VHDL16 DWSG 011000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 01.09.2025, 10:30 Uhr

Meist stark bewölkt, aber zunächst nur gebietsweise nass. In der 
Nacht zum Dienstag z. T. Starkregen und einzelne Gewitter.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Heute greift von Westen eine Kaltfront auf Baden-Württemberg über. 
Nach anfangs nur geringer Wetterwirksamkeit folgt in der Nacht zum 
Dienstag eine weitere Störung nach.

GEWITTER/STARKREGEN:
In der Nacht zum Dienstag wahrscheinlich einzelne Gewitter. 
Schwerpunktmäßig im Süden und Osten zum Teil auch ohne Blitze 
strichweise Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, punktuell um 30 
l/qm in wenigen Stunden. Am Dienstag in der zweiten Tageshälfte 
erneutes Risiko vereinzelter Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in 
kurzer Zeit, daneben Böen bis 60 km/h und kleinkörniger Hagel. 

Heute meist stark bewölkt. Zunächst nur im Westen etwas Regen, sonst 
weitgehend trocken. Ab dem späten Nachmittag von Süden her bis zur 
Alb ausgreifend vermehrt schauerartiger Regen. Höchstwerte zwischen 
17 und 23 Grad. Schwacher bis mäßiger, gebietsweise auffrischender 
Wind um West.

In der Nacht zum Dienstag von Süd nach Nord ziehend schauerartiger, 
vereinzelt gewittriger Regen. Am Oberrhein seltener nass, aber auch 
dort stark bewölkt. Tiefstwerte 15 bis 9 Grad.

Am Dienstag wolkig mit Schauern und vereinzelten Gewittern. Ab dem 
späten Nachmittag von Westen vermehrt Auflockerungen und Sonne. 
Maximal 17 bis 23 Grad. Schwacher bis mäßiger und mitunter 
auffrischender Südwestwind.

In der Nacht zum Mittwoch nach gering bewölktem Beginn von Westen 
erneut Wolkenzunahme und gebietsweise etwas Regen. Abkühlung auf 15 
bis 7 Grad. 

Am Mittwoch in der ersten Tageshälfte oft wolkig und örtlich etwas 
Regen. Am Nachmittag von Süden mehr Sonne und zunehmend trocken. 
Höchstwerte im Bergland um 20, entlang des Rheins bis 25 Grad. 
Mäßiger, gebietsweise stark böiger Südwestwind. Im Hochschwarzwald 
anfangs starke bis stürmische Böen. 

In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bewölkt, von Westen örtlich 
geringer Regen. Tiefstwerte 16 Grad am Rhein, bis 9 Grad im Allgäu. 


Am Donnerstag sich von Westen ausbreitender Regen, begleitet von 
vereinzelten Gewittern. Zuvor vor allem nach Osten hin noch ein paar 
Sonnenstunden. Höchstwerte 21 bis 27 Grad, am Nachmittag abkühlend. 
Mäßiger, mit dem Regen zum Teil stark böig auffrischender Wind aus 
Südwest. Auf den Gipfeln des Schwarzwaldes starke bis stürmische 
Böen.

In der Nacht zum Freitag allmählich nach Osten abziehender Regen. 
Anschließend teilweise aufklarender Himmel, aber lokal Nebel und 
Hochnebel. Tiefstwerte 14 bis 9 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 01.09.2025, 10:15 Uhr -
"Der meteorologische Herbst startet mit unbeständigem Wetter. Bereits
am heutigen Montag hat der Ausläufer von Tief ULRICH über 
Nordwesteuropa den Westen Deutschlands erreicht und lenkt 
wolkenreiche und mäßig warme Luft zu uns. Gebietsweise regnet es, vor
allem am Nachmittag und Abend gesellen sich auch Schauer und einzelne
Gewitter mit Starkregen dazu. Im Osten strahlt dagegen noch die Sonne
bei ganz und gar nicht herbstlichen, eher spätsommerlich warmen 
Temperaturen.

In der Nacht zum Dienstag erreicht der Tiefausläufer dann aber auch 
den Osten. Dabei breiten sich teils gewittrige Starkregenfälle vom 
Süden und Südosten bis in den Osten aus. 

Am Dienstag zieht der Ausläufer von ULLRICH mit den Regenfällen zwar 
langsam nach Osten ab, es bleibt aber wechselhaft. Neben kurzen 
sonnigen Momenten muss in der instabilen Meeresluft immer wieder mit 
Schauern und kurzen Gewittern gerechnet werden. 

Zur Wochenmitte verliert ULRICH zwar seinen Einfluss auf das hiesige 
Wettergeschehen, allerdings setzt sich das unbeständige Wetter mit 
kleinen Randtiefs, die vom Nordatlantik nach West- und Nordwesteuropa
gesteuert werden, vor allem in der Nordwesthälfte bis auf weiteres 
fort. Neben Regen kann es auch wieder teils kräftige Schauer und 
Gewitter geben. Ein böiger Wind und gemäßigte Temperaturen 
komplettieren den meist eher frühherbstlichen Wettercharakter. Etwas 
geringer ist der Einfluss der atlantischen Tiefs im Süden und Osten 
und damit die Sonnenanteile auch etwas größer. Dadurch steigt das 
Quecksilber zumindest teilweise über die Sommermarke von 25 Grad.

Zum Wochenende deutet sich mit einem Hochdruckgebiet eine allmähliche
Wetterberuhigung an. Das bedeutet weniger Regen und mehr Sonne, 
allerdings auch ziemlich kühle Nächte mit erhöhter Nebelneigung.  "

Das erklärt Dipl.-Met. Adrian Leyser Sturm  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de