VHDL16 DWSG 281000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 28.08.2025, 10:30 Uhr
In Oberschwaben Dauerregen bis Freitagfrüh, vor allem in der zweiten
Nachthälfte auch mehrstündiger Starkregen. Einzelne Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ausläufer des Tiefdruckgebietes Ex-Erin nahe Schottland überqueren
Baden-Württemberg bis zum Freitag.
STARKREGEN/DAUERREGEN:
Bis Freitagfrüh zwischen Donau und Bodensee zwischen 30 und 40, im
Allgäu stellenweise bis 60 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 24
Stunden - mit größerer Regenunterbrechung am Nachmittag und Abend: Es
fällt der meiste Niederschlag in der zweiten Nachthälfte zu Freitag
mit rund 30 Litern pro Quadratmeter in 6 Stunden.
Auch im übrigen Land lokal Starkregen mit Mengen von 15 bis 20 Litern
in einer oder wenigen Stunden.
GEWITTER:
Am Nachmittag und Abend einzelne Gewitter mit Starkregen, kleinem
Hagel und stürmischen Böen bis 70 km/h.
WIND/STURM:
In den Kammlagen des Schwarzwaldes zeitweise starke bis stürmische
Böen zwischen 60 und 70 km/h aus Südwest.
Heute meist bedeckt und verbreitet regnerisch, am Nachmittag von
Westen her Übergang zu einzelnen Schauern und Gewittern. In
Oberschwaben anhaltende Niederschläge mit Abschwächung der Intensität
am Nachmittag. Maxima zwischen 18 und 23 Grad. Überwiegend mäßiger
Südwestwind mit frischen, bei Gewittern und auf Schwarzwaldgipfeln
auch starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Freitag von Süden erneut ausbreitender Regen, der in
der zweiten Nachthälfte von Westen her nachlässt. Nachfolgend
Wolkenauflockerung. In Oberschwaben zeitweise kräftige Regenfälle. 15
bis 12, im höheren Bergland um 9 Grad. Dort gelegentlich starke bis
stürmische Böen.
Am Freitag wechselnd bewölkt und meist trocken. Am Nachmittag
bevorzugt über den Bergen des Schwarzwalds einzelne Schauer oder
Gewitter. Maximal 20 bis 23, im Bergland um 17 Grad. Mäßiger, in Böen
frischer Südwestwind, im höheren Schwarzwald starke bis stürmische
Böen.
In der Nacht zum Samstag wolkig. Teilweise etwas Regen, vielerorts
aber auch trocken. Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. Im höheren Schwarzwald
zunehmend stürmische, in exponierten Lagen Sturmböen.
Am Samstag Sonne und Wolken im Wechsel, im Tagesverlauf einzelne
Schauer und auch Gewitter. Höchstwerte zwischen 19 und 23, im
Bergland um 17 Grad. Dazu mäßiger, bisweilen frischer und in Böen
auch starker Südwestwind. Im Hochschwarzwald stürmische Böen.
In der Nacht zum Sonntag anfangs gering bewölkt und trocken. Im
Verlauf der Nacht allmählich Wolkenaufzug und im Westen einsetzender
Regen. Temperaturrückgang auf 17 bis 12 Grad.
Am Sonntag im Nordwesten stark bewölkt und gebietsweise Regen. Nach
Südosten hin weniger Regen und mehr Sonnenanteile. Höchstwerte im
Bergland 19, sonst bis 24 Grad. Schwacher Wind aus Südwest.
In der Nacht zum Montag von West nach Ost ausbreitender, teils
schauerartig verstärkter Regen. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 28.08.2025, 10:15 Uhr -
"Wer heute Morgen im Südwesten oder auch der Mitte Deutschlands vor
die Haustür getreten ist, wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit nass.
Tiefdruckeinfluss des ehemaligen Hurrikans "Ex-ERIN" westlich von
Schottland, bringt uns aus Südwesten immer wieder Niederschläge.
Heute sind daher viele Wolken unterwegs und machen es der Sonne
schwer, sich durchzukämpfen. Lediglich im Südosten und der Lausitz
gibt es anfangs noch längere sonnige Abschnitte.
In einem Streifen vom Südwesten bis in den Nordosten ziehen heute
teils kräftige Regenfälle, die teilweise auch mit Gewittern verbunden
sind. Dabei ist mitunter mit (mehrstündigem) Starkregen zu rechnen.
Im Laufe des Tages muss der Südosten ebenso die regenfeste Kleidung
herausholen, wenn die Niederschläge in dieser Region ankommen. Am
Nachmittag und Abend kommt außerdem eine Kaltfront von Westen heran.
Mit dieser treten Schauer und vereinzelte Gewitter in der Westhälfte
des Landes auf.
Die Temperaturen bewegen sich heute oft auf niedrigerem Niveau als
gestern. Zumeist liegen sie zwischen 21 und 24 Grad, lediglich im
äußersten Osten und Südosten oder auch Richtung Münsterland klettert
das Thermometer nochmal über 25 Grad. Die Lausitz ist dabei die
Ausnahme, die die Regel bestätigt: Hier werden vereinzelt 30 Grad
erreicht.
Was den Wind anbelangt, so kommt er zumeist aus südwestlichen
Richtungen. Insbesondere in Schauernähe sollte der eventuell
aufgespannte Schirm gut festgehalten werden, da es zu Böen kommen
kann.
In der Nacht bleiben viele Wolken am Himmel. Die aktiven Schauer und
Gewitter klingen oftmals langsam ab. Den Süden des Landes erreichen
dagegen weitere schauerartige Niederschläge. Hier kann es vereinzelte
Gewitter geben. Im Bereich des Bodensees bis ins Allgäu besteht
örtlich ein erhöhtes Risiko für mehrstündigen Starkregen. Die
Temperaturen fallen im Osten teils nur auf 17, in der Eifel hingegen
auf 9 Grad.
Zum Freitag hin regnet es insbesondere im Südosten noch. Der Regen
zieht im Verlauf nach Nordosten und schwächt sich langsam ab. Eine
kurze trockene und weniger wolkige Verschnaufpause steht an, bis am
Nachmittag eine Kaltfront aus Westen ankommt. Begleitet wird diese
von dichterer Bewölkung, Schauern und Gewittern - vornehmlich im
Westen, aber auch im Süden.
Eine Beruhigung der Schauertätigkeit beginnt in der Nacht, jedoch
hält sich ein Teil davon hartnäckig. Nachtschwärmer können zum
Samstag vereinzelt mit 15 Grad rechnen, meist kühlt es stärker ab.
Der Samstag gestaltet sich wechselhaft mit Schauern und Gewittern. Im
Nordosten wird es zeitweise durchaus windiger. Das Temperaturniveau
sinkt ein kleines Stück. Zu Beginn der Nacht erreicht uns von Westen
erneut aufkommender Regen mit einzelnen Gewittern. "
Das erklärt M.Sc. Fabian Chow von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de