VHDL16 DWSG 291000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 29.08.2025, 10:30 Uhr
Erst viel Sonne, später von Westen wolkig und erneut Schauer oder
Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Tiefdruckkomplex über den Britischen Inseln lenkt mit
südwestlicher bis westlicher Strömung feuchte und teils labil
geschichtete Warmluft nach Baden-Württemberg.
GEWITTER:
Ab dem Nachmittag einzelne Gewittern mit Starkregen um 15 l/qm in
kurzer Zeit und Böen bis 60 km/h.
WIND/STURM:
Am Abend und in der Nacht zum Samstag in den Gipfellagen des
Schwarzwaldes zeitweise starke bis stürmische Böen zwischen 60 und 70
km/h aus Südwest.
Heute Mittag viel Sonne und trocken. Dann von Westen mehr Wolken und
örtlich Schauer, auch einzelne Gewitter. Maximal 18 bis 25 Grad.
Mäßiger, in Böen frischer Südwestwind, im höheren Schwarzwald zum
Abend starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Samstag aufgelockert bis stark bewölkt und
gebietsweise noch Schauer bzw. etwas Regen. Tiefstwerte 15 bis 9
Grad. Im höheren Schwarzwald weiterhin starke bis stürmische Böen.
Am Samstag Sonne und Wolken im Wechsel, im Tagesverlauf einzelne
Schauer und auch Gewitter. Höchstwerte zwischen 18 und 24, im
Bergland um 17 Grad. Dazu mäßiger, bisweilen frischer und in Böen
auch starker Südwestwind. Im Hochschwarzwald stürmische Böen.
In der Nacht zum Sonntag anfangs gering bewölkt und trocken. Im
Verlauf der Nacht allmählich Wolkenaufzug und im Westen einsetzender
Regen. Temperaturrückgang auf 14 bis 8 Grad.
Am Sonntag im Nordwesten stark bewölkt und gebietsweise Regen. Nach
Südosten hin weniger Regen und mehr Sonnenanteile. Höchstwerte im
Bergland 21, sonst bis 26 Grad. Schwacher Wind aus Südwest.
In der Nacht zum Montag von West nach Ost ausbreitender, teils
schauerartig verstärkter Regen. Tiefstwerte 16 bis 11 Grad.
Am Montag zunächst regnerisch. Im Tagesverlauf von Westen her
Übergang in wechselnde Bewölkung mit Schauern und örtlichen
Gewittern. Höchstwerte 16 Grad im Bergland, sonst bis 22 Grad.
Mäßiger, mitunter stark böiger Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zu Dienstag wolkig und zeitweise regnerisch. Tiefstwerte
13 bis 8 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 29.08.2025, 10:15 Uhr -
"Es ist Unruhe in die europäische Wetterküche gekommen. Grund dafür
sind mehrere Tiefdruckgebiete, deren Wurzeln in den Tropen lagen und
dort als Tropensturm oder gar Hurrikan unterwegs davon. Bekannt
dürfte bereits Tief "Ex-Erin" sein. Dieses liegt noch immer über den
Britischen Inseln, hat aber nun bereits deutlich an Kraft verloren.
Nichtsdestotrotz sind dessen herantransportierte Luftmassen noch
immer wetterbestimmend. Sie sorgen auch heute noch vor allem im
Südosten und Osten Deutschlands für kräftigen Regen sowie erneute
Gewitter, bevor "Ex-Erin" in der kommenden Nacht nun endgültig die
Puste ausgeht. Dafür steht gleich der nächste Ex-Tropensturm in den
Startlöchern. "Ex-Fernand" steht bereits in den Startlöchern und wird
in den kommenden Tagen nochmals deutlich an Intensität zulegen.
Zunächst aber nochmal der Blick zu uns nach Deutschland. Ab der
kommenden Nacht gelangen etwas kühlere Luftmassen nach Mitteleuropa.
Im Zusammenspiel mit den Tiefdruckresten über Großbritannien führt
dies auch am Samstag zu eher unbeständigem Wetter mit einem Mix aus
Sonne und Wolken sowie einigen verstreuten Schauern oder gar kurzen
Gewittern. Letztere können insbesondere im Süden durchaus auch
kräftiger ausfallen und Starkregen im Gepäck haben. Bei Temperaturen
zwischen 18 und 24°C bleibt es dabei weiter mäßig warm.
Am Sonntag liegt "Ex-Fernand" bereits als voll entwickeltes Sturmtief
vor der Küste Schottlands und schickt seine ersten Boten. Diese
kommen bei uns am Sonntagmorgen zunächst in Form eines Regenbandes im
äußersten Westen an. Dieses Regenband verlagert sich anschließend
noch etwas nach Osten, schwächt sich dabei aber vorübergehend ab. So
wird es vor allem im Osten, später aber auch wieder im Westen recht
freundlich, während es über der Mitte noch etwas vor sich hin
tröpfelt. Mit Hilfe des Windes aus südlichen Richtungen wird es dabei
auch wieder etwas wärmer. Im Osten sowie am Oberrhein erwartet uns
nochmal ein Sommertag mit Werten von über 25°C.
Das wiederum ändert sich dann zum Start der neuen Woche, die
gleichzeitig den meteorologischen Herbstbeginn markiert. Dann
verstärken sich mit weiterer Annäherung von "Ex-Fernand" die
Niederschläge erneut und können mitunter recht kräftig ausfallen. Das
sich weiter von Nord nach Süd erstreckende Regenband bleibt dabei
zunächst weiter über der Mitte liegen und zieht nur sehr langsam
weiter. Auf dessen Vorderseite wird es am Montag nochmals sehr warm,
in der Lausitz sind dann nochmals bis zu 27°C drin. Im Westen bleibt
es mit Temperaturen von knapp über 20°C deutlich kühler. Der weitere
Trend zeigt sich anschließend weiterhin unbeständig und mit weiteren
Niederschlägen im Gepäck.
"
Das erklärt M.Sc. Felix Dietzsch von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de