgesamt gehen die 
Temperaturen zurück. Die Höchstwerte liegen bei 11 bis maximal 18 
Grad in Ostbrandenburg.

In den folgenden Tagen setzt sich vor allem in der Südhälfte 
wechselhaftes Wetter durch. Dort gibt es am Dienstag und zur 
Wochenmitte immer wieder Regenschauer, vereinzelt ist auch Blitz und 
Donner mit von der Partie. Nach Norden hin fällt ebenfalls zeitweise 
etwas Regen. Dazwischen gibt es aber auch längere trockene 
Abschnitte. Die Temperaturen gehen deutlich zurück. Im Bergland der 
zentralen Mittelgebirge und im Norden werden häufig nur noch 
einstellige Höchstwerte erreicht und in den Nächten wird es bei 
längerem Aufklaren frostig. Nach Süden hin bleibt es insgesamt noch 
etwas milder. Aber auch dort ist das sonnige Frühlingswetter dann 
erst einmal Geschichte! "

Das erklärt M.Sc.-Met. Nico Bauer  von der Wettervorhersagezentrale 
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de