VHDL16 DWSG 191000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 19.10.2025, 10:30 Uhr
Heute zwischen höheren Wolkenfeldern einige Aufheiterungen. Am Montag
stark bewölkt und gebietsweise Regen, auf dem Feldberg zunehmend
Sturmböen.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
In Verbindung mit einem Sturmtief bei Irland fließt von Südwesten in
der Höhe bereits etwas mildere Luft ein. In der kommenden Nacht
erreicht die zugehörige Front Baden-Württemberg.
WIND/STURM:
Ab dem Ende der kommenden Nacht auf dem Feldberg zunehmend
stürmische, später Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h aus Südwest.
Heute zwischen dichten Wolkenfeldern abschnittsweise Sonne.
Höchstwerte 9 bis 18 Grad, am mildesten am südlichen Oberrhein.
Schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Im Feldbergbereich
aufkommende starke bis stürmische Böen aus Südwest.
In der Nacht zum Montag von Westen weitere Wolkenverdichtung, zum
Morgen hin aufkommender Regen. Vor allem im Umfeld von Donau und
Bodensee zuvor lokal Nebel. Minima 11 bis 3 Grad. Auf dem Feldberg
stürmische Böen aus Südwest.
Am Montag stark bewölkt bis bedeckt und häufig Regen. Maxima von 12
bis 18 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen mit
frischen, im Bergland starken Böen und auf hohen Schwarzwaldgipfeln
Sturmböen aus Südwest.
In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt und gebietsweise teils
schauerartiger Regen. Einzelne Blitze gering wahrscheinlich. Minima
13 bis 6 Grad. Im Bergland starke Böen, auf Schwarzwaldgipfeln
Sturmböen aus Südwest.
Am Dienstag meist stark bewölkt und oftmals Regen, zum Teil
schauerartig verstärkt. Einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen.
Höchstwerte von 13 Grad im Bergland bis 18 Grad im Breisgau. Mäßiger,
in Böen frischer bis starker Südwestwind. Im Bergland und bei
eventuellen Gewittern starke bis stürmische Böen, auf
Schwarzwaldgipfeln Sturmböen.
In der Nacht zum Mittwoch kaum größere Auflockerungen und zeitweilig
schauerartig verstärkter Niederschlag. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad. Im
Bergland starke bis stürmische Böen, auf Schwarzwaldgipfeln Sturmböen
aus Südwest.
Am Mittwoch überwiegend dichte Bewölkung und regnerisch.
Höchsttemperaturen von 13 Grad im Bergland bis 20 Grad im Breisgau.
Mäßiger, in Böen frischer Südwestwind. Im Bergland starke bis
stürmische Böen.
In der Nacht zum Donnerstag erneut viele Wolken und teils länger
anhaltender Regen. Tiefsttemperaturen 14 bis 7 Grad. Im Bergland
stürmische Böen, auf Schwarzwaldgipfeln Sturmböen oder schwere
Sturmböen aus Südwest.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 19.10.2025, 10:15 Uhr -
"Die Wetterlage stellt sich allmählich um und somit wird auch das
ruhige Herbstwetter beendet. Hoch "Tatiana" erstreckt sich mit seinen
Schwerpunkten von Osteuropa bis zum Ligurische Meer. Damit wird von
Westen her der Weg frei für Tiefausläufer, die in den kommenden Tagen
wiederholt auf Deutschland übergreifen. Diese werden von einem
umfangreichen Tief "Irawan" gesteuert, das heute noch westlich der
Britischen Inseln liegt. Dieses zieht in den kommenden Tagen langsam
über Großbritannien hinweg in Richtung norwegische Küste.
Deutschland liegt dabei im Einflussbereich seiner Tiefausläufer, die
dichte Wolken und wiederholt teils schauerartige Regenfälle mit sich
bringen. Am Montag sind am Nachmittag im Westen sogar einzelne kurze
Gewitter nicht ausgeschlossen. Viel Sonne gibt es heute noch im
Norden und Nordosten, morgen vor allem in der Oder-Neiße-Region.
Durch die Nähe zu Tief "Irawan" steigen darüber hinaus auch die
Luftdruckgegensätze über Deutschland. Somit frischt der Wind heute
vor allem an den Küsten und im Bergland teils stark böig auf. Am
Montag und Dienstag legt der Wind noch etwas zu. Dann werden im
Westen sowie im Osten in den Erzgebirgstälern Windböen, im Bergland
und an den Küsten stürmische Böen, exponiert auch Sturmböen erwartet.
Auf der Vorderseite von "Irawan" liegt Deutschland im Zustrom milder,
teils sehr milder Atlantikluft. Zusammen mit der "windigen"
Durchmischung der Luft ist Nachtfrost somit erst einmal kein Thema
mehr. Einzig in der kommenden Nacht zum Montag muss in der Osthälfte
örtlich noch mit Tiefstwerten bis -1 Grad gerechnet werden. Tagsüber
steigen die Höchstwerte allmählich an und erreichen am Dienstag bis
18 Grad.
Am Mittwoch schwächt sich der Wind etwas ab. Zudem lockert die
Bewölkung stellenweise auf, teils gibt es längere trockene Phasen. Es
scheint, als verlöre "Irawan" an Intensität. Allerdings befindet sich
heute schon ein weiteres Tief südöstlich von Neufundland auf dem Weg
in Richtung Britische Inseln. Dieses derzeit noch namenlose Tief wird
dort voraussichtlich am Mittwoch aufziehen.
Und mit diesem Tief gelangt ein weiterer Schwall milder bis sehr
milder Atlantikluft nach Deutschland, was sich in einem weiteren
Anstieg der Höchsttemperatur bemerkbar machen sollte. Ab der Nacht
zum Donnerstag zieht dann aber wieder vermehrt schauerartiger Regen
auf und auch der Wind nimmt im Laufe der Nacht wieder zu. Am
Donnerstag wird es voraussichtlich in der Westhälfte teils stürmisch,
nebst länger anhaltenden Regenfällen. Zum Freitag droht nach
derzeitigem Stand über Norddeutschland eine beachtliche Sturmlage.
Allerdings sind diese Prognosen noch mit Unsicherheiten behaftet und
werden sich im Laufe der neuen Woche sicher weiter konkretisieren. "
Das erklärt MSc.-Met. Sebastian Schappert von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de