VHDL16 DWSG 111000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 11.02.2025, 10:30 Uhr

Oft regnerisch, mild. 


Vorhersage für Baden-Württemberg:
An der Südflanke von Tief MAX über Holland fließt von Südwesten 
hochreichend feuchte und milde Luft nach Baden-Württemberg ein.

DAUERREGEN:
Bis Donnerstagfrüh in Staulagen des Schwarzwaldes, zusätzlich zu den 
schon gefallen 10 bis 15 l/qm Regenmengen, weiter 40 bis 60 l/qm 
Dauerregen in etwa 72 Stunden. 

Heute meist stark bewölkt und zeitweilig Regen. Dagegen in der 
Kurpfalz und im Odenwald mehr Sonne und trocken. Höchstwerte von 2 
Grad im Bergland bis 10 Grad in der Kurpfalz. Schwacher, südöstlicher
Wind mit frischen Böen, auf Schwarzwaldgipfeln einzelne starke bis 
stürmische Böen.

In der Nacht zum Mittwoch überwiegend starke Bewölkung und verbreitet
Regen. Tiefstwerten von 7 bis 1 Grad. Auf dem Feldberg starke bis 
stürmische Böen aus Südwest. 

Am Mittwoch stark bewölkt bis bedeckt. Häufig Regen, südlich der Alb 
und am Hochrhein mit längeren Pausen zwischendurch. Maxima von 5 Grad
von der Kurpfalz bis zur Hohenloher Ebene und bis 13 Grad südlichen 
Oberrhein. Schwacher Wind aus West; frische, auf dem Feldberg starke 
bis stürmische Böen.

In der Nacht zum Donnerstag allmählich nach Süden abziehender Regen, 
im Bergland zunehmend mit Schnee vermischt. Rückseitig davon 
wechselnd bewölkt mit Schneeregen- oder Schneeschauern und Glätte. 
Tiefstwerte von 6 bis -1 Grad. Am Feldberg stürmische Böen aus West. 


Am Donnerstag im Süden zunächst teils kräftiger Regen, in höheren 
Lagen Schneeregen und Schnee, im Tagesverlauf nachlassend. Ansonsten 
meist wolkig, vereinzelt Schneeregen- oder Regenschauer. Im Bergland 
Glätte. Höchstwerte zwischen 1 und 8 Grad bei westlichem Wind mit 
frischen Böen. Am Feldberg stürmische Böen aus West.

In der Nacht zum Freitag wechselnd bis stark bewölkt mit 
Schneeschauern. Bei Tiefstwerten von +1 bis -5 Grad gebietsweise 
Glätte. 

Am Freitag stark bewölkt mit einzelnen Schneeregen- und 
Schneeschauern. Höchstwerte zwischen -3 Grad im Bergland und +5 Grad 
am südlichen Oberrhein. Schwacher, in Böen frischer, am Oberrhein 
auch stark böiger Wind aus Nord.

In der Nacht zum Samstag abklingende Schauer, Wolkenauflockerung. Bei
Auflockerungen Glätte durch überfrierende Nässe. Tiefstwerten von -2 
bis -7 Grad. Auf dem Feldberg starke bis stürmische Böen aus Nordost.
 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 11.02.2025, 10:15 Uhr -
"Über Deutschland treffen derzeit zwei unterschiedliche Luftmassen 
aufeinander. Zum einen lenkt Hoch ELVIRA über Nordosteuropa kalte und
trockene Festlandluft in den Nordosten Deutschlands, zum anderen 
führt Tief MAX über den Niederlanden milde Meeresluft in die 
Südwesthälfte Deutschlands. Dies bleibt nicht ohne Folgen. Vor allem 
im Grenzbereich der Luftmassen kommt es zu Niederschlägen, die im 
Norden meist als Schnee und im Süden als Regen fallen. Im Osten 
Bayerns kann es auf gefrorenen Böden heute und in der kommenden Nacht
örtlich zu Glatteis kommen. Die unterschiedlichen Luftmassen spiegeln
sich auch in den Höchsttemperaturen wieder. 1 Grad sind es maximal in
Vorpommern und bis zu 9 Grad am Oberrhein.
Am Mittwoch setzt sich der Kampf der beiden Druckgebilde fort. MAX 
kann etwas an Raum gewinnen und zieht nach Norddeutschland. Die milde
und feuchte Luft folgt ihm. Der äußerste Nordosten ist davon 
unberührt, in trockner Luft scheint dort zeitweise die Sonne. Sonst 
ist Sonne Mangelware, Regen und im Norden und Osten Schnee stehen 
dagegen auf der Agenda. Die Spreizung der Höchstwerte fällt noch 
etwas stärker aus. In Vorpommern werden es nicht mehr als 0 Grad, im 
Südwesten dagegen 7 bis 13 Grad.
In der Nacht zum Donnerstag und am Donnerstagvormittag könnte es dann
im Norden gebietsweise kräftiger schneien und bei Frost zur 
Ausbildung einer Schneedecke kommen. Ansonsten geht MAX am Donnerstag
im Kampf mit ELVIRA die Luft aus. Das heißt die kältere Luftmasse 
kommt im Laufe des Tages nach Süden voran und verdrängt die milde 
Meeresluft. Zuvor wird es im Süden aber nochmal mild mit 5 bis 10 
Grad, während es im Nordosten kaum über 0 Grad hinaus geht. Dazu 
fallen gebietsweise Regen und Schnee, wobei die Schneefallgrenze bis 
zum Abend auch im Süden deutlich absinkt.
Am Freitag verstärkt sich von Norden der der Hochdruckeinfluss, dort 
lassen die Niederschläge nach, im Süden fällt zeitweise noch etwas 
Schnee. Die Höchstwerte haben sich dann angeglichen und liegen 
zwischen -1 und 4 Grad, nur am Hochrhein wird es mit 6 Grad etwas 
milder.  "

Das erklärt MSc. Met. Thore Hansen  von der Wettervorhersagezentrale 
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de