VHDL16 DWSG 031000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 03.09.2025, 10:30 Uhr

Zunehmend freundlich. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Zwischen hohem Druck über Südosteuropa und einem Tiefdruckgebiet 
zwischen Schottland und Nordwegen wird in Baden-Württemberg meist 
ruhiges Wetter heute erwartet. Am Donnerstag erfasst von Westen her 
im Tagesverlauf eine ausgeprägte Störung das Vorhersagegebiet. 

WIND/STURM:
Heute bis zum Nachmittag auf Schwarzwaldgipfeln oberhalb 1000 m 
starke bis stürmische Böen bis 65 km/h aus Südwest. Am Abend 
nachlassender Wind. Am Donnerstagnachmittag dort erneut auflebende 
Böen ähnlicher Stärke.

GEWITTER/STARKREGEN (UNWETTER):
Vom späten Donnerstagnachmittag bis in die erste Nachthälfte zum 
Freitag hinein vor allem im Südosten und Osten zum Teil heftiger, oft
gewittriger, unwetterartiger Starkregen bis 40 l/qm in einer und 
örtlich auch um 60 l/qm in 3 bis 6 Stunden. Bei Gewittern auch 
(schwere) Sturmböen bis 90 km/h. 

Heute Vormittag oft wolkig und vereinzelt etwas Regen. Am Nachmittag 
zunehmend trocken und von Süden her mehr Sonne. Die meisten 
Sonnenstunden in Oberschwaben und am Bodensee. Im Bergland um 20, 
entlang des Rheins bis 26 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind, in
Böen frisch. Im Hochschwarzwald anfangs starke bis stürmische Böen.

In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bewölkt, von Westen vereinzelt 
Schauer. Tiefstwerte 16 Grad am Rhein, bis 9 Grad im Allgäu. 

Am Donnerstag in Baden rasch aufkommender Regen, manchmal auch mit 
Blitz und Donner. In der Osthälfte Baden-Württembergs anfangs noch 
freundlich. Am Abend vor allem in Schwaben auch zum Teil 
unwetterartig heftiger und gewittriger Starkregen. Höchstwerte von 20
bis 24, an der Tauber auch bis 26 Grad. Schwacher bis mäßiger, mit 
dem Regen auffrischender Wind um Südwest, auf Schwarzwaldgipfeln 
zunehmend starke bis stürmische Böen. Am Abend bei Gewittern auch 
Sturmböen oder schwere Sturmböen. 

In der Nacht zum Freitag schauerartiger, anfangs auch gewittriger 
Regen. Später von Westen einige Auflockerungen. Tiefstwerte 15 bis 9 
Grad. Auf Schwarzwaldgipfeln starke bis stürmische Böen. 

Am Freitag anfangs viele Wolken und ostwärts ziehende Schauer sowie 
einzelne Gewitter. Später am Tage von Westen her zunehmende 
Sonnenanteile. Maxima zwischen 16 Grad im Bergland und 22 Grad im 
Kraichgau. Mäßiger Westwind, in Böen frisch, bei Gewittern auch 
stürmisch.

In der Nacht zum Samstag überwiegend klar, aber lokal Ausbildung von 
Nebel und Hochnebel. Frühwerte zwischen 10 und 5 Grad. 

Am Samstag abseits anfänglicher Nebel- und Hochnebelfelder 
überwiegend heiter mit nur lockeren Wolken. Höchstwerte zwischen 21 
und 26 Grad. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen.

In der Nacht zum Sonntag gering bewölkt bei Tiefstwerten zwischen 14 
und 7 Grad. Örtlich Nebel. 

Am Sonntag bei zunehmend hoher Bewölkung freundlich und trocken. 
Höchsttemperaturen von 24 bis 29 Grad. Schwacher östlicher Wind.

In der Nacht zum Montag Bewölkungsverdichtung und von Westen her 
aufkommender Regen. Vereinzelte gewittrige Einlagerungen möglich. 16 
bis 11 Grad. Auf Schwarzwaldgipfeln und bei Gewittern starke bis 
stürmische Böen. 


