VHDL16 DWSG 091000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 09.02.2025, 10:30 Uhr
In der Nacht zum Montag und Montagfrüh leichter Frost, lokal Nebel
und im Bereich des Schwarzwaldes geringe Gefahr für Glätte durch
gefr. Regen.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Wetterbestimmend ist zunächst das Hochdruckgebiet Elvira mit Zentrum
über Nordosteuropa. Wobei allerdings ein Höhentief über dem
Ärmelkanal zunehmend wolkenreiche Luft heranführt und im Laufe des
Montags die Regie übers Wettergeschehen übernimmt.
FROST:
In der Nacht zum Montag mit Ausnahme des südlichen Oberrheingrabens
und Bodensees leichter Frost.
NEBEL:
In der Nacht zum Montag in Flussniederungen Nebel, vereinzelt mit
Sichtweiten unter 150 m.
GLÄTTE:
Am Montagmorgen mit geringer Wahrscheinlichkeit im Bereich des
Schwarzwaldes vereinzelt Glätte durch gefrierenden Regen.
Heute weitgehend freundlich trotz oftmals dichter, hoher Bewölkung.
Mild bei 4 bis 8 Grad. Schwachwindig.
In der Nacht zum Montag allmählich Wolkenverdichtung, in
Flussniederungen dennoch örtlich Nebel. In der Früh von Karlsruhe bis
Basel lokal ein paar Tropfen. Dadurch im Bereich des Schwarzwaldes
vereinzelt Glättegefahr. Tiefstwerte von +2 Grad am Rhein bis -3 Grad
an der Ostalb.
Am Montag bei dichter Bewölkung bis zum Nachmittag lediglich im
Westen/Südwesten lokal etwas Regen, dabei im Umfeld des Schwarzwaldes
anfangs leichter, gefrierender Regen nicht ausgeschlossen. Im
Nachmittags- und Abendverlauf Ausgreifen der leichten Niederschläge
nach Nordosten. In höchsten Lagen mit Schnee vermischt. Maxima 2 Grad
im Bergland und 7 Grad am Neckar. Schwacher Wind aus östlichen
Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag regnerisch, im höheren Bergland Schnee. Vor
allem dort dann Glätte. In den Frühstunden vom Odenwald bis zum
Nordschwarzwald allmählich abtrocknend. Minima von +3 bis -2 Grad.
Am Dienstag vor allem im Norden erhöhte Chancen auf Sonnenanteile,
sonst stark bewölkt und insbesondere südlich der Schwäbischen Alb
Regen. Höchstwerte von 2 Grad im Bergland bis 8 Grad in der Kurpfalz.
Schwacher, variabler Wind mit frischen Böen.
In der Nacht zum Mittwoch überwiegend starke Bewölkung und im Süden
Regen, im Norden meist trocken. Bei Tiefstwerten von +4 bis -2 Grad
lokal Glätte durch überfrierende Nässe.
Am Mittwoch stark bewölkt und vor allem im Süden zeitweilig Regen.
Maxima von 3 Grad im Südschwarzwald bis 8 Grad am Rhein. Schwacher
Wind aus West; frische, auf dem Feldberg starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Donnerstag stark bewölkt und örtlich Regen, in
höheren Lagen mit Schnee vermischt. Tiefstwerte um den Gefrierpunkt.
Örtlich Glätte durch überfrierende Nässe.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 09.02.2025, 10:15 Uhr -
"Der heutige Sonntag startet gebietsweise mit Nebel und Hochnebel.
Dieser löst sich in einigen Flussniederungen nur zögerlich auf. Sonst
scheint vor allem in der Osthälfte die Sonne für längere Zeit. Vor
allem im Bergland vom Erzgebirge bis zum Bayrischen Wald lohnt sich
ein winterlicher Sonntagsspaziergang! Dort gibt es häufig sogar
Sonnenschein von früh bis spät und in den Hochlagen liegt auch
zumindest etwas Schnee, welcher das Winterfeeling perfekt macht. Die
Höchsttemperaturen liegen zwischen 2 und 8 Grad. In der kommenden
Nacht wird es wieder verbreitet frostig und von der Eifel bis zum
Südschwarzwald kommen in der Früh leichte Niederschläge auf. Dort
muss zum Berufsverkehr stellenweise mit Glätte gerechnet werden!
Zu Wochenbeginn gibt es zunächst eine Zweiteilung beim Wetter. Im
Südwesten überwiegen die Wolken und zeitweise fällt etwas
Niederschlag. Im Süden ist es in tieferen Lagen meist der Regen, in
den zentralen Mittelgebirgen fällt gebietsweise etwas Schnee. In der
Osthälfte kommt im Tagesverlauf die Sonne dagegen zeitweise zum
Vorschein und es bleibt trocken. Dazu weht allerdings überall
spürbarer kalter Ostwind, welcher die Höchsttemperaturen von 0 bis 7
Grad kälter anfühlen lässt.
Am Dienstag setzt sich abgesehen vom Nordosten nasskaltes Wetter
durch. Winterfreunde dürfen sich freuen! Vor allem im Norden und in
den zentralen Mittelgebirgen gibt es etwas Schnee. Nach Süden hin ist
es dagegen überwiegend nur nasskalt. Dort steigen die Temperaturen
auf milde 4 bis 9 Grad an. In der Nordhälfte werden dagegen nur
maximal 0 bis 4 Grad erreicht.
Zur Wochenmitte setzt sich das nasskalte Wetter auch im Nordosten
durch. In der Nordhälfte fällt zeitweise Schnee bis in tiefe Lagen.
In der Mitte ist es in den Niederungen vorwiegend Regen, anfangs
teilweise gefrierend mit Glättegefahr! Im äußersten Süden ist es
dagegen wenig winterlich! Dort fällt der Niederschlag auch im
Bergland meist in flüssiger Form. Dazu liegen dort die Höchstwerte
bei milden 4 bis 9 Grad, während in den zentralen Mittelgebirgen und
im Norden teilweise Dauerforst herrscht.
Auch in der zweiten Wochenhälfte setzt sich voraussichtlich das
nasskalte Wetter mit zeitweilig vorwiegend leichten Niederschlägen
fort. Im höheren Bergland herrscht Dauerfrost! "
Das erklärt M.Sc. Met. Nico Bauer von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de