VHDL16 DWSG 081000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 08.02.2025, 10:30 Uhr
Anfangs Frost und im Süden zum Teil dunstig, vereinzelt Glätte. Sonst
heiter und zunehmend freundlich.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Hochdruckeinfluss und mäßig kalte Luft prägen das Wettergeschehen in
Baden-Württemberg.
FROST/GLÄTTE:
Anfangs sowie in der Nacht zum Sonntag leichter Frost, örtlich Glätte
durch überfrierende Nässe oder Reif.
NEBEL:
In der Nacht zum Sonntag bevorzugt in der Südhälfte Nebel, örtlich
auch mit Sichtweiten unter 150 m.
Heute anfangs im Süden zum Teil dunstig, sonst zunehmend freundlich.
Trocken bei Höchstwerten von 3 bis 8 Grad. Schwacher Wind aus Nordost
bis Ost mit frischen Böen.
In der Nacht zum Sonntag erst gering bewölkt, im Verlauf von
Südwesten zunehmend stark bewölkt. Tiefstwerte zwischen 0 und -5
Grad. Lokal Nebel und Glätte.
Am Sonntag teils längere Zeit trüb bei Hochnebel. Auch sonst oft
stark bewölkt mit ab und an ein paar Tropfen. Höchstwerte 3 bis 7
Grad. Schwachwindig.
In der Nacht zum Montag wolkig, im Süden zudem verbreitet Nebel und
Hochnebel. In den Frühstunden in Südbaden aufkommender Regen mit
geringer Wahrscheinlichkeit für Gefrieren mit Glatteisbildung.
Tiefstwerte +1 bis -4 Grad.
Am Montag stark bewölkt bis bedeckt. Verbreitet Regen, im Bergland
Schnee und entsprechende Glätte. Maxima 2 Grad im Bergland und 6 Grad
an Oberrhein und Neckar. Schwacher Wind aus Nordost.
In der Nacht zum Dienstag viele Wolken. Gebietsweise Schneeregen und
leichter Schneefall, teils bis in tiefe Lagen. Verbreitet Glätte bei
Minima von +1 bis -4 Grad.
Am Dienstag aufgelockerte, zum Teil auch stärkere Bewölkung und
örtlich leichter Schneefall, in tiefen Lagen Regen. Höchstwerte von 2
Grad im Bergland bis 8 Grad in der Kurpfalz. Schwacher Nordostwind
mit frischen Böen.
In der Nacht zum Mittwoch im Norden gering, im Süden stärker bewölkt
und vor allem dort noch zeitweise schwache Schneefälle. Bei
Tiefstwerten von +1 bis -5 Grad gebietsweise Glätte.
Am Mittwoch oft stark bewölkt und zeitweilig leichter Schneefall, in
tiefen Lagen auch Regen. Maxima von 1 Grad im Bergland bis 6 Grad im
Rheintal. Schwacher Nordostwind mit frischen Böen.
In der Nacht zum Donnerstag meist stark bewölkt und örtlich noch
leichter Schneefall mit Glätte. Minima -1 bis -6 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 08.02.2025, 10:15 Uhr -
"Das mächtige Hochdruckgebiet ELVIRA, das zurzeit noch über
Nordwestrussland thront, beginnt zu schwächeln. Aber bevor es sich
auflöst, springt gleich das nächste, kräftige Hoch FINJA über
Skandinavien in die Bresche. Es gewährleitest, dass das nord- und
nordosteuropäische Hochdruckbollwerk, gegen das die atlantischen
Tiefdruckgebiete mehr oder weniger erfolglos anrennen, weiter Bestand
hat.
Am Rande dieser blockierenden Hochdruckzone herrscht bei uns
Ostströmung vor, mit der eher trockene, mäßig-kalte Festlandsluft
herangeführt wird. Das bedeutet für viele von uns ruhiges,
niederschlagsarmes und teilweise auch recht sonniges Winterwetter -
zumindest, wenn sich Nebel und Hochnebel auflösen.
Eine Ausnahme stellen zumindest der Südwesten und Westen sowie Teile
der Landesmitte dar, die zunehmend in den Dunstkreis der
Tiefausläufer kommt. Hier zieht teils dichtere Bewölkung auf, aus der
auch Niederschlag fällt. Dieser kommt teils als Regen, teils als
Schnee runter. Die Mengen sind zwar eher gering, allerdings besteht
gerade in den verbreitet frostigen Nacht- und Frühstunden regional
erhöhte Glättegefahr.
Auch mittelfristig ändert sich an der Grundkonstellation wenig.
Insgesamt zeigt der Temperaturtrend sogar noch etwas weiter nach
unten. Etwaige weitere, schwache Niederschläge fallen dann zunehmend
als Schnee sorgen zumindest für einen leicht winterlichen
Gesamteindruck."
Das erklärt Dipl.-Met. Adrian Leyser von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de