VHDL16 DWSG 131000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 13.08.2025, 10:30 Uhr

Sonnig und teilweise sehr heiß: Starke, am Donnerstag gebietsweise 
extreme Wärmebelastung. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Am Rande eines Hochs über Osteuropa gelangt sehr heiße und allmählich
auch feuchtere Luft subtropischen Ursprungs nach Baden-Württemberg. 

HITZE:
Unterhalb 600-800 m Höhe überall starke, am Donnerstag vor allem am 
Rhein und im Kraichgau extreme Wärmebelastung. 

Heute reichlich Sonne. Teilweise sehr heiß mit Höchstwerten von 34 
bis 38 Grad, nur im Allgäu und im Bergland bei um 33 Grad etwas 
erträglicher. Schwachwindig. 

In der Nacht zum Donnerstag meist klar, vereinzelt flache 
Nebelfelder. Tiefsttemperatur zwischen 22 Grad in größeren Städten 
und teilweise in höheren Lagen und um 15 Grad im Allgäu sowie in 
einigen Senken/Mulden. 

Am Donnerstag erneut viel Sonnenschein, zeitweise getrübt durch ein 
paar Schleierwolken. Über den Bergen im Tagesverlauf Quellwolken, zum
Abend im Südschwarzwald eventuell vereinzelte Schauer oder Gewitter. 
Sonst trocken. Weiterhin oft sehr heiß mit Maxima von 34 bis örtlich 
38 Grad am Rhein, in höheren Lagen und in Oberschwaben um 32 Grad. 
Dazu zunehmend schwül. Schwacher Wind. 

In der Nacht zum Freitag Durchzug wechselnd dichter Wolkenfelder, 
zeitweise klar, meist trocken. Laue Sommernacht bei 22 bis 18, lokal 
um 15 Grad. 

Am Freitag teils Sonne, teils Wolken. Vereinzelt bereits am Vormittag
erste Schauer oder etwas Regen, im Tagesverlauf allgemein etwas 
ansteigendes Schauer-/Gewitterrisiko. Höchstwerte im höheren Bergland
um 30, in Oberschwaben um 32, sonst nochmals zwischen 33 und 36, in 
Nordbaden örtlich 37 Grad. Zunächst schwacher, im Tagesverlauf etwas 
auflebender und auf Nordwest drehender Wind. Bei Gewittern lokal 
Gefahr von Sturmböen. 

In der Nacht zum Samstag noch vereinzelte Schauer und Gewitter, 
vielerorts aber trocken und klar. Frühwerte 20 bis 15 Grad.

Am Samstag schon von Beginn an vereinzelte Schauer oder Gewitter, 
zunächst aber auch oft Sonne. In der zweiten Tageshälfte sich auf die
südlichen Landesteile konzentrierende und dort auflebende Schauer- 
und Gewitteraktivität, örtliche Unwetter durch Starkregen/Hagel 
wahrscheinlich. Etwas angenehmere Höchstwerte von 27 Grad in 
Oberschwaben bis 32 Grad am Rhein. Von Gewitterböen abgesehen 
schwacher bis mäßiger Wind um Nord. 

In der Nacht zum Sonntag zuletzt auch in Oberschwaben abklingende 
Gewitter, dann meist klar, stellenweise Nebel. Tiefstwerte 18 bis 13 
Grad. 

Am Sonntag viel Sonne, über den Bergen und in Oberschwaben lockere 
Quellwolken. Höchsttemperatur zwischen 25 und 29, am Rhein örtlich 30
Grad. Überwiegend schwacher Wind aus nördlichen Richtungen. 

In der Nacht zum Montag klarer Himmel, vereinzelte Nebelbänke. 
Abkühlung auf 16 bis 12, stellenweise bis 10 Grad.


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 13.08.2025, 10:15 Uhr -
"Am heutigen Mittwoch und am morgigen Donnerstag erreicht die 
Hitzewelle in Deutschland ihren Höhepunkt. Hoch JULIA hat sich zwar 
bereits nach Osteuropa verzogen, streckt seine Fühler aber bis nach 
Mitteleuropa aus und sorgt weiterhin für sehr sonniges Wetter bei 
uns. Die von Südwesten einfließende Subtropikluft kann sich dadurch 
weiter erwärmen. Die Temperaturen steigen verbreitet auf um oder über
35 °C, örtlich sind Spitzenwerte bis 38 °C möglich. In Verbindung mit
zunehmender Schwüle und teils tropisch warmen Nächten bedeutet das 
eine starke Wärmebelastung. Die ganz vereinzelten Hitzegewitter 
bringen keine Linderung.

Ab Freitag kommt etwas mehr Bewegung ins Spiel! Der Einfluss von Hoch
JULIA schwindet und von Nordwesten zieht die Kaltfront von Tief QUILL
über Skandinavien auf. Die Quellwolken werden folglich zahlreicher 
und mächtiger, vereinzelt kommt es zu kräftigen Gewittern mit 
Starkregen, Hagel und Sturmböen. Zuvor wird es nochmal schwül-heiß 
und drückend mit Spitzenwerten von erneut um 35 °C.

Am Wochenende zieht die Kaltfront südostwärts durch, sodass die 
schwül-heiße Luft verdrängt und durch kühlere Nordatlantikluft 
ersetzt wird. Bei Höchsttemperaturen von meistens um oder etwas über 
25 °C, im Südwesten auch bis knapp 30 °C ist die große zwar Hitze 
passé, es bleibt aber angenehm sommerlich warm. Dabei muss allerdings
vor allem im Süden und Südosten nochmal mit einigen Regengüssen und 
Gewittern gerechnet werden, ansonsten macht sich schon das nächste 
Hoch KYRA bei den Britischen Inseln bemerkbar und das Wetter beruhigt
sich.

Dieses warme, nicht allzu heiße und recht sonnige Sommerwetter bleibt
uns wahrscheinlich auch bis weit in die nächste Woche hinein 
erhalten. Erst ab Wochenmitte gesellen sich neue Schauer und Gewitter
dazu. Ob diese dann zum übernächsten Wochenende eine deutliche 
Abkühlung bringen und den Hochsommer beenden, bleibt noch abzuwarten.
"

Das erklärt Dipl.-Met. Adrian Leyser Sturm  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de