VHDL16 DWSG 311000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 31.08.2025, 10:30 Uhr
Freundlicher Sonne-Wolken-Mix. Am Montag wieder wechselhaft.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Zwischen den Tiefdruckgebieten Thomas über Osteuropa und Ulrich bei
Irland ist vorübergehend Zwischenhocheinfluss wetterbestimmend. Am
Montag zieht die Kaltfront von Tief Ulrich von Westen her durch und
bringt wieder eine kühle Meeresluftmasse heran.
In den nächsten 36 Stunden keine Wettergefahren.
Heute Mittag und Nachmittag zeitweise Sonne bei starker
Quellbewölkung, entlang des Oberrheingrabens hingegen mehr Wolken als
Sonne. Trocken. Sommerlich warm mit 21 Grad auf der Ostalb und bis 26
Grad im Breisgau. Schwacher Wind um Ost.
In der Nacht zum Montag von Westen her aufziehende Wolken, in Baden
und an der Burgundischen Pforte bereits aufkommender Regen. Hier 16,
im Unterallgäu Abkühlung auf 9 Grad.
Am Montag unbeständig mit Regen und anschließenden Schauern. Oft kühl
bei 18 bis 22 Grad. Zeitweise frischer Wind um West.
In der Nacht zum Dienstag schauerartiger Regen aber nur selten
eingelagerte Gewitter. 14 bis 11 Grad.
Am Dienstag häufige Schauer und einzelne Gewitter, zwischendurch nur
kurze Auflockerungen. Kühl bei 16 bis 20, am Rhein auch bis 22 Grad.
Schwacher Südwestwind.
IN der Nacht zum Mittwoch wechselnd bewölkt, zeitweise Regen. 14 bis
10 Grad.
Am Mittwoch in der ersten Tageshälfte unbeständig. Am Nachmittag
Rückseitenwetter bei lockerer Quellbewölkung, zunehmend trocken.
Höchstwerte von kühlen 19 Grad auf der Ostalb und bis 24 Grad in
Baden. Mäßiger Südwestwind, im Schwarzwald teils starke bis
stürmische Böen.
In der Nacht zum Donnerstag aufklarend und teils wolkenlos.
Vereinzelt Nebel. 14 Grad am Rhein, bis 9 Grad an der oberen Donau.
Am Donnerstag in den Vormittagsstunden aufkommende Regen,
anschließend Regenschauer und einzelne Gewitter. Höchstwerte zwar 21
bis 25 Grad, am Nachmittag aber deutlich kühler. Dazu auffrischender
Wind um West.
In der Nacht zum Freitag wieder zunehmend trocken aber überwiegend
stark bewölkt bis bedeckt. 14 bis 11 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 31.08.2025, 10:15 Uhr -
"Am letzten Sonntag des meteorologischen Sommers dürfen sich vor
allem die Bewohner im Südosten und Osten des Landes auf reichlich
Sonnenschein und angenehme sommerliche Temperaturen freuen. Bei
Höchstwerten von 24 bis 28 Grad herrscht somit dort bestes
Ausflugswetter. Einzelne etwas hartgesottenere Zeitgenossen kommen
auch bei einem Bad an den Badeseen oder an der Ostsee auf ihre
Kosten. Nach Westen hin dominieren dagegen die Wolken und vom
Mittelrhein bis zur Nordsee fällt stellenweise etwas Regen. Dort sind
die Temperaturen zudem etwas Verhaltener und liegen meist zwischen 20
und 24 Grad.
Zum Start in den September kommt im Westen des Landes teils kräftiger
schauerartiger Regen auf. Dieser verlagert sich am Montag im
Tagesverlauf in abgeschwächter Form bis zur Landesmitte. Im Westen
lockert es im Tagesverlauf dann wieder auf und es kommt zeitweise die
Sonne zum Vorschein. Gegen Abend ziehen im Nordwesten stellenweise
aber schon wieder neue Schauer auf. Vereinzelt ist auch Blitz und
Donner mit von der Partie. Im äußersten Osten und im Südosten gibt es
dagegen nochmals bestes Sommerwetter! Bei reichlich Sonnenschein
klettern dort die Temperaturen gebietsweise erneut auf Werte von über
25 Grad. Im Westen werden dagegen nur noch Maxima von knapp über 20
Grad erwartet.
Am Dienstag treten im Südosten und Osten teils länger anhaltende
Regenfälle auf. Dafür dürfen sich diesmal die Bewohner des Westens
und Nordwestens zumindest auf etwas Sonnenschein freuen. Der
wechselhafte Wettercharakter bleibt aber erhalten, sodass sich dort
im Tagesverlauf Schauer und vereinzelte Gewitter entwickeln. Die
Temperaturen erreichen landesweit keine sommerlichen Werte mehr. In
Alpennähe ist häufig schon bei 18 Grad Schluss. Ansonsten werden
meist Spitzenwerte um oder knapp über 20 Grad erwartet.
Auch am Mittwoch setzt sich das wechselhafte Wetter fort. Dann gibt
es im Osten und Süden die größten Sonnenchancen. Ansonsten dominieren
die Wolken und im Nordwesten ziehen im Tagesverlauf neue Regenfälle
auf. Die Temperaturen bleiben im Vergleich zu den Vortagen auf
ähnlichem Niveau. Meist werden Spitzenwerte zwischen 20 und 25 Grad
erwartet.
Beständiges Spätsommerwetter ist somit vorerst nicht in Sicht! "
Das erklärt M.Sc.-Met. Nico Bauer von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de