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 03.09.2025, 10:15 Uhr -
"Bis zum Freitag stehen neben spätsommerlicher Wärme teils auch 
durchwachsene Phasen mit kräftigen Regengüssen und lokalen Gewittern 
auf dem Programm. 

Der Hauptakteur für das hiesige Wetter in diesen Tagen ist das Tief 
VOLKHARD, welches sich am heutigen Mittwoch zunächst über den 
Britischen Inseln einfindet und die ersten Ausläufer seines 
Frontensystems Richtung Deutschland sendet. Konkret bedeutet dies, 
dass vor allem im Westen und Nordwesten on eher dichter Bewölkung 
geprägt ist und zeitweise leichte Regenfälle zu verzeichnen sind. In 
den Abendstunden können von Benelux aus in die Westhälfte teils 
kräftigere Schauer und lokale Gewitter übergreifen, die sich in der 
kommenden Nacht unter Abschwächung bis in die Landesmitte vorarbeiten
können. Unter der kompakteren Bewölkung werden am Nachmittag 21 bis 
24 Grad erreicht. In der Osthälfte und im Süden dagegen kommt man bei
nur lockeren Wolken in den Genuss von viel Sonnenschein und die 
Höchstwerte erreichen vielfach 24 bis 27 Grad.

Am Donnerstag dreht zwar VOLKHARDT zur mittleren Norwegischen See 
nordwärts ab, nichtdestrotz wirkt sein Frontensystem in Form einer 
Kaltfront auf das Wetter in Deutschland. Von Südwesten kommen im 
Tagesverlauf kräftige, schauerartige Niederschläge mit 
Starkregengefahr auf, die sich bis zum Abend in die Mitte 
vorarbeiten. Im Westen und Nordwesten ist man schon auf der kühleren 
Seite und hier kommen bei wechselnder Bewölkung am Nachmittag und 
Abend lokale Schauer und einzelne Gewitter auf. Die Höchstwerte 
pendeln sich zwischen 21 und 24 Grad ein. Im Osten und Süden werden 
vorderseitig der Front unter weiterer Zufuhr von warmen Luftmassen 
und bei längeren sonnigen Phasen nochmal sommerlich warme Werte 
zwischen 25 bis 29 Grad erwartet. In den Abendstunden können 
ausgehend vom Schweizer Mittelland über Oberschaben und Oberbayern 
einzelne heftige Gewitter mit Unwetterpotential bezüglich Starkregen,
größerem Hagel und Böen bis in den Orkanbereich aufziehen, die sich 
in der Nacht zum Freitag 


unter Abschwächung nordostwärts verlagern. Auch über der Osthälfte 
muss über die Nacht mit kräftigen, gelegentlich auch gewittrigen 
Regenfällen mit Starkregengefahr gerechnet werden. 

Am Freitag gelangt Deutschland allmählich in den Einflussbereich 
eines Hochs, dass sich über Westeuropa etabliert hat. Zuvor stehen 
allerdings im Osten und Südosten noch die im Tagesverlauf ostwärts 
abziehenden Regenfälle auf dem Programm. Auch im Rest des Landes 
überwiegen eher die Wolken und hin und wieder gesellt sich noch der 
ein oder andere kurze Schauer dazu. Die Höchstwerte erhalten einen 
Dämpfer und finden sich bei gemäßigten 17 bis 22 Grad ein. 

Damit ist das Tal durchschritten, denn am Wochenende kommen wir dann 
in den Genuss von weitgehend ungestörtem Hochdruckeinfluss. Nach 
Auflösung nächtlicher Nebelfelder gibt an beiden Wochenendtagen viel 
Sonnenschein, die zu Freizeitaktivitäten im Freien einladen. Am 
Samstag werden 21 bis 24 Grad erreicht, in den Flussniederungen im 
Westen sind es sommerliche 25 oder 26 Grad. Am Sonntag stehen dann 
abgesehen von den Küsten landesweit 25 bis 28 Grad auf der Agenda. 
Zum Wochenbeginn "

Das erklärt M.Sc. Met. Sebastian Altnau  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de