VHDL16 DWSG 191000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 19.09.2025, 10:30 Uhr

Verbreitet sonnig und nochmals sommerlich warm bis heiß. Kommende 
Nacht wenige Wolken, örtlich Nebel.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein kräftiges Hoch reicht vom Mittelmeerraum bis nach Mitteleuropa 
und bestimmt zusammen mit für die Jahreszeit ungewöhnlich warmer Luft
das Wetter in Baden-Württemberg.

NEBEL:
Kommende Nacht und am Samstagmorgen im Umfeld größerer Gewässer 
örtlich Nebel mit Sichten auch unter 150 m nicht ausgeschlossen. 

Heute viel Sonne, oftmals wolkenlos und mit 26 bis 30 Grad sehr warm 
bis sogar heiß. Schwachwindig.

In der Nacht zum Samstag von Südwesten her einige, meist lockere 
Wolkenfelder. Örtlich Nebel. Tiefstwerte 15 bis 7 Grad, im Bergland 
teilweise wärmer. 

Am Samstag neben lockeren Wolkenfeldern erneut viel Sonne. Dabei 
Höhepunkt der außergewöhnlich warmen Witterung mit sommerlichen 
Höchstwerten um 28, am Oberrhein sowie nördlich der Alb zwischen 29 
und 32 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind, zunehmend aus Südwest.

In der Nacht zum Sonntag nach oft gering bewölktem Beginn von Westen 
her allmählich Wolkenzunahme und örtlich erste Schauer. Tiefstwerte 
18 bis 12 Grad. Exponiert im Schwarzwald starke bis stürmische Böen 
aus Südwest. 

Am Sonntag meist stark bewölkt, im Südosten zunächst noch heiter. Im 
Norden und Westen anfangs einzelne Schauer oder Gewitter, zum Abend 
dort einsetzender Dauerregen. Kühler mit Höchstwerten zwischen 19 
Grad im Hochschwarzwald und örtlich noch 25 Grad nahe Bayern. 
Schwacher bis mäßiger, von Südwest auf Nordwest drehender Wind.

In der Nacht zum Montag verbreitet oftmals kräftiger Dauerregen, 
anfangs noch teils schauerartig oder gewittrig verstärkt. Minima 13 
bis 8 Grad. 

Am Montag viele Wolken und zeitweiliger, anfangs zum Teil noch 
kräftiger Regen. Dabei markanter Temperaturrückgang gegenüber den 
Vortagen mit Tageshöchstwerten von nur noch 11 bis 16 Grad. Mäßiger, 
mitunter stark böig auffrischender Wind aus Nord bis Nordost. Im 
Hochschwarzwald zunehmend starke bis stürmische Böen.

In der Nacht zum Dienstag überall bedeckt und gebietsweise erneuter 
Regen. Tiefstwerte 10 bis 5 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 19.09.2025, 10:15 Uhr -
"Am heutigen Freitag kommen alle Sonne- und Sommerliebhaber in der 
Mitte und im Süden des Landes voll auf ihre Kosten. Dort scheint 
nämlich nach rascher Auflösung vereinzelter Nebelfelder häufig von 
früh bis spät die Sonne. Dazu steigen die Temperaturen an und 
erreichen am Nachmittag badetaugliche 25 bis 30 Grad. Nach Norden hin
sind vor allem am Vormittag noch dichtere Wolkenfelder unterwegs. 
Sonst wird es aber von Süden her zunehmend sonniger, nur ganz im 
Norden bleibt die Sonne bis zum Abend teils nur Zaungast.

Auch am Samstag erwartet uns freundliches Spätsommerwetter. Lediglich
einzelne Frühnebelfelder im Süden erinnern an den nahenden Herbst. 
Ansonsten scheint die Sonne vor allem in der Südosthälfte von einem 
wolkenlosen Himmel. Von Nordwesten ziehen im Tagesverlauf hohe 
Wolkenfelder auf und vom Ruhrgebiet bis zur Nordsee können am Abend 
ein paar Tropfen fallen. Die Temperaturen steigen im Vergleich zum 
Vortag noch etwas an und erreichen Höchstwerte die eher an den 
Hochsommer erinnern. Verbreitet werden 25 bis 32 Grad erreicht. Nur 
im Küstenumfeld bleibt es mit 20 bis 25 Grad etwas kühler. Der 
Samstag sollte auf jeden Fall nochmals genutzt werden, denn bereits 
in der Nacht auf Sonntag ziehen im Westen teils kräftige 
schauerartige Niederschläge auf. Stellenweise sind auch starke 
Gewitter eingelagert. 

Am Sonntag verlagern sich die Niederschläge nach Osten und Südosten. 
Im Nordwesten und Westen wird es spürbar kühler. Dort erreichen die 
Höchstwerte nur noch um 20 Grad, während im Südosten vom Alpenrand 
bis zur Lausitz nochmals sommerliche Werte bis 28 Grad erwartet 
werden. Dort kommt die Sonne auch nochmals häufiger zum Zuge. Erst ab
dem Nachmittag können sich im Süden und Osten einzelne starke 
Gewitter entwickeln. Lokal sind auch unwetterartige Entwicklungen mit
heftigen Starkregen, Sturmböen und Hagel nicht ausgeschlossen. 

Zu Wochenbeginn erhalten die Temperaturen überall einen ordentlichen 
Dämpfer. Lediglich im äußersten Südosten werden am Montag nochmals um
20 Grad erreicht. Ansonsten pendeln sich die Höchstwerte bei um oder 
knapp über 15 Grad ein. Dazu gestaltet sich das Wetter wechselhaft. 
Vor allem im Süden und Südosten treten immer wieder schauerartige 
Niederschläge auf. Die Sonne kommt dann am ehesten im Norden noch 
zeitweise zum Zuge.

Und auch in den Folgetagen bleibt uns das häufig nasse und graue 
Wetter in der Südhälfte erhalten. Dazu gehen die Temperaturen noch 
etwas zurück. Mehr dazu aber an dieser Stelle in den kommenden Tagen!

"

Das erklärt Nico Bauer von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen
Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de