VHDL16 DWSG 241000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 24.08.2025, 10:30 Uhr
Heute in Baden viel Sonne, in Württemberg mitunter wolkig, aber
trocken. Mäßig warm.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Eine von den Britischen Inseln bis nach Südosteuropa reichende
Hochdruckzone bestimmt das Wetter in Baden-Württemberg. Die
eingeflossene kühle Meeresluft kann sich dabei allmählich erwärmen.
In den nächsten 24 Stunden wird kein warnwürdiges Wetter erwartet.
Heute in Baden sonnig, in Württemberg bis in den Nachmittag hinein
teilweise wolkig, aber trocken. Zum Abend überall Sonne. Mit maximal
20 bis 24 Grad nur mäßig warm, im Bergland um 18 Grad. Schwacher Wind
um Nord.
In der Nacht zum Montag klar, nur lokale Nebelfelder.
Tiefsttemperatur 10 bis 6, im Kraichgau, am Odenwald und im
Hohenlohischen örtlich bis 3 Grad.
Am Montag überall reichlich Sonne, trotz von Südwesten durchziehender
Schleierwolken. Mit Höchstwerten von 21 bis 25, am Rhein örtlich bis
27 Grad deutlich wärmer. Schwachwindig.
In der Nacht zum Dienstag teils wolkig, teils gering bewölkt.
Frühwerte von 12 bis 8, örtlich bis 5 Grad.
Am Dienstag nochmals viel Sonne, im Tagesverlauf von Südwesten aber
zunehmend dichtere Wolkenfelder. Höchsttemperatur zwischen 24 Grad im
Bergland und 30 Grad im Breisgau. Schwacher bis mäßiger, mitunter
etwas auflebender Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Mittwoch stark bewölkt und von Westen aufkommende
Schauer und Gewitter. Tiefstwerte zwischen 18 und 13 Grad. In
Gewitternähe und im höheren Bergland vorübergehend starke Böen.
Am Mittwoch unbeständig mit Schauern und Gewittern, dazwischen aber
auch längere trockene Phasen mit Sonne. Bei Höchstwerten zwischen 23
Grad im Bergland und örtlich 29 Grad am Rhein oft schwülwarm. Mäßiger
Wind aus Südwest, bei Gewittern vorübergehend starke bis stürmische
Böen.
In der Nacht zum Donnerstag von Südwesten wiederholt schauerartige
Regenfälle, teilweise begleitet von Gewittern. 18 bis 14 Grad. Auf
den Schwarzwaldgipfeln mitunter stürmische Böen.
Am Donnerstag Regen, Schauer und einzelne Gewitter. Kaum Sonne. Mit
maximal 18 bis 24 Grad deutlich kühler. Mäßiger Südwestwind.
In der Nacht zum Freitag noch gebietsweise Regen oder Schauer.
Temperaturrückgang auf 16 bis 12 Grad, im höheren Bergland um 10
Grad. Dort gelegentlich starke bis stürmische Böen.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 24.08.2025, 10:15 Uhr -
"Der Start in den heutigen Sonntag war vielerorts recht kühl, fast
schon frühherbstlich angehaucht. Nur an den Küsten und in den
tieferen Lagen des Südens konnten zweistellige Frühwerte registriert
werden, sonst waren es meist unter 10 Grad. Doch die eingeflossene
kühle Meeresluft gelangt heute unter den Einfluss des Hochs MAREIKE
und kann sich dabei langsam erwärmen. Damit sind abseits des Nordens
Höchstwerte über 20 Grad wahrscheinlich, in Küstennähe bleibt die
Temperatur bei etwas mehr Wolken und einem geringen Schauerrisiko
darunter.
Mit Hochdruckeinfluss beginnt auch die neue Woche. MAREIKE
beeinflusst weiter weite Teile Mitteleuropas und sorgt für ruhiges
Wetter. Die Erwärmung der Luftmasse setzt sich dabei fort, sodass am
Montag im Südwesten die Marke von 25 Grad wieder überschritten wird.
Aber auch sonst wird es sukzessive wärmer. Im äußersten Norden sind
weiterhin einzelne Schauer dabei, sonst ist es trocken.
Am Dienstag macht sich schließlich ein ehemaliger Hurrikan (Ex-ERIN)
zunehmend bemerkbar. Dieser hat sich zwar schon längere Zeit in ein
"normales" Sturmtief umgewandelt und bleibt mit Respektabstand zu
Mitteleuropa nordwestlich von Irland, allerdings sorgt dieser für
eine Verstärkung der Warmluftzufuhr aus Südwesteuropa. Damit steht am
Dienstag in großen Teilen Deutschlands ein Sommertag (Tagesmaximum
mindestens 25 Grad) ins Haus, entlang des Oberrheins könnten es knapp
30 Grad werden. Nur im Nordosten bleibt es zunächst etwas weniger
warm, bevor die Warmluft am Mittwoch auch dort ankommt.
Während es am Dienstag zunächst kaum spannendes Wetter gibt, gesellen
sich am Abend im Südwesten erste Schauer und Gewitter dazu. Diese
steigern sich am Mittwoch und in weiterer Folge auch am Donnerstag.
Die Gewitter können stärker ausfallen mit Starkregen, Sturmböen und
Hagel. Auch mehrstündiger Starkregen ist regional möglich. Für
Spannung im Wettergeschehen ist dann jedenfalls wieder gesorgt."
Das erklärt Mag.rer.nat. Florian Bilgeri von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de