VHDL16 DWSG 121000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 12.08.2025, 10:30 Uhr

Beginn einer Hitzewelle, steigende Wärmebelastung. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Hoch JULIA über Osteuropa lenkt von Südwesten schwülheiße 
subtropische Luft nach Baden-Württemberg. 

HITZE:
Heute und am Mittwoch tagsüber in tiefen und mittleren Lagen 
verbreitet starke Wärmebelastung. 

Heute viel Sonnenschein, niederschlagsfrei. Heiß mit auch im Bergland
nicht unter 30, im Oberrheingraben häufig um 36 Grad. Schwacher Wind 
aus östlichen Richtungen. 

In der Nacht zum Mittwoch meist klar. Lokal tropische Nacht bei 
Tiefstwerten von 21 bis 17 Grad, nur in Flusstälern und Muldenlagen 
mit bis 13 Grad örtlich Abkühlung. 

Am Mittwoch reichlich Sonne. Höhepunkt der Hitzewelle bei 32 Grad im 
Allgäu, im Bergland und Oberschwaben um 33, sonst zwischen 35 und 38 
Grad. Schwachwindig. 

In der Nacht zum Donnerstag allenfalls gering bewölkt. Kaum Abkühlung
bei Tiefstwerten von 22 bis 16, einzig in Muldenlagen örtlich bis 12 
Grad. 

Am Donnerstag freundlich, vielerorts gar sonnig. Nachmittags in hohen
Lagen Quellwolkenbildung. Dort einzelne Schauer oder kurze Gewitter 
wahrscheinlich, sonst trocken. Weiterhin schwülheiß bei Höchstwerten 
um 31 Grad in hohen Lagen und im Allgäu, in Oberschwaben um 33 Grad 
und in den Niederungen nochmals zwischen 35 und 38 Grad. Schwacher, 
variabler Wind. 

In der Nacht zum Freitag gering bewölkt oder klar und trocken. Laue 
Sommernacht bei 22 bis 14 Grad. 

Am Freitag erneut heiter bis sonnig. Nachmittags mit Schwerpunkt im 
Bergland mehr Quellwolken mit Schauern oder Gewittern. Tagesmaxima im
Bergland 30, in Oberschwaben 32, sonst zwischen 33 und 36 Grad. Wind 
schwach aus unterschiedlichen Richtungen, zeitweise mit frischen 
Böen.

In der Nacht zum Samstag trocken und meist klar. Minima 20 bis 13 
Grad.

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 12.08.2025, 10:15 Uhr -
"Hochdruckgebiet JULIA sorgt in dieser Woche für hochsommerlich 
warmes bis heißes Wetter in Deutschland. Verbreitet werden über 30 
Grad erreicht, gebietsweise sind auch mehr als 35 Grad 
wahrscheinlich. Nur an den Küsten ist es etwas kühler.

Oft scheint die Sonne vom blauen Himmel. Nur im Norden und Nordwesten
ziehen ein paar Wolken durch. Im Bergland können sich im Tagesverlauf
Quellwolken bilden, aus denen Schauer oder auch Gewitter nicht 
ausgeschlossen sind. Auch im Norden und Nordwesten sind vereinzelt 
Schauer möglich. In weiten Teilen des Landes ist es aber trocken. 

Wer sich längere Zeit draußen aufhält, sollte an geeigneten 
Sonnenschutz denken. Auch auf die regelmäßige Flüssigkeitszufuhr 
sollte geachtet werden. Bei empfindlichen Menschen kann die länger 
anhaltende Hitze zu Problemen führen. Da die Nächte allmählich wärmer
werden, wird Durchlüften und Abkühlen erschwert. Das beeinträchtig 
den erholsamen Schlaf.

Positiv anzumerken ist, dass der Hochdruckeinfluss und die in weiten 
Teilen fehlende Bewölkung die Beobachtung der Perseiden erleichtert. 
Am besten sieht man diese fernab von städtischer Beleuchtung und in 
der ersten Nachthälfte. Später steht der Mond zu hoch am Himmel und 
könnte die Sichtbarkeit beeinträchtigen.

Erst zum Ende der Woche sind wieder etwas verbreiteter Schauer und 
Gewitter möglich. Aus Nordwesten fließt dann voraussichtlich auch 
wieder kühlere Luft ins Land. 
"

Das erklärt Dipl.-Met. Jacqueline Kernn  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de