VHDL16 DWSG 141000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 14.02.2025, 10:30 Uhr
Ab mittleren Lagen Dauerfrost. Nachts überall Frost, gebietsweise
Glätte durch überfrierende Nässe.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Eingeflossene Kaltluft aus Skandinavien gelangt zunehmend unter
Hochdruckeinfluss durch.
GLÄTTE:
Tagsüber in Verbindung mit schwachen Schneeschauern zeitweise, in der
Nacht gebietsweise durch überfrierende Nässe.
FROST:
Tagsüber oberhalb ca. 500 m Dauerfrost. In der Nacht zum Samstag
leichter bis mäßiger Frost.
WIND:
In der Nacht zum Samstag auf dem Feldberg starke bis stürmische Böen
um 60 km/h aus Nordost.
Heute oft stark bewölkt oder bedeckt. Im Tagesverlauf einzelne
leichte Schnee-, am Oberrhein Schneeregenschauer mit zeitweiser
Glättegefahr. Höchstwerte zwischen -3 Grad im Bergland und +3 Grad am
Oberrhein. Schwacher, in Böen frischer, am Oberrhein auch stark
böiger Wind aus Nord.
In der Nacht zum Samstag abklingende Schauer und Wolkenauflockerung,
nach Mitternacht meist niederschlagsfrei. Zum Teil Glätte durch
überfrierende Nässe. Tiefstwerte von -2 bis -8 Grad. Auf dem Feldberg
starke bis stürmische Böen aus Nordost.
Am Samstag in Oberschwaben, am Rhein sowie in Staulagen anfangs oft
Nebel oder Hochnebel. Sonst heiter bis wolkig. Niederschlagsfrei.
Maxima von -2 Grad in den Hochlagen und +5 Grad im Oberrheingraben.
Mäßiger Nordostwind mit frischen bis starken, auf dem Feldberg
stürmischen Böen.
In der Nacht zum Sonntag teils wolkig, teils gering bewölkt. Lokal
Nebel oder Hochnebel. Bei Minima von -2 bis -8 Grad vereinzelt Glätte
durch Reif oder überfrierende Nässe. In hohen Lagen starke bis
stürmische Böen aus Ost.
Am Sonntag teils längere Zeit trüb durch Nebel und Hochnebel. Abseits
davon sowie ab dem Mittag meist freundlich. Höchstwerte je nach
Sonnenanteil zwischen -2 und +5 Grad. Schwacher Wind um Ost,
gelegentlich frische Böen.
In der Nacht zum Montag gering bis stark bewölkt, meist trocken.
Lokal Nebel. Tiefstwerte -1 bis -6 Grad. Stellenweise Glätte.
Am Montag viel Sonne. Vor allem vom Hochrhein bis zum Bodensee, teils
auch an der Donau jedoch längere Zeit trüb durch Nebel und Hochnebel.
Höchstwerte dort -1, sonst bis +5 Grad. Schwacher Wind aus Nordost
bis Ost.
In der Nacht zu Dienstag klar, örtlich Nebel und Hochnebel.
Tiefstwerte -3 bis -8, vereinzelt auch um -10 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 14.02.2025, 10:15 Uhr -
"Skandinavische Kaltluft hat Deutschland geflutet und an der
Ostflanke des Hochs FINJA über Nordeuropa hält die Zufuhr kalter
Luftmassen weiterhin an. Die Luftmasse kommt dabei allmählich zur
Ruhe, weil FINJA sich am Wochenende nach Mitteleuropa ausweitet.
Nachdem in der vergangenen Nacht im Großraum Berlin teils über 10 cm
Neuschnee gefallen sind, kommen heute und auch in der Nacht zum
Samstag im Norden und Osten sowie am Alpenrand allenfalls örtlich
noch wenige Zentimeter Neuschnee dazu. Nachts wird es verbreitet
frostig und über Schnee drohen bei Aufklaren Tiefstwerte unter -10
Grad.
Das Wochenende zeigt sich durchweg winterlich und die Sonne lässt
sich insbesondere zum Sonntag hin immer häufiger blicken.
Schneeschauer treten vor allem an den Küsten noch hier und da auf, am
Sonntag sind dann über der Mitte ein paar Flocken möglich. Schal und
Mütze müssen überall griffbereit liegen und vorrangig im Osten
herrscht öfters Dauerfrost, während im Westen und Südwesten zarte
Plusgrade erreicht werden. In den Nächten droht vor allem im Osten
und Süden teils strenger Frost mit Tiefstwerten zwischen -10 und -15
Grad. Lokal kann es noch kälter werden.
Zum Start in die neue Woche bleibt uns der Hochdruckeinfluss erhalten
und die Sonne kann sich häufig zeigen. Beim Temperaturniveau ändert
sich zunächst wenig und das West-Ostgefälle bleibt erhalten. Zur
Wochenmitte sind im Westen unter zunehmender Zufuhr milder Meeresluft
schon wieder zweistellige Höchstwerte möglich und auch im Osten wird
der Gefrierpunkt tagsüber wieder überschritten. Die Nächte bleiben
kalt. "
Das erklärt Dipl.-Met. Marcel Schmid von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de