VHDL16 DWSG 271000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 27.08.2025, 10:30 Uhr

Im Tagesverlauf Schauer und einzelne starke Gewitter. Nachts in 
Südbaden mehrstündiger Starkregen, am Donnerstag im Südosten 
Dauerregen.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Tiefdruckgebiet (ex-Erin) liegt zwischen Schottland und Island. 
Dabei wird heute nochmals warme, aber zunehmend feuchte Luft nach 
Baden-Württemberg transportiert. 

GEWITTER/STARKREGEN:
Ab Mittag erst in Südbaden, später dann vor allem in den nördlichen 
Landesteilen einzelne Gewitter. Dabei Starkregen (Mengen zwischen 15 
und 25 l/qm in 1 Stunde) und Hagel mit Korngrößen um 2 cm sowie 
Sturmböen bis 80 km/h.

In der Nacht zum Donnerstag einzelne starke Gewitter mit Starkregen. 
Dabei besonders in Südbaden lokal auch heftiger Starkregen über 25 
l/qm in einer Stunde nicht ausgeschlossen bzw. stellenweise über 35 
l/qm in 3 bis 6 Stunden (UNWETTER) wahrscheinlich.

DAUERREGEN:
Von Donnerstagfrüh bis Freitagfrüh in Oberschwaben Regenmengen um 30,
lokal bis 40 Liter pro Quadratmeter in 24 Stunden.


Heute teils Sonne, teils Wolken. Zunächst im Südwesten, später auch 
im Norden Schauer und einzelne Gewitter. In Oberschwaben meist 
trocken. Bei Höchstwerten zwischen 23 Grad im Bergland und örtlich 
bis zu 29 Grad am Oberrhein zum Teil schwül. Oft mäßiger Wind aus 
Südwest mit frischen, vor allem bei Gewittern und im Bergland 
vorübergehend starken bis stürmischen Böen. 

In der Nacht zum Donnerstag von Südwesten vermehrt schauerartige und 
teilweise kräftige, von Gewittern begleitete Regenfälle. 19 bis 14 
Grad. Auf den Schwarzwaldgipfeln und bei Gewittern starke bis 
stürmische Böen. 

Am Donnerstag stark bewölkt bis bedeckt und zunächst verbreitet 
Regen, in der zweiten Tageshälfte von Westen her Übergang in Schauer 
und einzelne Gewitter. In Oberschwaben ganztags regnerisch. Mit 
maximal 20 bis 24 Grad kühler, im Bergland um 18 Grad. Überwiegend 
mäßiger Südwestwind mit frischen, bei Gewittern und auf 
Schwarzwaldgipfeln auch starken bis stürmischen Böen. 

In der Nacht zum Freitag zunächst weiterer Regen und noch örtliche 
Gewitter, nach Mitternacht von Westen zunehmend trocken und 
aufklarend. 16 bis 12, im höheren Bergland um 10 Grad. Dort 
gelegentlich starke bis stürmische Böen. 

Am Freitag wechselnd bewölkt, gelegentlich etwas Regen oder 
Regenschauer, vereinzelte Gewitter nicht ausgeschlossen. Maximal 19 
bis 23, im Bergland um 17 Grad. Mäßiger, in Böen frischer 
Südwestwind, im höheren Schwarzwald starke bis stürmische Böen. 

In der Nacht zum Samstag wolkig. Teilweise etwas Regen, vielerorts 
aber auch trocken. Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. Im höheren Schwarzwald
zunehmend stürmische, in exponierten Lagen Sturmböen.

Am Samstag Sonne und Wolken im Wechsel, im Tagesverlauf einzelne 
Schauer und auch Gewitter. Höchstwerte zwischen 19 und 23, im 
Bergland um 17 Grad. Dazu mäßiger, bisweilen frischer und in Böen 
auch starker Südwestwind. Im Hochschwarzwald stürmische Böen. 

In der Nacht zum Sonntag von Westen erneut Regen. Temperaturrückgang 
auf 17 bis 12 Grad.

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 27.08.2025, 10:15 Uhr -
"Heute steht uns vorerst der wärmste Tag bevor. Die aus Südwesten 
eingeflossene feucht-warme Mittelmeerluft sorgt fast überall für 
sommerliche Temperaturen über 25 Grad. Lediglich der äußerste Norden 
muss mit etwas niedrigeren Temperaturen vorliebnehmen. Zunehmender 
Einfluss des Tiefkomplexes um "Ex-ERIN" sorgt in den folgenden Tagen 
für die Zufuhr von kühlerer Luft und somit für einen negativen 
Temperaturtrend. Morgen wird die 25 Grad-Marke oft nicht mehr 
erreicht, lediglich in der Lausitz und Nordrhein-Westfalen kann 
nochmal ein Sommertag verzeichnet werden. Zum Freitag und Samstag 
sind diese rarer gesät oder treten gar nicht mehr auf.

Dafür rückt der Niederschlag in den Vordergrund. Heute muss vor allem
der Süden und Westen im Tagesverlauf mit einzelnen Schauern und 
Gewittern rechnen. Dies ist der Auftakt zu einer deutlich 
wechselhafteren Witterung. In der Nacht zum Donnerstag weiten sich 
schauerartig verstärkte, teils auch gewittrige Niederschläge bis in 
die mittleren Landesteile aus. Dabei kann es zu länger anhaltendem 
Starkregen kommen. Im Norden hat man mehr Glück, dort treten nur 
vereinzelt Schauer oder Gewitter auf. 
Der Regen und die Gewitter setzen sich bei vielen Wolken am 
Donnerstag fort und reichen vom Südwesten bis in den Nordosten. Aus 
der feuchten Meeresluft kann dabei viel Regen fallen, sodass lokal 
auch unwetterartige Entwicklungen nicht ausgeschlossen sind! In der 
Nacht ziehen die Niederschläge langsam nach Osten ab. In der ersten 
Tageshälfte des Freitags halten sich besonders im Südosten noch 
Regenfälle. Darauf folgt eine kurze Verschnaufpause. Diese endet am 
Nachmittag, wenn im Süden und Westen die nächsten dichten Wolken 
aufziehen. Begleitet werden sie - wie ist es auch anders möglich? - 
von Schauern und Gewittern. In der Nacht schwächen sich diese zwar 
etwas ab, aber verschwinden dabei nicht vollständig. Zu Beginn des 
Wochenendes sieht es vorerst relativ ruhig aus und die Sonne zeigt 
sich durchaus das eine oder andere Mal. Einzelne Schauer oder 
Gewitter sind trotzdem möglich.

Ein erster vorsichtiger Blick auf die weiteren Aussichten offenbart, 
dass sich das wechselhafte Wetter voraussichtlich halten wird. Im 
Bereich der Nordsee kann es gegen Sonntag zeitweise windig werden, 
jedoch ist dies noch mit einigen Unsicherheiten behaftet. Bezüglich 
der Temperaturen sieht es danach aus, dass sie zum Start der neuen 
Woche nochmal etwas sinken werden. "

Das erklärt M.Sc. Fabian Chow  von der Wettervorhersagezentrale des 
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden 
Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de