VHDL16 DWSG 251000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 25.09.2025, 10:30 Uhr

Gebietsweise Regen oder Schauer, nachmittags auch lokal Gewitter. 
Weiterhin sehr kühl. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Bis zum Wochenende verbleibt ein langsam abschwächendes 
Tiefdruckgebiet über Burgund für Baden-Württemberg wetterbestimmend. 
Zusammen mit bodennah sehr kühler Luft fließt dabei in der Höhe von 
Süden her weiterhin feuchte, teils labil geschichtete Luft ein.  

GEWITTER:
Heute Nachmittag sowie am Freitagnachmittag südlich der Donau mit 
geringer Wahrscheinlichkeit vereinzelt Gewitter, lokal mit Starkregen
um 15 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit und stürmischen Böen bis 
60 km/h.

NEBEL:
In der Nacht zum Freitag lokal Nebel mit Sichtweiten unter 150 m, 
vormittags auflösend. 

Heute bei nach Nordwesten durchziehendem Regen meist bedeckt. 
Nachmittags in Oberschwaben einige Auflockerungen, dann einzelne 
Schauer, vereinzelt auch kurze Gewitter nicht ausgeschlossen. 
Tagesmaxima von 10 Grad im Odenwald bis 15 Grad im Breisgau. 
Schwacher Wind aus nördlichen Richtungen. 

In der Nacht zum Freitag überwiegend dichte, zum Teil hochnebelartige
Bewölkung, in höheren Lagen oft auch aufliegend. Hier und da 
weiterhin etwas Regen. Vereinzelt Nebel. Minima 9 bis 5 Grad. 

Am Freitag weiterhin stark bewölkt bis bedeckt. Anfangs lokal, 
nachmittags vom südlichen Oberrhein bis nach Oberschwaben häufig 
Regen. Zwischen Donau und Bodensee auch kurze Gewitter möglich. 
Höchsttemperatur zwischen 10 Grad im Hochschwarzwald und 15 Grad in 
der Kurpfalz. Schwacher Wind aus Nord bis Nordost. 

In der Nacht zum Samstag weiterhin dichte Wolken, nach Norden 
ausbreitender Regen. Frühwerte 10 bis 5 Grad.

Am Samstagvormittag viele Wolken, gebietsweise Regen, zum Mittag hin 
nachlassend. Nachmittags allmähliche Wolkenauflockerung, immer noch 
vereinzelt Schauer. Etwas wärmer bei Maxima von 11 Grad in den hohen 
Lagen und 14 bis 17 Grad in den Niederungen. Schwacher Wind um Nord. 


In der Nacht zum Sonntag zunehmend trüb durch Nebel und Hochnebel. 
Nur im hohen Bergland sternenklar. Tiefsttemperatur 9 bis 5 Grad. 

Am Sonntag nach Auflösung von jeglichen Nebel- und Hochnebelfeldern 
Mix aus Sonne und Quellwolken. Meist trocken. Höchstwerte in hohen 
Lagen um 13, sonst zwischen 15 und 18 Grad. Wind schwach aus Nordost.


In der Nacht zum Montag anfangs überwiegend gering bewölkt. Im 
weiteren Verlauf gebietsweise trüb durch Nebel und Hochnebel. 
Tiefstwerte 9 bis 5 Grad.

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 25.09.2025, 10:15 Uhr -
"Für den Norden Deutschlands hat das Hoch PETRALILLY seine Finger im 
Wetterspiel. Die beruhigende Wirkung führt dazu, dass es trocken und 
oft sonnig ist. Der September neigt sich jedoch seinem Ende zu und 
die herbstliche Jahreszeit hat begonnen, dementsprechend liegen die 
Temperaturen bei recht kühlen 15 bis 18 Grad. Dazu gesellt sich der 
Wind und weht aus Osten auch mal böig daher. In den Bergen oder auch 
an der Küste kann es vereinzelt stürmisch werden.

In der Mitte und im Süden sieht das Wettergeschehen gänzlich anders 
aus. Viele Wolken gepaart mit Regen geben dem Ganzen einen trüben 
Charakter. Besonders in der östlichen Mitte ist der Regen etwa bis 
zum Mittag teils noch ergiebiger, daher ist dort noch eine 
Dauerregenwarnung aktiv. Diese Regenfälle verlieren im Tagesverlauf 
langsam an Intensität und kommen dabei etwas weiter nach Norden 
voran, im Süden geht der Regen auch oft in Schauer über. Die 
Maximaltemperaturen liegen dort wo es länger anhaltend regnet bei nur
7 bis 10 Grad, ansonsten bei bis 15 Grad. 

In der Nacht zum Freitag sind im Norden weiterhin wenige Wolken 
unterwegs, in den anderen Landesteilen ist es jedoch oft stark 
bewölkt oder bedeckt und teilweise regnet es. Die Temperaturen liegen
verbreitet im einstelligen Bereich und können örtlich auf bis 3 Grad 
sinken. An der Küste ist es etwas milder, dort hält sich aber der 
böige Ostwind.

Am Freitag setzt sich das wolkenreiche Wetter in der Mitte und im 
Süden fort. Eine Ausnahme bildet der Südosten, dort können die Wolken
länger aufreißen und der Sonne Zeit vergönnen. Etwas Regen ist 
ebenfalls unterwegs und im Nachmittagsverlauf wird dieser im 
Südwesten auch zunehmend kräftiger. Die Temperaturspanne ist recht 
groß. Im Norden und Nordosten und Südosten, wo die Sonne größere 
Anteile bekommt, können vereinzelt 19 Grad erreicht werden. 
Gleichzeitig werden örtlich auch 12 Grad die Obergrenze bilden.

Am Samstag ist es im Nordosten abermals sonnig, sonst tummeln sich 
viele Wolken am Himmel. Vornehmlich im Südwesten ist es unbeständig, 
wobei sich die Wettermodelle dabei noch nicht ganz einig sind. Die 
Temperaturen steigen verbreitet auf über 15 Grad. Am Sonntag könnte 
es vereinzelt für 20 Grad reichen. "

Das erklärt M.Sc. Fabian Chow  von der Wettervorhersagezentrale des 
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden 
Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de