VHDL16 DWSG 141000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 14.08.2025, 10:30 Uhr
Sonnig und sehr heiß. Zum Teil extreme Wärmebelastung. Am Freitag im
Tagesverlauf örtlich unwetterartige Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Am Rande von Hoch JULIA mit Schwerpunkt über Osteuropa gelangt von
Südwesten schwülheiße Subtropikluft nach Baden-Württemberg.
GEWITTER (lokal UNWETTER):
Heute Nachmittag und Abend am Südschwarzwald geringe
Wahrscheinlichkeit für einzelne starke Gewitter mit Starkregen um 20
l/qm, Hagel und stürmischen Böen um 70 km/h.
Von Freitagnachmittag bis in die Nacht zum Samstag öfter starke
Gewitter mit lokalem Starkregen um 20 l/qm in einer Stunde, Hagel und
Böen um 70 km/h. Einzelne UNWETTERARTIGE Gewitter mit heftiger
Starkregen um 30 l/qm in einer Stunde wahrscheinlich, eng begrenzt
extremer Starkregen über 40 l/qm in kurzer Zeit, großer Hagel (um 2
cm) und schwere Sturmböen um 90 km/h nicht ausgeschlossen.
HITZE:
Verbreitet starke, in tiefen Lagen Nordwürttembergs und entlang des
Oberrheingrabens extreme Wärmebelastung.
Heute viel Sonne, gelegentlich Schleierwolken. Über den
Mittelgebirgen nachmittags lockere Quellwolken, am Südschwarzwald
geringes Risiko für einzelne starke Gewitter. Oft sehr heiß bei
Höchsttemperaturen von 31 Grad auf der Albhochfläche und bis zu 37
Grad am nördlichen Oberrhein. Dazu zunehmend schwül. Schwacher Wind
bevorzugt aus nordöstlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag Durchzug wechselnd dichter Wolkenfelder,
zeitweise klar, meist trocken. Laue Sommernacht bei 22 bis 18, lokal
um 15 Grad.
Am Freitag nach sonnigem Start gegen Mittag vom Bergland ausgehend
öfter starke Gewitter, am Nachmittag und Abend örtlich unwetterartige
Entwicklungen! Heiß mit Höchstwerten von knapp 30 Grad auf der Alb
und bis 35 Grad im Oberreingraben. Schwacher Wind um Nordwest, bei
Gewittern Sturm, stellenweise schwere Sturmböen nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Samstag allmählich abklingende Schauer und
Gewitteraktivität, später zum Teil klar. Frühwerte 19 bis 14 Grad.
Am Samstag zunächst oft Sonne, aber schon am Vormittag vereinzelte
Schauer oder Gewitter. In der zweiten Tageshälfte vor allem in der
Südhälfte auflebende Schauer- und Gewitteraktivität, örtliche
Unwetter durch Starkregen/Hagel wahrscheinlich. Nicht mehr ganz so
heiß, aber immer noch Höchstwerte von 26 Grad in Oberschwaben und bis
32 Grad am Rhein. Von Gewitterböen abgesehen schwacher bis mäßiger
Wind um Nord.
In der Nacht zum Sonntag zuletzt auch in Oberschwaben abklingende
Schauer und Gewitter. In der zweiten Nachthälfte dann meist klar,
stellenweise Nebel. Tiefstwerte 17 bis 12 Grad.
Am Sonntag viel Sonne, über den Bergen und in Oberschwaben lockere
Quellwolken. Trocken. Höchsttemperatur zwischen 24 und 29, am Rhein
örtlich 30 Grad. Überwiegend schwacher Wind aus nördlichen
Richtungen.
In der Nacht zum Montag klarer Himmel. Abkühlung auf 15 bis 12,
stellenweise bis 10 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 14.08.2025, 10:15 Uhr -
"Auch heute muss man wieder irgendwie nach Abkühlung suchen.
Subtropikluft aus dem Südwesten zusammen mit den letzten Grüßen von
Hoch JULIA über dem Baltikum bringt uns schwülheißes und sonniges
Wetter. Kaum Höchsttemperaturen unter 30 Grad, oft über 35,
vereinzelt sogar bis 38 Grad, zusammen mit feuchter Luft und ohne
viel Wind, sprechen eine eindeutige Sprache. Insbesondere weil
vielerorts die nächtliche Abkühlung nicht stark genug ausfällt,
besteht erneut eine starke Wärmebelastung. Das heißt wieder möglichst
viel trinken und Aktivitäten im Freien in den Nachmittagsstunden
vermeiden.
Einzelne Hitzegewitter können zwar durchaus entstehen und auch mal
kräftiger ausfallen, aber am Gesamtbild ändert das kaum etwas.
In der Nacht zum Freitag und am Freitag nähern sich dann endlich
schwache Tiefausläufer des Tiefs QUILL aus Nordwesten. Das führt
dazu, dass eine etwas angenehmer temperierte Luftmasse Einzug erhält.
Dann nimmt auch die Bewölkung zu und hier und da schauert es auch
mal.
Davor allerdings wird es ein weiteres Mal schwülheiß. Besonders im
Süden und Osten sind auch über 35 Grad drin.
Vor allem in der Südhälfte kann es auch zu einzelnen, teils kräftigen
Gewittern kommen.
Zum Samstag sinken die Temperaturen dann in ganz Deutschland wieder
auf verträglichere Temperaturen, am Sonntag an der Küste ja fast
schon wieder auf Langarm-Temperaturen um 21 Grad. Im Südosten können
besonders nachmittags abermals kräftige Gewitter entstehen. Nach und
nach flüchten diese aber in Richtung Alpen, da das Hoch KYRA
ruhigeres Wetter mit sich bringt.
In der ersten Hälfte nächster Woche sieht es danach aus, dass das
ruhigere Wetter anhält und die Temperaturen auf sommerlichem Niveau
bleiben. Erst ab Wochenmitte wird es wieder wechselhafter und mehr
Niederschläge gesellen sich dazu. "
Das erklärt M.Sc. Fabian Chow von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de