#DWD -> #VHDL16 # DWSG 031000 #Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
VHDL16 DWSG 031000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 03.03.2024, 10:30 Uhr
Tagsüber leicht bewölkt, niederschlagsfrei. In der Bodenseeregion
Föhn.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Auf der Vorderseite eines Tiefdruckkomplexes über Westeuropa wird mir
einer südlichen Strömung sehr milde Luft nach Baden-Württemberg
geführt.
NEBEL:
In der Nacht zum Montag örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
WIND:
Auf dem Feldberg bis heute Nachmittag zeitweise Windböen bis 60 km/h
aus südöstlicher Richtung. Heute tagsüber am östlichen Bodensee
zeitweise stürmische Föhnböen um 70 km/h aus Süd.
Heute Mittag in Oberschwaben ganz vereinzelt noch neblig trüb, am
Mittag auflösend. Im weiteren Tagesverlauf oft Sonne jedoch auch
Durchzug hoher Wolkenfelder. Trocken. Maxima von 13 Grad im Bergland
bis 19 Grad am Neckar. Schwacher bis mäßiger Wind mit frischen Böen
aus nördlichen bis östlichen Richtungen. Im höheren Bergland und am
östlichen Bodensee durch Föhn starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Montag zunehmend bedeckt. In der Westhälfte örtlich
etwas Regen oder Sprühregen. Im Norden meist trocken. Minima 7 bis 1
Grad.
Am Montag meist stark bewölkt, ganz vereinzelt etwas Regen,
Nachmittagswerte zwischen 5 Grad im Bergland und 14 Grad am unteren
Neckar. Schwacher Wind, meist aus westlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt, vereinzelt etwas Regen.
Tiefstwerte 6 bis 0 Grad.
Am Dienstag stark bewölkt, gebietsweise Regen. Maxima zwischen 4 Grad
an der Donau und 12 Grad am nördlichen Neckar. Schwacher Westwind.
In der Nacht zum Mittwoch stark bewölkt. Zeitweilig Regen, im höheren
Bergland auch mit Schnee vermischt. Im Bergland gebietsweise Glätte.
Minima zwischen +5 Grad in der Ortenau und bis -1 Grad im Bergland.
Am Mittwoch oft stark bewölkt. Zeitweilig Regen. Höchstwerte von 5
Grad im Bergland bis 12 Grad im Kraichgau. Schwacher Nordostwind, in
Böen örtlich auch frisch.
In der Nacht zum Donnerstag zunächst noch überwiegend stark bewölkt
und örtlich Regen, im höheren Bergland mit Schnee vermischt. Im
Verlauf der Nacht nachlassender Niederschlag. Bei Tiefstwerten von +4
bis -1 Grad, vor allem im Bergland örtlich Glätte.
Am Donnerstag zunächst wolkig, im Tagesverlauf auflockernd.
Niederschlagsfrei. Maxima zwischen 7 Grad an der Donau und bis 14
Grad in der Ortenau. Schwacher bis mäßiger Nordostwind, in Böen
frisch, auf dem Feldberg stark bis stürmisch.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt, örtlich Nebel. Trocken.
Minima zwischen 2 Grad am Rhein und -3 Grad in Oberschwaben.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 03.03.2024, 10:15 Uhr –
„Nach einem sehr milden, frühlingshaften Sonntag gelangt in der neuen
Woche wieder kühlere Luft nach Deutschland.
Zunächst liegt Deutschland heute an der Ostflanke einer Tiefdruckzone
die sich von den Britischen Inseln bis ins westliche Mittelmeer
erstreckt. Nach Auflösung morgendlicher Nebelfelder lädt vielerorts
viel Sonnenschein zu einem Sonntagsspaziergang oder einer Fahrradtour
ein. Lediglich im Norden und Nordosten sowie ganz um Westen muss man
sich mit dichter Bewölkung begnügen. Mit 12 bis 19 Grad wird es für
die Jahreszeit sehr mild. An den Nordrändern der zentralen westlichen
und südwestlichen Mittelgebirge sowie mit Föhnunterstützung an den
Alpen sind lokal auch knapp 20 Grad nicht ausgeschlossen. An der See
ist es hingegen bei auflandigem Wind mit Werten um 10 Grad kühler.
In der neuen Woche gelangt Deutschland an die Südflanke eines
ausgeprägten Hochs über Skandinavien. Mit dieser Konstellation wird
aus Osten kühlere Luft angezapft, sodass die Temperaturen wieder in
ein für die Jahreszeit angemessenes Niveau zurückgehen werden. Am
Montag kann die Sonne zwar im Südosten nochmal länger scheinen, sonst
macht sie sich aber zunächst rar. Schwache Tiefdruckgebiete über
West- und Mitteleuropa, die vor allem in höheren Luftschichten
ausgeprägt sind, sorgen für reichlich Bewölkung. Bei gelegentlichem
schwachem Regen oder Sprühregen lässt sich der Wettercharakter als
leicht wechselhaft einordnen.
In der zweiten Wochenhälfte ziehen die Tiefs ab. Bei einer zeitweise
lebhaften Ost- bis Südostströmung trocknet die Luftmasse rasch ab und
die Sonne kommt wieder verstärkt zum Zuge.
Nachdem am Montag abgesehen von den Küsten nochmal milde Höchstwerte
zwischen 10 und 15 Grad auf der Agenda stehen, pendelt sich das
Temperaturniveau ab Dienstag auf etwa 6 bis 13 Grad ein. Zunächst
sind die Nächte meist frostfrei. Bei stärkerem Aufklaren nimmt
allerdings in der zweiten Wochenhälfte die Wahrscheinlichkeit für
leichten Nachtfrost zu. „
Das erklärt M.Sc.-Met. Sebastian Altnau von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
Fax: 069 8062 4509
E-Mail: pressestelle@dwd.de