VHDL16 DWSG 301000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 30.08.2025, 10:30 Uhr
Wolkig mit Schauern und vereinzelten Gewittern. Mäßig warm.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Mit westlicher Strömung gelangt mäßig warme und leicht labil
geschichtete Meeresluft nach Baden-Württemberg, die gegen Ende des
Tages unter Zwischenhocheinfluss zunehmend abtrocknet.
GEWITTER:
Heute Mittag und am Nachmittag vereinzelte Gewitter. Dabei punktuell
Starkregen bis 20 l/qm in kurzer Zeit sowie Böen bis 60 km/h.
NEBEL:
In der Nacht zum Sonntag stellenweise Nebel mit Sichten auch unter
150 m nicht ausgeschlossen.
Heute wolkig bis stark bewölkt, im Tagesverlauf einige Schauer,
vereinzelt auch kurze Gewitter. Zum Abend vermehrt Auflockerungen und
letzte Schauer in der Südosthälfte. Höchstwerte zwischen 17 Grad im
Bergland und 24 Grad im Kraichgau. Dazu mäßiger, bisweilen frischer
Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Sonntag über weite Strecken klar, stellenweise
Nebel. Im Laufe der zweiten Nachthälfte von Westen allmählich
aufziehende Wolkenfelder. Trocken, Temperaturrückgang auf 13 bis 6
Grad, am kältesten im Allgäu.
Am Sonntag erst überall mehr Sonne als Wolken, in der zweiten
Tageshälfte im Westen zunehmend stark bewölkt, abends gebietsweise
auch etwas Regen. Höchstwerte im Bergland 21, sonst bis 26 Grad.
Schwacher Wind aus Südwest.
In der Nacht zum Montag im Westen Regen, teils schauerartig
verstärkt. Vom Bauland bis nach Oberschwaben noch vielerorts trocken.
Tiefstwerte 16 bis 11 Grad.
Am Montag verbreitet Regen, im Südosten auch anhaltend. Im späteren
Tagesverlauf im Westen Übergang in wechselnde Bewölkung mit Schauern
und evtl. einzelnen Gewittern. Höchstwerte 16 Grad im Bergland, sonst
bis 22 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West. Teils
frische, bei Gewittern auch starke Böen.
In der Nacht zum Dienstag bedeckt und neuer Regen von Süden her
ausbreitend. Tiefstwerte 13 bis 8 Grad.
Am Dienstag im Osten abziehender Regen, von Westen her bei
wechselnder Bewölkung wiederholt kurze Schauer, lokal auch mit Blitz
und Donner. Temperaturanstieg auf 17 bis 23 Grad. Schwacher Wind aus
Südwest, gelegentlich frische, bei Gewittern auch stürmische Böen.
In der Nacht zum Mittwoch noch einzelne Schauer, häufig aber auch
gering bewölkt und dann stellenweise mit Nebelbildung. Tiefstwerte 14
bis 8 Grad.
Am Mittwoch wolkig bis stark bewölkt und neuer Regen oder Schauer von
Westen her aufkommend. Höchstwerte von 17 bis 22 Grad. Schwacher bis
mäßiger Westwind, in Böen teil stark.
In der Nacht zu Donnerstag Auflockerungen und nur noch einzelne
Schauer von West nach Ost durchziehend. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 30.08.2025, 10:15 Uhr -
"Etwas ruhiger geht es heute und in der Nacht zu, es bleibt jedoch
wechselhaft. Zwischen verschiedenen Tiefdruckgebieten verirrt sich
zeitweise leichter Hochdruckeinfluss nach Deutschland. Das bedeutet,
dass es heute hier und da Schauer oder einzelne Gewitter geben kann.
Aber auch die Sonne kriegt ihre Chance. Zwischen Quellwolken kann sie
sich gebietsweise immer wieder zeigen. Das alles bei frischem und
böigem Wind an der Nordsee und insgesamt mäßig warmen Temperaturen,
kann so vielleicht bei manch einem für ein spätsommerliches oder
schon herbstliches Feeling sorgen. In der Nacht lösen sich vielerorts
die Wolken auf, das jedoch geht damit einher, dass die Temperaturen
besonders im Süden und Osten auf kühle einstellige Werte zurück geht.
Im Westen kommt, im Zuge des Frontensystems von Tief ULRICH westlich
von Schottland, erneut dichtere Bewölkung auf, die später etwas Regen
mit sich bringt.
Dieses Wolkenband kommt daraufhin bis in die Mitte voran. Entlang
dieses Streifens wird es dadurch am Sonntag ungemütlicher. Wolken,
zeitweise Regen und überwiegend mäßig warme Temperaturen stehen hier
auf dem Tagesplan. Der meteorologische letzte Sommertag zeigt sich
vor der Front jedoch nochmal von seiner freundlicheren Seite. Im
Osten und Südosten können bei viel Sonne bis zu 27 Grad erreicht
werden. Hinter der Front ganz im Westen lockert die Bewölkung ebenso
auf, jedoch frischt ein Südwestwind auf, der an der Nordseeküste
teils böig ist.
Der Übergang in den September bleibt zuerst zweigeteilt. Die Wolken
kommen über die Nacht und im Laufe des Montags nur etwas nach Osten
voran. Einerseits bedeutet das, dass die Temperaturen in der Nacht
seltener unter 10 Grad fallen, andererseits, dass sie tagsüber in
Richtung Lausitz erneut etwa 28 Grad erreichen können. Der Regen
zieht ebenso (süd-)ostwärts. Etwa ab dem Nachmittag bilden sich
einzelne Schauer und Gewitter. Zum Dienstag hält sich der Regen
voraussichtlich im Süden und Osten und kann teils kräftiger
ausfallen. Bezüglich der Intensitäten und der genauen Gebiete der
Niederschläge können sich die Modelle jedoch noch nicht so recht
einigen. Es wird jedoch auch im Osten nur noch mäßig warm. Für den
weiteren Trend gilt voraussichtlich: Es bleibt unbeständig. "
Das erklärt M.Sc. Fabian Chow von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de