VHDL16 DWSG 141000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 14.10.2025, 10:30 Uhr
Bis in die Mittagsstunden teils Nebel. Auch sonst teils anhaltend
grau durch Hochnebel, gebietsweise auch länger Sonne.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Hochdruckgebiet mit Zentrum über den Britischen Inseln bestimmt
das Wetter mit einer zum Teil feuchtkalten Grundschicht nachts und
vormittags.
NEBEL:
Bis in die Mittagsstunden sowie in der Nacht zum Mittwoch zum Teil
Nebel mit Sichtweiten auch unter 150 m. Auch am Mittwoch teils erst
in den Mittagsstunden auflösend.
Heute teils zäher Nebel, nachfolgend gebietsweise auch Sonnenschein
und aufgelockerte Bewölkung, teils sonnig. Gebietsweise aber auch
anhaltend grau und trüb durch Hochnebel. Im Dauergrau mit höchstens
12 Grad eher kühl, im Breisgau bzw. mit Sonnenunterstützung mild mit
bis zu 18 Grad. Schwacher Nordostwind, in Hochlagen des Schwarzwaldes
starke Böen.
In der Nacht zum Mittwoch von Norden zeitweise Wolkenfelder, sonst
verbreitet wieder Nebel und Hochnebel. Die Hochflächen von
Schwarzwald und Alb ragen hingegen aus dem Nebel heraus, dort meist
sternenklar. Tiefstwerte 8 bis 2 Grad, örtlich Frost in Bodennähe. Im
Feldbergbereich starke Böen aus Ost.
Am Mittwoch im Norden wolkig, sonst in der ersten Tageshälfte oft
grau und trüb, aber meist trocken. Nachmittags und abends insgesamt
freundlicher mit zeitweiligem Sonnenschein. Maxima von 11 Grad in
Oberschwaben und bis 18 Grad in der Ortenau. Schwacher bis mäßiger
Nordostwind, mit vor allem in Oberschwaben frischen Böen, in
Hochlagen des Schwarzwaldes starke Böen um Ost.
In der Nacht zum Donnerstag teils gering bewölkt, besonders in den
Niederungen aber oft dichte Nebelbänke oder Ausbreitung von
Hochnebel. Minima 7 bis 2 Grad, vereinzelt Frost in Bodennähe. Auf
Schwarzwaldgipfeln starke Böen aus Ost.
Am Donnerstag in den Morgenstunden häufig dichter Nebel, im Bergland
auch gering bewölkt. Im weiteren Tagesverlauf insgesamt zunehmend
freundlich und meist trocken. Mild bei 10 bis 16 Grad. Schwacher bis
mäßiger Nordost- bis Ostwind, in Hochlagen teils frische, am Feldberg
auch starke Böen.
In der Nacht zum Freitag häufig ausbreitender Nebel, nur im Bergland
oft gering bewölkt. Tiefstwerte 7 bis 2 Grad, vereinzelt Frost in
Bodennähe. Im Feldbergbereich zeitweilig starke Böen aus Ost.
Am Freitag zunächst örtlich Nebel und gebietsweise Hochnebel, später
heiter bis wolkig und trocken. Höchstwerte zwischen 10 Grad im
Bergland und bis 16 Grad im Rheintal. Schwacher Nordostwind, im
Hochschwarzwald zum Teil starke Böen aus Ost.
In der Nacht zum Samstag erneut oft Hochnebel und örtlich Nebel.
Tiefsttemperaturen 6 bis 2 Grad, vereinzelt Frost in Bodennähe.
Am Samstag nach Nebel- und Hochnebelauflösung heiter, teils aber auch
sehr zögerliche Auflösung und anhaltend trüb unterm Hochnebel.
Höchsttemperaturen bei 8 bis 15 Grad. Schwacher bis mäßiger
Nordostwind, im Hochschwarzwald in Böen auffrischend um Ost.
In der Nacht zum Sonntag gebietsweise erneut Ausbreitung von Nebel
oder Hochnebel. Abkühlung auf 6 bis 1 Grad, streckenweise Bodenfrost.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 14.10.2025, 10:15 Uhr -
"Hoch SIEGLINDE hat es sich über Nordwesteuropa so richtig gemütlich
gemacht. Es macht auch wenig Anstalten sich in irgendeiner Weise von
Ort und Stelle zu bewegen. Dadurch ist die Wetterlage ziemlich
eingefahren. An der Ostflanke des Hochs fließt weiterhin milde und
sehr feuchte Nordseeluft nach Deutschland.
Der Wetterbericht bietet somit heute und in den kommenden Tagen wenig
Spannung. Die Worte Nebel, Hochnebel, Sprühregen und nur zeitweise
Sonne dominieren den Sprachgebrauch. Am besten stehen die Chancen auf
Sonne vorrangig in den Mittags- und Nachmittagsstunden im Süden.
Ansonsten findet das Zentralgestirn nur wenige Lücken in der
Wolkendecke. Bei der Jackenauswahl sollte bei Maxima zwischen 11 und
17 Grad auf die Übergangsjacke gesetzt werden. Nachts kann es dort wo
der Himmel länger klar bleibt aber empfindlich frisch werden. Da
sollte dann auch mal auf Schal und Mütze zurückgegriffen werden.
Etwas Bewegung in die Wetterküche kommt frühestens am Wochenende,
wenn das Hoch seinen Schwerpunkt allmählich ostwärts verlagert. Aber
das muss noch abgewartet werden. "
Das erklärt Dipl.-Met. Marcel Schmid von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de