VHDL16 DWSG 261000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 26.09.2025, 10:30 Uhr

Viele Wolken, weiterhin kühl. Ab dem Nachmittag von Süden aufziehende
Schauer zusammen mit einzelnen Gewittern.   

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Tiefdruckgebiet über Burgund verbleibt für Baden-Württemberg 
wetterbestimmend. Während in Bodennähe unterkühlte Luft vorherrscht, 
fließt dabei in der Höhe von Süden her weiterhin feuchte, teils 
labile Luft ein.  

GEWITTER/STARKREGEN:
Ab heute Nachmittag zunächst in Oberschwaben und im Südschwarzwald 
einzelne Gewitteraktivitäten, im weiteren Verlauf allmählich bis zur 
Alb und in den Oberrheingraben ausbreitend. Dabei lokal Starkregen um
15 l/qm in kurzer Zeit, sowie Windböen bis 60 km/h. Mit geringer 
Wahrscheinlichkeit eng begrenzt heftiger Starkregen um 30 l/qm in 
einer Stunde (UNWETTER).
Auch ohne Donner und Blitz bei kräftigen Schauern lokal Starkregen 
bis 15 l/qm in einer Stunde nicht auszuschließen.
Im Laufe der Nacht nachlassende Gewitter und Starkregenpotential.

NEBEL:
In der Nacht zum Samstag örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 m, 
vormittags auflösend.

Heute stark bewölkt bis bedeckt. Vereinzelt Regen oder Sprühregen. 
Nachmittags von Südwesten aufkommender, schauerartiger Regen. 
Einzelne Gewitter wahrscheinlich. Höchsttemperatur zwischen 10 Grad 
im Hochschwarzwald und 15 Grad in der Kurpfalz. Schwacher Wind aus 
Nord bis Nordost, bei Gewittern starke bis stürmische Böen. 

In der Nacht zum Samstag verbreitet bedeckt und regnerisch, teilweise
schauerartig verstärkt, anfangs evtl. noch gewittrig. Frühwerte 10 
bis 5 Grad.

Am Samstag stark bewölkt bis bedeckt, verbreitet regnerisch. Mittags 
nachlassend, zum Abend stark auflockernde Bewölkung. Etwas wärmer bei
Maxima von 11 Grad in den hohen Lagen und 14 bis 17 Grad in den 
Niederungen. Schwacher Wind um Nord. 

In der Nacht zum Sonntag anfangs gering bewölkt, rasch Bildung von 
Nebel und Hochnebel. Nur im hohen Bergland sternenklar. 
Tiefsttemperatur 9 bis 5 Grad. 

Am Sonntag nach zäher Nebel- und Hochnebelauflösung stark bewölkt. 
Nachmittags auflockernde Bewölkung. Trocken. Höchstwerte in hohen 
Lagen um 13, sonst zwischen 15 und 18 Grad. Wind schwach aus Nordost.


In der Nacht zum Montag anfangs überwiegend gering bewölkt. Im 
weiteren Verlauf gebietsweise trüb durch Nebel und Hochnebel. 
Tiefstwerte 9 bis 5 Grad.

Am Montag nach Nebel- und Hochnebelauflösung nochmals Mischung aus 
Sonne und Quellwolken. Nachmittags im Bergland einzelne Schauer 
möglich. Tagesmaxima zwischen 13 Grad in Kammlagen der Alb und 19 
Grad im nördlichen Oberrhein. Schwacher Nordostwind.

In der Nacht zum Dienstag gering bis stark bewölkt. Meist trocken. 
Bei Minima zwischen 9 bis 5 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 26.09.2025, 10:15 Uhr -
"Über Skandinavien und dem Baltikum liegt das umfangreiche Hoch 
PETRALILLY. Als kräftiger Gegenspieler wirkt aktuell ein namenloses, 
weil vor allem in der oberen Troposphäre ausgeprägtes Tief über 
Ostfrankreich und der Schweiz. Am heutigen Freitag behält in weiten 
Teilen des Landes das Tief mit einer feuchten und damit wolkenreichen
Luft die Oberhand. In den kommenden Tagen weitet dann PETRALILLY von 
Nordosten ihren Einfluss aus.
So gibt es heute in weiten Teilen des Landes nur kurze freundliche 
Abschnitte. Eine Ausnahme bilden der äußerste Norden und Nordosten, 
dort scheint die Sonne für längere Zeit. Besonders in der Mitte und 
im Süden fällt gebietsweise Regen, im äußersten Süden sind am 
Nachmittag und Abend einzelne kräftige Gewitter wahrscheinlich. An 
den Küsten weht weiterhin ein kräftiger östlicher Wind, eine Folge 
des "Kampfes" beider Druckgebilde. Mit 12 bis 18 Grad bleibt es eher 
kühl, im Südosten Bayerns sind bei Auflockerungen bis zu 20 Grad zu 
erwarten.
Am Samstag profitiert der Nordosten von der Nähe zum Hoch. Etwa 
nordöstlich der Elbe gibt es freundliches und trockenes Wetter. Sonst
überwiegen nach einem teils nebligen Start die Wolken und 
gebietsweise fällt etwas Regen, an den Alpen entwickeln sich örtlich 
Gewitter. Einheitlich zeigen sich die Temperauren. Meist liegen sie 
zwischen 15 und 19 Grad, nur im Süden bleibt es gebietsweise kühler.
Am Sonntag verstärkt sich der Hochdruckeinfluss über Deutschland. 
Zwar geht in Sachen Sonnenschein erneut der Nordosten klar als Sieger
hervor, aber auch im Rest der Republik zeigt sie sich zeitweise. Dies
reicht immerhin für ein Unentschieden zwischen blau und grau. Im 
Süden fällt vereinzelt noch etwas Regen, sonst ist es trocken und mit
14 bis 21 Grad etwas milder als an den Vortagen.
Zu Wochenbeginn setzt sich das nach teils nebligem Start oft 
freundliche und überwiegend trockene Wetter bei Temperaturen knapp 
unterhalb der 20-Grad-Marke fort. "

Das erklärt M.Sc.-Met. Thore Hansen von der Wettervorhersagezentrale 
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de