VHDL16 DWSG 101000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Sonntag, 10.08.2025, 10:30 Uhr

Sehr warmes Sommerwetter. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Das Hochdruckgebiet Julia verlagert ihren Schwerpunkt von der Nordsee
nach Ostdeutschland. Dadurch strömt von Norden her eine etwas weniger
heiße Nordseeluftmasse ein. 

HITZE:
Heute und in den nächsten Tagen vom Oberrheingraben bis zum Bodensee 
starke Wärmebelastung. 

Heute über die Nachmittagszeit flache Quellbewölkung, viel 
Sonnenschein. Sommerlich warm mit 25 bis 29 Grad. Schwacher, ab und 
an mäßig auffrischender Wind um Nord. 

In der Nacht zum Montag überwiegend sternenklar. Abkühlung auf 14 bis
9 Grad. 

Am Montag sonnig bei meist tiefblauem Himmel. Höchstwerte von 26 Grad
auf der Alb und bis 32 Grad entlang des Rheins. Schwacher 
Nordostwind. 

In der Nacht zum Dienstag wolkenlos und sternenklar. Am Rhein kaum 
Abkühlung bei Tiefstwerten um 18 Grad, auf der Hohenloher Ebene bis 
11 Grad. 

Am Dienstag viel Sonnenschein, über den Mittelgebirgen lockere 
Quellbewölkung. Heiß bis sehr heiß, auf der Albhochfläche um 30 Grad,
im Oberrheingraben häufig bis 36 Grad. Schwacher Wind, meist aus 
Südost. 

In der Nacht zum Mittwoch gering bewölkt, stellenweise wolkenlos. An 
der oberen Donau vereinzelt flache Nebelfelder. Häufig tropische 
Nacht bei Tiefstwerten von 21 bi 17 Grad, nur in Flusstälern und 
Muldenlagen mit bis 14 Grad örtlich Abkühlung. 

Am Mittwoch Sonnenschein mit fluffiger Quellbewölkung. Am Abend, 
meist in und in Umgebung der Mittelgebirge, vereinzelt ein kurzer 
Regenschauer sehr wahrscheinlich. Auf der Albhochfläche und am 
Bodensee heiße 32 Grad, sonst oft sehr heiß mit bis zu 38 Grad. 
Schwachwindig. 

In der Nacht zum Donnerstag oft sternenklar. Kaum Abkühlung bei 
Tiefstwerten von 21 bis 16, einzig in Muldenlagen örtlich bis 14 
Grad. 

Am Donnerstag viel Sonnenschein. Gebietsweise starke, örtlich auch 
Unwetter durch Hitzegewitter. An vielen Orten aber auch ganztägig 
trocken. Heiß mit Höchstwerten von 30 Grad auf der Alb und am 
Bodensee und bis 36 Grad am Odenwald. Schwacher Ostwind, bei Gewitter
plötzlich auftretende Sturmböen! 

In der Nacht zum Freitag zügig nachlassende Gewittertätigkeit, 
anschließend gering bewölkt oder klar. Laue Sommernacht bei 21 bis 14
Grad. 


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Sonntag, den 10.08.2025, 10:15 Uhr -
"Die Schlangen vor den Eisdielen werden länger werden, die Freibäder 
gut gefüllt sein und das Stöhnen über die Hitze zunehmen: In der 
kommenden Woche strömt aus Südwesten schwülheiße Luft zu uns, die 
Mitte der Woche für Höchstwerte um 35 Grad sorgen wird. 

Aber der Reihe nach:
Nachdem uns am heutigen Sonntag eine Nordwestströmung in weiten 
Teilen des Landes vorübergehend "nur" 25-29 Grad beschert (im Norden 
noch etwas kühler mit 20-24 Grad, im Süden vereinzelt um 30 Grad), 
breitet sich ab Montag die 30-Grad-Marke langsam Richtung Landesmitte
aus. Unter 25 Grad wird es nur im unmittelbaren Küstenumfeld geben, 
sonst liegen die Höchstwerte zwischen 26 und 32 Grad im Schatten.

Am Dienstag werden im äußersten Norden 25 bis 29 Grad, im großen Rest
des Landes schwüle 30 bis 36 Grad erreicht, mit den höchsten Werten 
an Oberrhein, Saar und Mosel.

Mittwoch und Donnerstag muss man auf die Inseln fliehen, wenn man 
Temperaturen unter 30 Grad erleben möchte. Ansonsten stehen 31 bis 38
Grad auf dem Programm, wobei es am Mittwoch vom Rhein-Main-Gebiet 
über die Pfalz und den Norden Baden-Württembergs bis zum 
Oberrheingraben am heißesten wird; am Donnerstag verschiebt sich 
heißeste Luft langsam in den Osten Deutschlands.

Wolken bleiben bis einschließlich Mittwoch eher die Ausnahme, nur im 
Norden ziehen immer mal Wolkenfelder vorüber. Voraussichtlich ab 
Donnerstag steigt das Gewitterrisiko an, die Details - genauso wie 
die Andauer der Hitzewelle - werden von den Wettermodellen aber noch 
uneinheitlich berechnet.

Es heißt also: Viel trinken, möglichst im Schatten aufhalten, 
körperliche Anstrengung vermeiden und versuchen, die Wohnung (so gut 
es eben geht) kühl zu halten."

Das erklärt Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de