VHDL16 DWSG 091000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 09.10.2025, 10:30 Uhr

Heute zunächst dichte Wolken, teilweise trüb, vor allem an der Alb 
und in Oberschwaben Sprühregen. Am Nachmittag von Nordwesten her 
Auflockerungen. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Eine wenig wetterwirksame Kaltfront streift heute die nördlichen und 
östlichen Landesteile, anschließend setzt sich wieder 
Hochdruckeinfluss durch. 

NEBEL:
Heute Mittag in höheren Lagen, zuletzt auf der Alb, zögernde 
Sichtbesserung. In der Nacht zum Freitag gebietsweise Sichtweiten 
unter 150 m. 

Heute zunächst oft dichte Wolken, teilweise auch trüb, in höheren 
Lagen Nebel. Vor allem an und auf der Alb und in Oberschwaben 
Sprühregen. Am Nachmittag von Nordwesten Auflockerungen. Mild mit 
Höchstwerten zwischen 13 Grad im Bergland und 18 Grad am Rhein. 
Schwacher Wind um Nord. 

In der Nacht zum Freitag anfangs gering bewölkt, später verbreitet 
Ausbildung von Nebel und Hochnebel. Temperaturrückgang auf 8 bis 4 
Grad. 

Am Freitag gebietsweise längere Zeit neblig oder trüb. Im 
Tagesverlauf aber in den meisten Regionen noch Sonne. Höchstwerte bei
längerem Hochnebel um 12, sonst zwischen 15 und 18 Grad. 
Schwachwindig. 

In der Nacht zum Samstag erneute Entstehung oder Ausbreitung von 
Nebel und Hochnebel. Minima von 7 bis 3 Grad. 

Am Samstag vor allem in den nördlichen Regionen zum Teil länger trüb,
sonst bis Mittag weitgehende Auflösung der Nebel- und 
Hochnebelfelder. Höchstwerte zwischen 13 und 18 Grad bei überwiegend 
schwachem Wind um Nord. 

In der Nacht zum Sonntag teils klar, teils neblig. Frühwerte zwischen
8 und 4 Grad. 

Am Sonntag Fortdauer des ruhigen Herbstwetters mit einer Mischung aus
Nebel, Hochnebel und Sonne. Mit maximal 13 bis 17 Grad weiterhin 
mild. Dazu schwacher Wind, vorwiegend aus nördlichen Richtungen. 

In der Nacht zum Montag weniger Nebel/Hochnebel als in den 
Vornächten, dafür von Nordosten einige Wolkenfelder. 7 bis 3 Grad. 

Am Montag in den südwestlichen Landesteilen einiges an Sonne. Sonst 
von Nordosten kompakte Wolken und vereinzelt auch etwas Regen oder 
Sprühregen. Höchstwerte zwischen 13 und 17, in höheren Lagen bei 11 
Grad. Schwacher, ab und an mäßiger Wind aus Nordost. 

In der Nacht zum Dienstag zunächst dichte Wolken, aber kaum Regen. 
Später von Nordosten aufklarender Himmel. Frühwerte zwischen 7 und 3 
Grad.


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 09.10.2025, 10:15 Uhr -
"Wer sich auf goldenes Oktoberwetter gefreut hat, der wurde und wird 
enttäuscht. Hoher Luftdruck presst die aus Nordwesten einfließende 
feuchte und milde Luft auf den Boden. Es entstehen Nebel und 
Hochnebel, aus denen mitunter Regen oder Sprühregen fällt. Dies ganz 
besonders dann, wenn noch abgeschwächte Ausläufer von 
Tiefdruckgebieten über Nordeuropa das Land erreichen.

Liegt der Hochnebel tief genug, gucken die höheren Berge heraus. Ist 
die Hochnebelschicht dünn genug, kann sie sich im Tagesverlauf 
auflockern oder gar auflösen. Das war in den letzten Tagen aber nur 
im Süden Deutschlands der Fall. In den meisten tieferen Regionen der 
Mitte und des Nordens war es in den vergangenen Tagen trüb.

Die Großwetterlage ändert sich auch in der zweiten Wochenhälfte 
nicht: Deutschland liegt weiterhin auf der Vorderseite des Hochs 
SIEGLINDE mit Zentrum über Großbritannien. Damit bleibt uns auch der 
Zustrom feuchter und milder Luft erhalten. Einzige Änderung: Die 
Entwicklung eines Randtiefs über Skandinavien sorgt für eine Zunahme 
des Druckgradienten im Norden und Nordosten Deutschlands. Damit 
frischt der Wind auf und an den Küsten wird es zeitweise stürmisch, 
im küstennahen Binnenland windig. 

Das Wochenendwetter ist zweigeteilt. Während es vom Nordwesten bis in
den Osten aus oft dichten Wolken immer wieder etwas Regen gibt, kann 
sich im Südwesten und südlich der Donau die Sonne gut durchsetzen. 
Auch im Westen sind sonnige Aufhellungen möglich. Dabei ist es 
tagsüber recht mild, die Nächte sind frostfrei.
"

Das erklärt Dipl. Met. Jacqueline Kernn  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de