VHDL16 DWSG 281000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 28.10.2025, 10:30 Uhr
Heute oft stark bewölkt, im Norden und am Schwarzwald einzelne
Schauer, im Südosten freundlich. Windig.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Mit lebhafter westlicher Strömung gelangt am Rande von
Tiefdruckgebieten über Nordeuropa zunehmend mildere Meeresluft nach
Baden-Württemberg. Darin eingelagert zieht heute nochmals ein
Frontensystem ostwärts, ehe sich zur Wochenmitte schwacher
Hochdruckeinfluss aufbaut.
WIND/STURM:
Heute verbreitet Böen um 60, im Bergland stürmische Böen bis 75 km/h
aus Südwest. Im Hochschwarzwald Sturmböen, am Feldberg vereinzelt
schwere Sturmböen um 90 km/h. In der Nacht zum Mittwoch nachlassender
Wind, einzig im Hochschwarzwald mitunter noch stürmische Böen bis 75
km/h aus Südwest.
Am Mittwoch tagsüber auf den höchsten Schwarzwaldgipfeln zeitweise
stürmische Böen aus Südwest.
Heute oft stark bewölkt, ab Mittag im Norden und im Schwarzwald hie
und da ein paar Tropfen oder ein leichter Schauer, südlich der Alb
freundlich. Höchstwerte von 9 Grad im Bergland und bis 16 Grad im
Breisgau. Mäßiger bis frischer Südwestwind mit starken, im Bergland
stürmischen Böen. Im Feldbergbereich Sturmböen.
In der Nacht zum Mittwoch im Süden aufgelockert, im Norden stark
bewölkt, aber auch dort weitgehend trocken. Auf Schwarzwaldgipfeln
stürmische Böen aus Südwest. Im Donauraum und am Rhein stellenweise
Nebel oder Hochnebel. 9 bis 2 Grad.
Am Mittwoch zunächst mehr Sonne als Wolken, am Nachmittag von Westen
her zunehmend dichte Aufzugsbewölkung, aber noch trocken. Maximal 12
bis 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus südöstlichen bis
südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Donnerstag bedeckt und regnerisch. Tiefstwerte 11
bis 5 Grad.
Am Donnerstag stark bewölkt und anfangs gebietsweise leichter Regen.
Im Tageverlauf zunehmend heiter und ab Mittag meist trocken.
Höchstwerte 11 bis 17 Grad. Schwachwindig.
In der Nacht zu Freitag gering bewölkt, örtlich Nebel und Hochnebel.
Tiefstwerte 8 bis 2 Grad.
Am Freitag nach Auflösung von Nebel und Hochnebel heiter, später von
Westen mehr Wolken. Trocken. Maximal 14 Grad im Bergland, bis zu 19
Grad am südlichen Oberrhein. Schwacher Wind bevorzugt aus
südöstlichen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag weitere Wolkenverdichtung und am Oberrhein
in der zweiten Nachthälfte zeitweise Regen. Im Südosten lokal Nebel.
10 bis 4 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 28.10.2025, 10:15 Uhr -
"Derzeit geben sich die Tiefdruckgebiete förmlich die Klinke in die
Hand. Ein Tief nach dem anderen lässt dabei seine Ausläufer über uns
hinwegziehen. Die Folge: Sehr unbeständiges, windiges und kühles
Wetter. Der heutige Dienstag macht dabei keine große Ausnahme. LOTHAR
heißt das Tief, das momentan an der Reihe ist und aktuell mit seinem
Kern bei Schottland zu finden ist. Verglichen mit seinem
Namensvetter, der uns 1999 als ausgewachsener Orkan heimsuchte, ist
das heutige Tief aber nur ein "laues Lüftchen".
Am Mittwoch gibt es dann tatsächlich mal etwas Zwischenhocheinfluss.
Aber während sich in Teilen der Südosthälfte auch mal länger die
Sonne zeigen kann, kündigen in der Nordwesthälfte aufziehende
Wolkenfelder bereits die nächsten Tiefausläufer an. Doch hinter den
damit verbundenen Regenfällen, die bis Donnerstagvormittag weitgehend
ostwärts abgezogen sind, macht sich erneut hoher Luftdruck breit -
die Achterbahnfahrt beim Luftdruck geht also weiter.
Anders als bisher scheint sich dieses Hoch jedoch auch noch am
Freitag behaupten zu können. Bundesweit betrachtet dürften die
Sonnenanteile damit insgesamt ein gutes Stück über dem liegen, was
uns derzeit geboten wird. Sicherlich wird es aber auch wieder
Regionen wie beispielsweise Teile des Donauraums geben, die ganztags
mit zähem Hochnebel zu kämpfen haben werden.
Ab Samstag scheinen die Tiefdruckgebiete sich dann aber genug
ausgeruht zu haben und übernehmen nach aktuellem Stand wieder das
Wettergeschehen bei uns in Deutschland.
Abschließend noch ein Wort zur Temperaturentwicklung, die ab dem
morgigen Mittwoch nach oben zeigt. Bis Ende der Woche werden
vielerorts Höchstwerte zwischen 12 und 17 Grad angestrebt, am
Oberrhein und mit Föhnunterstützung an den Alpen kann es lokal sogar
noch etwas milder werden. Ab Sonntag geht es dann wohl wieder bergab.
"
Das erklärt Dipl.-Met. Tobias Reinartz von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de