VHDL16 DWSG 071000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 07.11.2025, 10:30 Uhr
Heute in den Niederungen oft durchgängig neblig oder trüb, in höheren
Lagen sonnig.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Schwacher Hochdruckeinfluss bestimmt das Wetter. Dabei ist in höheren
Schichten sehr milde Luft eingeflossen, in den Niederungen hält sich
dagegen verbreitet feuchtkalte Luft.
NEBEL:
Besonders nachts und vormittags häufig Nebel mit Sichtweite unter 150
m.
FROST/GLÄTTE:
Nachts insbesondere bei längerem Aufklaren gebietsweise leichter
Frost bis -4 Grad. Dabei vor allem auf Nebenstrecken und Brücken
vereinzelt Glätte durch Reif oder überfrierende Nebelnässe nicht
ausgeschlossen. Bis Samstagvormittag vorherrschend.
Heute in den meisten Regionen ganztägig neblig oder trüb. Oberhalb
des Nebels hingegen - bevorzugt auf der Alb und im Schwarzwald -
ungestörter Sonnenschein. Maxima von +2 Grad im Raum Ulm bis +12 Grad
auf der Alb. Schwacher Wind.
In der Nacht zum Samstag sich erneut ausbreitender Nebel und
Hochnebel. Nur in hohen Lagen sternenklar. Tiefstwerte von +4 in
höheren Lagen bis -4 Grad im Allgäu.
Am Samstag verbreitet grau und neblig oder trüb. Im Hochschwarzwald
viel Sonne. Höchstwerte 4 bis 8 Grad, auf der Alb bis 10 Grad. Wind
schwach aus Ost.
In der Nacht zum Sonntag landesweit Nebel oder Hochnebel. Tiefstwerte
zwischen 5 und 1 Grad.
Am Sonntag weiterhin trüb oder stark bewölkt, dazu oft neblig oder
mit Nieselregen einhergehend. Zeitweise Regen oder Schauer im ganzen
Land. Maxima 7 Grad auf der Ostalb, in den Niederungen um 10 Grad.
Schwacher Südost oder Südwind.
In der Nacht zum Montag verbreitet Hochnebel und Nebel, lokal
Sprühregen. Minima 6 bis 0 Grad.
Am Montag dicht bewölkt, bis zum Nachmittag stellenweise geringer
Nieselregen. Mild bei 9 bis 12 Grad. Schwacher bis mäßiger Ostwind.
In der Nacht zum Dienstag kurzzeitige Auflockerungen, anschließend
wieder Ausbreitung vom dichtem Nebel. Tiefstwerte von +4 Grad am
Odenwald und bis -1 Grad in Oberschwaben.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 07.11.2025, 10:15 Uhr -
"Hoch VIANELDE beschert uns weiterhin ruhiges Novemberwetter,
allerdings nimmt die Nebelneigung und die Beständigkeit bestehender
Nebel- und Hochnebelfelder weiter zu. Bereits der heutige Freitag
startet vielerorts grau. Insbesondere in den Niederungen
Süddeutschlands kann sich die "Nebelsuppe" teils ganztags halten.
Dadurch werden auch gerade einmal Höchstwerte von 2 bis 6 Grad
erreicht. Anders sieht es in den Hochlagen der Mittelgebirge aus, die
oftmals aus dem Grau herausragen. Daneben scheint auch an den
Nordrändern der Mittelgebirge sowie im Osten und Nordosten teils
länger die Sonne. Der heutige Freitag sollte in diesen Regionen also
noch einmal für einen Nachmittagsspaziergang genutzt werden. Die
Höchsttemperaturen liegen dabei bei 8 bis 14 Grad, am Niederrhein
sind sehr milde 17 Grad möglich. Zudem ist es verbreitet
schwachwindig, nur in Ostsachsen frischt der Böhmische Wind teils
böig auf.
In der Nacht zum Samstag bilden sich erneut teils dichte Nebel- und
Hochnebelfelder. In Regionen, in denen es ganztags grau blieb,
verdichten sich die bestehenden Nebel- und Hochnebelfelder und
breiten sich weiter aus. Klar bleibt es meist nur noch in den
Hochlagen und im äußersten Osten. Die Temperaturen sinken dabei auf
Werte zwischen 7 und 0 Grad ab, Richtung Süden und Osten muss
gebietsweise mit leichtem Frost bis -3 Grad gerechnet werden.
Die Regionen, in denen es in der Nacht klar blieb, sind dann auch die
Regionen, in denen am morgigen Samstag längere sonnige Abschnitte zu
erwarten sind. In den übrigen Regionen bleibt es meist neblig-trüb.
In den Niederungen Süddeutschlands verharren die Temperaturwerte
meist im niedrigen einstelligen Bereich, während insbesondere bei
Sonnenschein zweistellige Höchstwerte erreicht werden können.
Am Sonntag sucht man die Sonne dann meist vergeblich. Zudem ist auch
zeitweise leichter Regen oder Sprühregen möglich. Es werden zwar
Höchstwerte von 6 bis 14 Grad erreicht, aber das Wetter lädt doch
eher zum drinnen Verweilen ein. Grundsätzliches ändert sich beim
Wetter auch zum Start in die neue Woche voraussichtlich nicht. "
Das erklärt M.Sc. Tanja Egerer von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de