VHDL16 DWSG 171000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 17.08.2025, 10:30 Uhr
Heute anfangs zum Teil dichtere Bewölkung, im Tagesverlauf immer mehr
Sonne. Kühler, aber noch immer recht warm.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Die nach Baden-Württemberg eingeflossene kühlere, aber noch immer
recht warme Meeresluft gelangt unter Hochdruckeinfluss.
In den nächsten 36 Stunden wird kein warnwürdiges Wetter erwartet.
Anfangs zum Teil dichtere, hochnebelartige Bewölkung. Im Tagesverlauf
immer mehr Sonne, dann nur noch lockere Quellwolken.
Niederschlagsfrei, Höchsttemperatur zwischen 22 Grad auf der
Zollernalb und bis 27 Grad am Rhein. Überwiegend schwacher, im
Oberrheingraben zeitweise mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Montag meist klarer Himmel. Abkühlung auf 14 bis 10
Grad.
Am Montag sonnig, im Tagesverlauf lockere Quellwolken.
Niederschlagsfrei. Maxima von 24 Grad im Allgäu bis 29 Grad im
Oberrheingraben. Schwacher, nur in Böen zeitweiser frischer
Nordostwind.
In der Nacht zum Dienstag sternenklar. Minima 15 bis 9 Grad.
Am Dienstag weiterhin viel Sonne und nur wenige Wolken.
Höchsttemperaturen von 25 Grad im Bergland und bis 30 Grad in den
Rheinniederungen. Schwacher Wind aus überwiegend östlichen
Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch klar, später von Westen Wolken und im
Breisgau in den Frühstunden evtl. etwas Regen. Frühtemperaturen 16
bis 11, im Osten lokal 9 Grad.
Am Mittwoch zunehmend stark bewölkt und von Südwesten ausbreitende
Schauer und Gewitter. Von der Kurpfalz bis zum Taubergrund oft
ganztags trocken. Maximal 20 bis 28 Grad. Schwacher Wind aus
westlichen Richtungen.
In der Nacht zum Donnerstag wolkig, vor allem in der Südhälfte
weitere Schauer, anfangs auch Gewitter. Tiefstwerte 16 bis 11 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 17.08.2025, 10:15 Uhr -
"Zwischen Hoch KYRA bei Schottland und Tief QUILL über Westrussland
fließt mit einer nördlichen Strömung mäßig warme und deutlich
trockenere Luft als zuletzt nach Deutschland. Nur im äußersten Süden
hält sich heute noch ein Rest der feuchteren Luft. Die Folge sind im
Süden und Südosten Bayerns Schauer und vereinzelt auch Gewitter. Im
Nordwesten fällt aus dichter Bewölkung stellenweise etwas Regen,
sonst bleibt es trocken und bis auf Teile des Nordwestens und Westens
sowie Südosten Bayerns scheint verbreitet die Sonne. Die Hitze ist
passé: Maximal werden 20 bis 28 Grad erreicht, am wärmsten wird es am
Oberrhein.
Der Start in die neue Woche bringt unter Hochdruckeinfluss
Sonnenschein für alle. KYRA sorgt für verbreitet heitere Bedingungen
und auch im Norden erwärmt sich die Luftmasse wieder. Meist werden 23
bis 28 erreicht, am Oberrhein reicht es örtlich für 29 Grad. An der
Nordsee bleibt es etwas kühler.
Am Dienstag ändert sich zunächst noch nichts Grundlegendes. Erneute
scheint verbreitet die Sonne. Eine Ausnahme bildet das
Nordseeküstenumfeld. Dort ziehen kompakte Wolkenfelder auf. Mit
Werten zwischen 20 und 24 Grad bleibt es dort auch deutlich kühler
als im Rest des Landes, wo meist 26 bis 32 Grad erreicht werden. Der
Auftakt einer neuen Hitzewelle ist dies aber nicht.
Schon am Mittwoch werden die 30 Grad wahrscheinlich nicht mehr
erreicht. Mit 23 bis 29 Grad bleiben die Temperaturen dennoch auf
einem meist sommerlichen Niveau. Im Norden und der Mitte des Landes
gibt es dazu einen Mix aus Sonne und Wolken. Im Süden gibt es
hingegen gebietsweise Schauer und teils kräftige Gewitter. "
Das erklärt MSc.-Met. Thore Hansen von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de