VHDL16 DWSG 211000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 21.10.2025, 10:30 Uhr
Wechselhaft und windig, auf Schwarzwaldgipfeln den ganzen Tag über
Sturm- und schwere Sturmböen. Zum Mittwoch hin regnerisch,
nachlassender Wind.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Tiefdruckgebiet mit zwei Kernen, einer bei Schottland, einer bei
Dänemark, lenkt mit südwestlicher Strömung eine sehr milde
Atlantikluftmasse heran.
WIND:
Heute bis zum Nachmittag etwa ab der Schwäbischen Alb südwärts
einschließlich der Hügellagen im Umfeld des Bodensees stellenweise
starke Windböen bis 60 km/h aus Südwest.
Im Schwarzwald in Höhenlagen oberhalb 1000 m bis in die Nacht zum
Mittwoch hinein Sturmböen um 80 km/h, auf exponierten Gipfeln auch
schwere Sturmböen bis 95 km/h aus Südwest.
Heute Mittag und Nachmittag immer wieder Regen und Regenschauer.
Einzig am Nachmittag an den Vogesen, am Abend vom Kraichgau bis zur
Hohenloher Ebene mal länger trocken und kurze Auflockerungen.
Höchstwerte von 14 bis 18 Grad, auf dem Feldberg bis +6 Grad.
Frischer Südwestwind, in freien Lagen häufig starke Windböen, in
exponierten Lagen des Schwarzwaldes Sturm- und schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Mittwoch regnerisch, vor allem im Schwarzwald
anhaltender Regen. 13 bis 9 Grad. Abgesehen von Hochlagen des
Schwarzwaldes schwacher Südwestwind.
Am Mittwoch überwiegend anhaltender Regen, zum Abend hin aber
zunehmend trocken. Weiter bedeckt. Mild bei 12 Grad auf der Alb und
bis 19 Grad im Breisgau. Auf dem Feldberg +8 Grad. Schwacher bis
mäßiger Wind aus West bis Südwest, auf dem Schwarzwald starker
Südwestwind.
In der Nacht zum Donnerstag erst trockene Abschnitte und
Auflockerungen, dann aber aufkommender Regen. 14 Grad im
Oberrheingraben, bis 8 Grad im Allgäu. Im Schwarzwald und auf der Alb
deutlich zunehmender Wind, hier Sturmböen um Süd.
Am Donnerstag erst schauerartiger Regen, stellenweise auch Unwetter
durch Gewitter mit orkanartigen Böen! Zum Abend hin zwar
Auflockerungen, aber immer noch wiederholte Regen- oder
Graupelschauer. 12 Grad auf der Alb, 19 Grad im Breisgau, am
Nachmittag kühler. Starker Südwestwind mit stürmischen oder
Sturmböen. Auf dem Schwarzwald und auf der Alb Unwetter durch
orkanartige Böen aus Südwest bis West sehr wahrscheinlich.
In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt, wiederholt kurze Regen-
und Graupelschauer. Einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen. In
höchsten Gipfellagen des Schwarzwaldes Neuschnee. 9 bis 5 Grad.
Frischer Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, auf
exponierten Gipfeln des Schwarzwaldes schwere Sturm- und orkanartige
Böen.
Am Freitag unbeständig mit wiederholten Regen- und Graupelschauern,
manchmal auch mit Blitz und Donner. In den Mittelgebirgen mäßige
kalte 7, in der Ortenau bis 13 Grad. Auf dem Feldberg bis 0 Grad,
hier winterliche Straßenverhältnisse. Frischer Südwestwind mit
starken bis stürmischen, in den Mittelgebirgen oder bei Gewittern mit
Sturm- oder schweren Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag wechselnd bis stark bewölkt, vor allem am
Rhein und im Schwarzwald Regenschauer. Minima 8 bis 3 Grad. Frischer
bis starker Südwestwind, im Bergland starke Windböen, im
Feldbergbereich orkanartige Böen.
Am Samstag überwiegend regnerisch, nur südlich der Alb und am
Bodensee aufgelockert mit hervorkommender Sonne. Mild bei 9 bis 14
Grad, auf dem Feldberg um 0 Grad. Mäßiger bis frischer Südwestwind
mit starken bis stürmischen Böen, in Hochlagen des Schwarzwaldes
schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Sonntag meist bedeckt und vor allem im Schwarzwald
und an der Alb Regen und Regenschauer. 8 bis 3 Grad. Mäßiger bis
frischer Südwestwind.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 21.10.2025, 10:15 Uhr -
"In den kommenden Tagen bestimmen atlantische Tiefdruckgebiete das
Wetter in Deutschland. Ihre Ausläufer führen immer wieder dicke
Wolkenpakete zu uns, die der Sonne nur wenig Platz lassen und aus
denen es auch zeitweise regnet. Immerhin ist die Luftmasse, die mit
südwestlicher bis westlicher Strömung vom Nordatlantik zu uns ins
Land gelenkt wird, noch ziemlich mild und auch der Wind kommt noch
einigermaßen gemächlich daher.
Das wird sich aber ab Donnerstag ändern. Am Rande des steuernden
Tiefs IRAWAN über Nordwesteuropa eilt der "Schnellläufer" JOSHUA vom
mittleren Nordatlantik heran. Über der Nordsee angekommen hat es sich
wahrscheinlich schon zu einem ausgewachsenen Sturmtief gemausert und
sorgt für turbulenteres Wettergeschehen. Neben kräftigem Regen bringt
es uns folglich auch stark auffrischenden Wind. Zwar ist es in
Anbetracht der noch vorhandenen Unsicherheiten zu früh für Details,
Sturmböen sollte man am Donnerstag und Freitag aber in ganz
Deutschland einplanen, wenngleich der Schwerpunkt der
Sturmentwicklung nach aktuellem Stand eher über dem Nordwesten und
Norden des Landes zu finden sein dürfte. Dort und insbesondere an der
Nordsee sowie im Bergland muss mit schwerem Sturm, teils sogar mit
orkanartigen Böen gerechnet werden. Es handelt sich um einen für die
Jahreszeit verhältnismäßig starken Sturm. Die vielerorts noch
belaubten Bäume bieten eine große Angriffsfläche und können leicht
umstürzen.
Mit Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr ist also
ziemlich sicher zu rechnen. In welcher Ausprägung gilt aber noch
abzuwarten.
Am Wochenende und zu Beginn der nächsten Woche nistet sich JOSHUA
über Skandinavien ein und übernimmt von IRAWAN die Funktion des
steuernden Tiefdrucksystems. Das wechselhafte und windige, vor allem
im Norden teils auch stürmische Wetter bleibt uns folglich erhalten.
Da die Strömung eher auf Nordwest dreht, kommt etwas kühlere
Nordmeerluft zu uns. Im Bergland verharrt das Quecksilber selbst
tagsüber im mittleren oder niedrigen einstelligen Bereich, nachts
geht die Temperatur dort auf nahe 0 Grad zurück, in den Kammlagen
könnte sich dann auch mal ein paar Schneeflocken verirren. In den
Alpen oberhalb von 1000 bis 1200 m hält der Winter mit Neuschnee
Einzug, im Tiefland ist es eher nass-kühl."
Das erklärt Dipl.-Met. Adrian Leyser Sturm von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de