VHDL16 DWSG 291000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 29.10.2025, 10:30 Uhr

Sonne und Wolken. Nachts Regen, in den Hochlagen stürmisch. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Unter Zwischenhocheinfluss wird mit einer südwestlichen Strömung 
milde Meeresluft herangeführt. In der Nacht zum Donnerstag 
beeinflusst eine Kaltfront Baden-Württemberg von Westen her. 

WIND/STURM:
Ab heute Nachmittag auf den höchsten Schwarzwaldgipfeln zeitweise 
stürmische Böen aus Südwest. In der Nacht zum Donnerstag im höheren 
Schwarzwald Sturmböen bis 85 km/h, vereinzelt schwere Sturmböen bis 
100 km/h aus Südwest. In den Hochlagen der Schwäbischen Alb einzelne 
stürmische Böen und Richtung Hohenloher Ebene vereinzelt Böen um 55 
km/h.


Heute neben einige Wolken häufig Sonne. Im Laufe des Nachmittags von 
Westen her zunehmend dichte Wolken, aber noch trocken. Maximal 13 bis
19 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus südöstlichen bis südlichen 
Richtungen. In den Hochlagen des Schwarzwaldes nachmittags zunehmend 
stürmische Böen.

In der Nacht zum Donnerstag bedeckt und regnerisch. Tiefstwerte 11 
bis 5 Grad. Im Hochschwarzwald Sturmböen. 

Am Donnerstag stark bewölkt und anfangs gebietsweise leichter Regen. 
Im Tageverlauf zunehmend heiter und ab Mittag meist trocken. 
Höchstwerte 11 bis 18 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um West. 

In der Nacht zum Freitag gering bewölkt, örtlich Nebel und Hochnebel.
Tiefstwerte 5 bis 0 Grad. Im Osten örtlich leichter Frost gering 
wahrscheinlich. 

Am Freitag nach Auflösung von Nebel und Hochnebel heiter, später von 
Westen mehr Wolken. Trocken. Maximal 13 Grad im Bergland, bis zu 19 
Grad am südlichen Oberrhein. Schwacher Wind bevorzugt aus 
südöstlichen Richtungen.   

In der Nacht zum Samstag weitere Wolkenverdichtung. Im Südosten lokal
Nebel. 10 bis 4 Grad. 

Am Samstag stark bewölkt oder bedeckt, im späteren Tagesverlauf in 
der Westhälfte Regen. Höchstwerte 15 bis 20 Grad, unter zähem Nebel 
in Oberschwaben teilweise auch etwas kühler. Schwacher Wind aus 
Südwest, am Feldberg stürmische Böen. 

In der Nacht zum Sonntag regnerisch. 11 bis 6 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 29.10.2025, 10:15 Uhr -
"Das wechselhafte Wetter setzt sich auch in den nächsten Tagen fort, 
allerdings mit einem "aber". "Aber", weil sich einerseits zumindest 
regional die Sonne auch mal wieder etwas länger am Himmel zeigt und 
andererseits, weil es vor allem im Südwesten recht mild werden soll. 
Prinzipiell bleibt uns die westliche Strömung erhalten, mit der immer
wieder Tiefs mit ihren Fronten über uns hinwegziehen. Zwischen zwei 
Tiefs kann sich aber auch mal kurzzeitig ein Zwischenhoch durchsetzen
und vorübergehend für ruhigeres und sonnigeres Wetter sorgen. Und 
gerade diese Zwischenhochs sind etwas stärker als in den letzten 
Wochen, weshalb sich in den kommenden Tagen die Sonne häufiger zeigt 
als dies in den letzten Wochen der Fall war.

Am heutigen Mittwoch scheint im Süden für längere Zeit die Sonne, 
ansonsten ziehen dichtere Wolken vorüber, zwischen die sich die Sonne
aber auch ab und zu mal zeigen kann. Regen fällt heute nur im 
Nordseeumfeld. In der kommenden Nacht rauscht dann allerdings eine 
Kaltfront von West nach Ost über uns hinweg. Praktischerweise hat die
Front für die meisten Bundesbürger ein gutes Timing, denn der Regen 
fällt überwiegend in den Nachtstunden. Etwas Pech haben die Bürger im
Osten, denn dort startet der Tag noch mit Regen. Bis zum Mittag ist 
dieser aber nach Polen und Tschechien abgezogen und von Westen her 
gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken und es ist in den meisten 
Regionen weitgehend trocken. Nicht überall, denn ganz im Norden und 
im Nordosten gibt es bis zum Abend noch Schauer, vielleicht auch mal 
mit Blitz und Donner. Der Wind frischt stark böig auf, an den Küsten 
und in freien Lagen des Binnenlands auch mit stürmischen Böen, lässt 
im Laufe des Tages aber von Südwesten her wieder 
nach. Dazu wird es wieder etwas milder mit 11 bis 16, am Oberrhein 
sogar bis 18 Grad.

Auch der Freitag wird noch von einem Zwischenhoch bestimmt. Nach 
einer kalten Nacht mit Tiefstwerten teils um oder sogar unter dem 
Gefrierpunkt den scheint vor allem in der Südosthälfte häufig die 
Sonne, während in der Nordwesthälfte mehr Wolken über den Himmel 
hinwegziehen. Regen haben diese aber noch nicht im Gepäck und es wird
tagsüber ähnlich mild wie am Vortag.

Das nächste Frontensystem erreicht uns dann am Samstag. Vor allem im 
Westen und Nordwesten wird es dann wieder nass, während es in der 
Südosthälfte noch bis zum Abend trocken bleibt. Südlich der Donau 
erwartet uns auch wieder ein sonniger Tag, zumindest nachdem sich 
etwaige Nebelfelder in den Flussniederungen aufgelöst haben. Die 
Temperaturen steigen noch etwas an, sodass der Samstag der mildeste 
Tag der Woche werden soll. In der Mitte und im Süden klettern die 
Temperaturen vielfach über 15 Grad, im Oberrheingraben und am leicht 
föhnigen Alpenrand sind sogar Temperaturen um 20 Grad drin, sodass 
vielleicht sogar nochmals das T-Shirt zum Einsatz kommt.

Nachfolgend gehen die Temperaturen wieder leicht zurück, es bleibt 
aber weiterhin für die Jahreszeit recht mild. Am wechselhaften 
Wettercharakter ändert sich bis in die neue Woche hinein wenig. "

Das erklärt Dr. rer. nat. Markus Übel von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de