VHDL16 DWSG 161000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 16.09.2025, 10:30 Uhr
Teils Sonne, teils Wolken; gebietsweise windig.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
An der Südflanke von Sturmtief ZACK über Skandinavien fließt mit
einer lebhaften westlichen Strömung relativ kühle Atlantikluft nach
Baden-Württemberg ein.
WIND/STURM:
Heute tagsüber im Norden und im Bergland verbreitet, sonst nur
örtlich starke bis stürmische Böen zwischen 50 und 60 km/h aus
Südwest bis West. Auf Gipfeln des Schwarzwaldes auch Sturmböen um 75
km/h. Abends abflauender Wind.
Ab Mittwochnachmittag nur auf den allerhöchsten Schwarzwaldgipfeln
erneut Windböen bis 55 km/h aus Südwest.
Heute neben sonnigen Abschnitten auch dichtere Wolkenfelder oder
einige Quellwolken, aber nur einzelne kurze Schauer mit Schwerpunkt
im Schwarzwald und im Norden. Höchstwerte von 15 bis 20, im
Schwarzwald bei 13 Grad. Mäßiger Südwest- bis Westwind mit starken
bis stürmischen Böen; auf den Schwarzwaldgipfeln auch Sturmböen.
In der Nacht zum Mittwoch aufgelockert bis stark bewölkt und ganz
vereinzelt etwas Regen. Minima 13 bis 6 Grad. Exponiert im
Schwarzwald letzte starke Böen aus Südwest.
Am Mittwoch heiter bis im Norden stark bewölkt. Dort vereinzelt ein
paar Regentropfen. Im weiteren Tagesverlauf von Westen zunehmend
Sonne. Höchstwerte von Nordost nach Südwest 16 bis 22 Grad. Schwacher
Wind aus Südwest bis West mit frischen, exponiert im Schwarzwald
starke Böen.
In der Nacht zum Donnerstag auch in den östlichen Landesteilen
Wolkenauflockerung. Sonst klar und trocken. Vereinzelt Nebel. Bei
Tiefstwerten von 12 bis 4 Grad eng begrenzt Bodenfrost an der oberen
Donau. Auf Schwarzwaldgipfeln starke bis stürmische Böen aus Südwest.
Am Donnerstag verbreitet Sonne mit, vor allem im Norden, einzelne
Quellwolken. Trocken und wärmer mit Höchstwerten zwischen 23 Grad im
Bergland sowie in der Main-Tauber-Region und bis 27 Grad im Breisgau.
Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind mit frischen Böen.
In der Nacht zum Freitag klar. Stellenweise Nebel. Tiefstwerte 14 bis
4 Grad, an der oberen Donau erneut vereinzelt Frost in Bodennähe.
Am Freitag sonnig und niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen bei
spätsommerlichen 26 Grad in Oberschwaben bis knapp 30 Grad in der
Kurpfalz. Schwacher Wind tendenziell aus Südost bis Ost.
In der Nacht zum Samstag überwiegend klar. Örtlich Nebel. Tiefstwerte
15 bis 7 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 16.09.2025, 10:15 Uhr -
"Die Woche startete herbstlich und auch am heutigen Dienstag ist es
vor allem in der Nordhälfte Deutschlands windig bis stürmisch. Das
liegt an Tief ZACK, das am heutigen Dienstag über Südskandinavien
liegt und sich in den kommenden Tagen nordostwärts verlagert. Der
Süden profitiert bereits heute von Hoch OLDENBURGIA. Dort ist es zwar
auch zeitweise windig, aber Regen ist kaum zu erwarten und es zeigt
sich auch ab und zu die Sonne. Je näher man dem Tief kommt, desto
herbstlicher gestaltet sich das Wetter. Vor allem im Norden wird man
häufig nass und es weht ein teils stürmischer Wind, an der
nordfriesischen Küste sogar mit schweren Sturmböen. Es ist kühl mit
Höchstwerten meist unter 20 Grad, nur entlang des Rheins wird es
etwas wärmer.
Da sich Tief ZACK von uns entfernt und Hoch OLDENBURGIA von Südwesten
her nach Mitteleuropa verlagert, verabschiedet sich der Herbst in
vielen Landesteilen erst einmal wieder und gibt dem Sommer nochmal
eine Chance. Im Norden hält sich das eher herbstliche und
unbeständige Wetter allerdings noch eine Weile, denn nach Tief ZACK
kommen diese Regionen dann in den Einfluss von Tief ANDREAS. Dessen
Warmfront greift am morgigen Mittwoch noch bis nach Rheinland-Pfalz,
Nordhessen und NRW aus und bringt diesen Regionen etwas Regen. Im
Norden gibt es weitere Schauer und der Wind weht spürbar, aber nicht
mehr so stürmisch wie heute. Der Süden steht schon voll unter dem
Einfluss des Hochs. Regen ist dort keiner mehr zu erwarten, von
Südwesten her wird es immer sonniger, der Wind weht nur schwach, nur
die Temperaturen bleiben noch eher herbstlich.
Am Donnerstag fällt nur noch im Norden und Nordosten gebietsweise
Regen. Mit jedem Kilometer weiter nach Süden wird es immer sonniger,
im Süden ist es teils sogar wolkenlos. Auch die Temperaturen werden
wieder sommerlicher und liegen im Süden wieder um 25 Grad, in den
wärmsten Niederungen auch schon knapp darüber. Aber auch in der
Nordhälfte klettern die Temperaturen wieder über 20 Grad.
Am Freitag kann sich das Hoch auch im Norden durchsetzen. Der Regen
zieht ab und die Wolken lockern im Tagesverlauf mehr und mehr auf.
Mit Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad sind auch die Temperaturen
wieder angenehmer. Im großen Rest des Landes herrscht bestes
Spätsommerwetter mit viel Sonnenschein, teils wolkenlosem Himmel und
sommerlichen Temperaturen zwischen 25 und 29 Grad. Nur an den länger
werdenden Nächten, in denen sich vor allem in den Niederungen
Nebelfelder ausbilden können, spürt man, dass wir uns bereits im
(meteorologischen) Herbst befinden.
Am Samstag wird es noch eine Spur wärmer. Dann sind auch im Norden
Temperaturen um 25 Grad zu erwarten, in der Mitte und im Süden werden
25 bis 30 Grad erwartet und in den wärmsten Regionen im Südwesten
kann voraussichtlich sogar noch einmal die 30-Grad-Marke geknackt
werden. Dazu werden wir mit reichlich Sonnenschein verwöhnt. Mögliche
Frühnebelfelder in den Flusstälern lösen sich am Vormittag rasch auf.
"
Das erklärt Dr. Markus Übel von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de