Thema des Tages

Wetter aktuell

Deutschlandwetter im Oktober 2025

Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland


Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD
in Deutschland.

Besonders warme Orte im Oktober 2025*
1. Platz Helgoland (Schleswig-Holstein) 13,0 °C Abweich. +1,3 Grad
2. Platz Borkum-Flugplatz (Niedersachsen) 12,2 °C Abweich. +1,3 Grad
3. Platz Norderney (Niedersachsen) 12,1 °C Abweich. +1,3 Grad

Besonders kalte Orte im Oktober 2025*
1. Platz Zinnwald-Georgenfeld (Sachsen) 5,2 °CAbweich. -0,3 Grad
2. Platz Carlsfeld (Sachsen) 5,3 °C Abweich. -0,3 Grad
3. Platz Neuhaus am Rennweg (Thüringen) 5,9 °C Abweich. -0,3 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im Oktober 2025**
1. Platz Sankt Blasien-Menzenschwand (Baden-Württemberg) 302,3 l/m²
215 Prozent
2. Platz Todtmoos (Baden-Württemberg) 275,9 l/m² 197 Prozent
3. Platz Dachsberg-Wolpadingen (Baden-Württemberg) 272,6 l/m² 221 Prozent

Besonders trockene Orte im Oktober 2025**
1. Platz Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) 21,1 l/m² 79 Prozent
2. Platz Arnstein-Ulzigerode (Sachsen-Anhalt) 21,2 l/m² 58 Prozent
3. Platz Mehringen (Sachsen-Anhalt) 22,5 l/m² 75 Prozent

Besonders sonnenscheinreiche Orte im Oktober 2025**
1. Platz Friedrichshafen-Unterraderach (Baden-Württemberg) 145 Stunden
142 Prozent
2. Platz Weingarten bei Ravensburg (Baden-Württemberg) 143 Stunden
134 Prozent
3. Platz Singen (Baden-Württemberg) 137 Stunden 137 Prozent

Besonders sonnenscheinarme Orte im Oktober 2025**
1. Platz Lennestadt-Theten (Nordrhein-Westfalen) 36 Stunden
36 Prozent
2. Platz Lüdenscheid (Nordrhein-Westfalen) 37 Stunden 31 Prozent
3. Platz Kleiner Feldberg/Taunus (Hessen) 38 Stunden 36 Prozent

Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.
* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt
(int. Referenzperiode 1961-1990).
** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen
Monatsmittelwertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen
Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).
Die Sonnenscheindauer wird seit 08/2024 teilweise aus Satellitendaten
abgeleitet.
Hinweis: Einen ausführlichen Monatsrückblick für ganz Deutschland und
alle Bundesländer finden Sie im Internet unter www.dwd.de/presse


Dipl. Met. Marcel Schmid

Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 02.11.2025

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Dieser Newsletter wird ohne Grafiken verschickt. Falls im Text Bezug auf Abbildungen genommen wird, können Sie die Grafiken und Bilder unter www.dwd.de/tagesthema finden.

Weitere interessante Themen zu Wetter und Klima finden
Sie auch im DWD-Wetterlexikon unter: www.dwd.de/lexikon