VHDL16 DWSG 291000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 29.01.2025, 10:30 Uhr

Anfangs Regen und Regenschauer, im Tagesverlauf zunehmend trocken und
freundlich. Abschwächender Wind. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Tief über der Nordsee lenkt mit lebhafter westlicher Strömung 
recht milde Meeresluft nach Baden-Württemberg. Im Tagesverlauf setzt 
sich von Südwesten schwacher Zwischenhocheinfluss durch. 

WIND/STURM: 
Heute bis in den Nachmittag hinein in den Hochlagen von Schwarzwald 
und Alb stürmische Böen oder Sturmböen zwischen 60 und 75 km/h, auf 
höheren Schwarzwaldgipfeln schwere Sturmböen bis 100 km/h aus 
Südwest. In den Niederungen gebietsweise Böen bis 60 km/h. Zunehmend 
abschwächend im weiteren Tagesverlauf.

FROST/GLÄTTE:
In der Nacht zum Donnerstag verbreitet leichter Frost und örtlich 
Glätte durch Reif oder überfrierende Nässe. 

NEBEL: 
In der Nacht zum Donnerstag besonders im Allgäu stellenweise Nebel 
mit Sichtweite unter 150 m. 

Heute zunächst Regen und Regenschauer, im weiteren Verlauf 
nachlassend und von Westen her Auflockerungen. Maxima von 4 Grad im 
Bergland bis 12 Grad am Rhein. Mäßiger, zeitweise stark böiger Wind 
aus Südwest. Im Hochschwarzwald anfangs Sturm- oder schwere 
Sturmböen. Am Nachmittag rasch nachlassender Wind. 

In der Nacht zum Donnerstag Wolkenfelder, aber meist trocken. Nur in 
Nordbaden zeitweise etwas Regen. Tiefstwerte zwischen +3 und -2, im 
Allgäu bis -4 Grad. Örtlich Glätte durch Reif oder überfrierende 
Nässe. 

Am Donnerstag bei Durchzug hoher und mittelhoher Wolkenfelder meist 
freundlich und trocken. Quecksilberanstieg auf Werte von 4 Grad im 
Allgäu bis 10 Grad an Neckar und Rhein. Schwacher Wind aus 
unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag zunehmend stark bewölkt, von Westen sich 
ausbreitender Regen, in hohen Lagen Schnee mit Glätte. Vor allem in 
Oberschwaben in den Frühstunden leichter Schneefall, der in Regen 
übergeht und zeitweise gefrierend sein kann (örtlich Glatteis). 
Abkühlung auf +4 bis -3 Grad.  

Am Freitag stark bewölkt. Nach Südosten abziehender Regen, in 
Oberschwaben anfangs leichter Schnee/Schneeregen mit Glätte oder 
örtlich Glatteis. Maxima zwischen 1 Grad in hohen Lagen und 7 Grad im
Oberrheingraben. Schwacher Westwind.

In der Nacht zum Samstag Aufklaren und gebietsweise Nebel, südlich 
der Donau noch stark bewölkt aber auch hier meist trocken. Minima 
zwischen 0 und -5 Grad, gebietsweise Glätte.

Am Samstag in Niederungen teils längere Zeit durch Nebel und 
Hochnebel trüb, sonst viel Sonne; niederschlagsfrei. Höchstwerte 0 
bis 6 Grad. Schwacher Wind aus östlicher Richtung.

In der Nacht zu Sonntag Ausbreitung von Nebel und Hochnebel, abseits 
davon klar. Tiefstwerte 0 bis -6 Grad, stellenweise Glätte. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 29.01.2025, 10:15 Uhr -
"Der Einfluss von Tiefdruckgebieten auf unser Wetter reißt diese 
Woche nicht ab. Zwar ziehen sie "nur" an uns vorbei, bringen aus 
Südwesten bis Westen aber feuchte Luft. Diese schlägt sich bei uns in
Form von dickeren Wolken und Regen nieder. Schnee fällt allenfalls in
den höchsten Lagen, denn aus Südwesten wird auch milde Luft 
herangeführt. Zwischen den dichteren Wolken zeigt sich ab und zu die 
Sonne

Je nachdem wie nah uns die Tiefdruckgebiete rücken, frischt der Wind 
mal mehr, mal weniger auf. Am heutigen Mittwoch ist es verbreitet 
windig, im Bergland auch stürmisch. Auf den Berggipfeln treten 
mitunter schwere Sturmböen um 100 km/h auf. An den Folgetagen ist der
Wind zumeist nur schwach unterwegs.

Am Wochenende setzt sich aus Südwesten allmählich Hochdruckeinfluss 
durch. Die Niederschläge lassen nach und es kühlt spürbar ab. 
Vorübergehend werden auch die Wolken weniger und die Sonne zeigt sich
häufiger.
"

Das erklärt Dipl.-Met. Jacqueline Kernn  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de