VHDL16 DWSG 111000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 11.08.2025, 10:30 Uhr
Ruhiges Hochdruckwetter, zunehmend heiß.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Hoch JULIA über Mitte-/Osteuropa zusammen mit heißer, im Laufe der
Woche zunehmend schwüler, Luft dominiert das Wettergeschehen für
Baden-Württemberg.
HITZE:
Heute tagsüber vom Hochrhein bis zum Bodensee, am Dienstag tagsüber
verbreitet in Baden-Württemberg starke Wärmebelastung.
Heute sonnig und trocken. Höchstwerte zwischen 27 Grad im Bergland
und 32 Grad entlang des Rheins. Schwacher bis mäßiger, zeitweise
auffrischender Nordostwind.
In der Nacht zum Dienstag sternenklar. Tiefstwerte 17 bis 10 Grad.
Am Dienstag viel Sonnenschein, niederschlagsfrei. Heiß mit auch im
Bergland nicht unter 30, im Oberrheingraben häufig bis 36 Grad.
Schwacher Wind aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch klar. Lokal tropische Nacht bei
Tiefstwerten von 21 bis 17 Grad, nur in Flusstälern und Muldenlagen
mit bis 14 Grad örtlich Abkühlung.
Am Mittwoch reichlich Sonne. Höhepunkt der Hitzewelle bei 31 Grad im
Allgäu, im Bergland und Oberschwaben um 33, sonst zwischen 35 und 38
Grad. Schwachwindig.
In der Nacht zum Donnerstag allenfalls gering bewölkt. Kaum Abkühlung
bei Tiefstwerten von 22 bis 16, einzig in Muldenlagen örtlich bis 12
Grad.
Am Donnerstag freundlich, vielerorts gar sonnig. Nachmittags in hohen
Lagen Quellwolkenbildung. Dort einzelne Gewitter wahrscheinlich,
sonst trocken. Weiterhin schwülheiß bei Höchstwerten um 31 Grad in
hohen Lagen und Allgäu, in Oberschwaben um 33 Grad, in den
Niederungen von 35 bis 38 Grad. Schwacher, variabler Wind.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt oder klar und trocken. Laue
Sommernacht bei 22 bis 14 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 11.08.2025, 10:15 Uhr -
"Zum Start in die neue Woche dürfen sich alle Sonnenliebhaber über
viel Sonnenschein freuen. Vor allem in der Südhälfte lacht die Sonne
häufig den ganzen Tag von einem wolkenlosen Himmel. Nach Norden hin
sind dagegen auch einzelne Wolkenfelder unterwegs. Aber auch hier
überwiegt der freundliche Gesamteindruck. Dazu steigen die
Temperaturen auf sommerliche Werte von 25 bis 32 Grad an.
Am Dienstagmorgen ist erst einmal Durchlüften angesagt. Dann liegen
die Tiefsttemperaturen zum vorerst letzten Mal häufig unter 15 Grad.
Lediglich im Westen und Südwesten sind es bereits zum Start in den
Tag über 15 Grad.
Tagsüber erwartet uns bestes Badewetter. Im Süden gibt es dazu wieder
reichlich Sonnenschein. Aber auch im Norden bleibt es bei einem
freundlichen Sonne-Wolken-Mix freundlich. Die Temperaturen machen
überall einen Satz nach oben. Die Höchstwerte liegen in weiten Teilen
des Landes bei hochsommerlich heißen 30 bis 36 Grad. Nur im
Küstenumfeld bleibt es etwas frischer.
Am Mittwoch breitet sich die Hitze weiter nach Nordosten aus. Dann
erwarten uns verbreitet schweißtreibende 31 bis 38 Grad. In der
Südwesthälfte ist teils mit einer starken Wärmebelastung zu rechnen.
Abkühlung verschafft dann einem nur der Sprung ins kühle Nass der
Badeseen und Freibäder im Land. Dazu bleibt es weiterhin überwiegend
sonnig. Lediglich über dem südlichen Bergland sind am Nachmittag
einzelne Schauer möglich. Örtlich ist dort auch ein Gewitter nicht
ganz ausgeschlossen. Für die allermeisten bleibt es aber einfach nur
sonnig und heiß!
In der Nacht auf Donnerstag bleibt es vor allem in der Westhälfte
sehr mild. Stellenweise erwartet uns dann eine Tropennacht. Vor allem
in den Ballungsräumen und in einigen mittelhohen Mittelgebirgslagen
ist dies dort der Fall.
Am Donnerstag bilden sich nach einem sonnigen Start häufiger
Quellwolken aus und am Nachmittag sind einzelne aber teils kräftige
Gewitter mit Starkregen möglich! Dazu steigen die Temperaturen erneut
auf hochsommerliche Werte an. Die Spitzenwerte liegen bei 30 bis 38
Grad. Mit den höchsten Werten entlang des Oberrheins.
Nach jetzigem Stand hält die Hitze auch am Freitag an. Dann steigt
allerdings die Gewittergefahr deutlich an. Ob das am Wochenende auch
das Ende des heißen Hochsommerwetters bedeutet? Dazu morgen an dieser
Stelle mehr! "
Das erklärt M.Sc.-Met. Nico Bauer von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de