VHDL16 DWSG 121000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 12.09.2025, 10:30 Uhr

Abziehender Regen, dann freundlicher mit einzelnen Schauern.  

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ausgehend von einem Sturmtief nördlich Schottlands gelangt mit einer 
westlichen Strömung mäßig warme Atlantikluft nach Baden-Württemberg. 


In den nächsten 36 Stunden wird kein warnwürdiges Wetter erwartet. 

Heute wolkig, im Osten anfangs stark bewölkt bei abziehendem Regen. 
Von Westen her einzelne Schauer aufkommend, am ehesten über dem 
Schwarzwald. Höchstwerte von 15 Grad im Bergland bis 22 Grad am 
Oberrhein. Mäßiger, nach Norden hin stark böiger Südwestwind. Auf 
Schwarzwaldgipfeln anfangs noch stürmische Böen.

In der Nacht zum Samstag wechselnd bis stark bewölkt, aber meist noch
trocken. Bei längeren Auflockerungen vereinzelte Nebelfelder. Minima 
11 bis 6 Grad. 

Am Samstag oft stärker bewölkt und örtlich Schauer, aber nur geringes
Risiko für einzelne Gewitter. Höchstwerte 17 bis 22 Grad. Mäßiger 
Südwestwind, in Böen frisch bis stark. Im exponierten Schwarzwald 
oder bei eventuellen Gewittern starke bis stürmische Böen. 

In der Nacht zum Sonntag meist stark bewölkt und verbreitet Regen. 
Einzelne eingelagerte Gewitter nicht ausgeschlossen. 13 bis 8 Grad. 
Auf dem Feldberg starke bis stürmische Böen. 

Am Sonntag wechselnd bewölkt, vor allem in der ersten Tageshälfte zum
Teil noch regnerisch. Höchstwerte 16 bis 22 Grad. Schwacher bis 
mäßiger Südwestwind in Böen frisch, im höheren Schwarzwald stark bis 
stürmisch. 

In der Nacht zum Montag meist nur gering bewölkt, örtlich etwas 
Regen. 15 bis 9 Grad. Auf Schwarzwaldgipfeln stürmische Böen oder 
Sturmböen. 

Am Montag aufgelockert, zeitweilig stark bewölkt und einzelne 
Schauer, Gewitter nicht ausgeschlossen. Maximal 19 Grad im Bergland 
und bis 24 Grad in der Ortenau. Mäßiger bis frischer Südwestwind mit 
starken bis stürmischen Böen. Im höheren Schwarzwald Sturmböen. 

In der Nacht zum Dienstag abklingende Schauer bei zunehmenden 
Auflockerungen. Tiefsttemperaturen 14 bis 8 Grad. Auf 
Schwarzwaldgipfeln stürmische Böen oder Sturmböen. 


**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 12.09.2025, 10:15 Uhr -
"Tiefdruckgebiete behalten das Heft des Handels am Wochenende und 
darüber hinaus in der Hand, sodass ruhiges Spätsommerwetter vorerst 
nicht aufkommen will. Damit steht uns ein verregneter, teils sogar 
windiger und meist nur mäßig warmer Wetterabschnitt ins Haus, bei dem
Regenpause nur kurzer Natur sind.

Für dieses eher herbstliche Wetter zeichnet sich ein Tiefdruckkomplex
namens XERXES bei Island verantwortlich, der an seiner Südflanke mit 
westlicher Strömung weitere Tiefdruckgebiete, Tiefausläufer und 
feuchte Luftmassen nach Deutschland steuert.

Kaum verwunderlich wird damit am Samstag und Sonntag jeden Tag fast 
jede Region irgendwann einmal nass gemacht, dabei kann es vereinzelt 
Blitz und Donner oder stellenweise Platzregen geben. Am Samstag 
pfeift zudem vor allem im Nordwesten ein kräftiger Wind, womit die 
ersten Blätter an den Bäumen vielleicht schon in den Herbstmodus 
wechseln und abfallen. Bei kaum 20 Grad fühlt sich dieses Wetter dort
dann auch nach Herbst an, im Süden und Osten können dagegen bis zu 22
Grad erreicht werden.

Am Montag ziehen dann die Ausläufer des zur Nordsee gesteuerten Tiefs
mit dem passendem Namen ZACK über Deutschland hinweg, wobei die 
Warmfront mit kräftiger Strömung bei deutlich zunehmendem Wind 
vorübergehend wärmere Luftmassen nach Deutschland lenkt. Dieses erste
kleine "Herbststürmchen" kommt mit starken bis stürmischen Böen daher
und treibt die Höchsttemperaturen auf 18 bis 26 Grad. Im Südosten 
deutet sich unter Föhneinfluss allerdings eine längere trockene Phase
mit zeitweiligem Sonnenschein an. Weil auch der Wind nicht so stark 
ist, kann dort ein Hauch vom Spätsommer genossen werden.

Im weiteren Verlauf der Woche bleibt es voraussichtlich wechselhaft 
mit weiteren Regenfällen, lokalen Gewittern und möglichweise erneut 
starkem Wind am Mittwoch. Vorübergehender Zwischenhocheinfluss ist 
dann insbesondere zum Freitag hin möglich. Die Temperaturen pendeln 
sich wieder auf einem Niveau von 18 bis 24 Grad ein, womit es mäßig 
warm bleibt.
"

Das erklärt Dipl.-Met. Simon Trippler von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de