VHDL16 DWSG 051000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Dienstag, 05.08.2025, 10:30 Uhr

Durchziehender, teils kräftiger Regen; dazu frischer Westwind. Am 
Mittwoch Hochdruckwetter. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Die Kaltfront von Sturmtief NING über Skandinavien überquert 
Baden-Württemberg im Tagesverlauf und führt hochreichend feuchte, 
teils labil geschichtete Luft heran. Nachfolgend ausbreitender 
Hochdruckeinfluss. 

STARKREGEN/GEWITTER:
Heute Nachmittag lokal kräftige Schauer, mit geringer 
Wahrscheinlichkeit auch mit Donner und Blitz einhergehend, mit 
Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit sowie stürmische Böen zwischen 
60 und 70 km/h. 

WIND:
Heute tagsüber auch abseits von kräftigem Niederschlag in den 
Gipfellagen des Schwarzwaldes oft, im Tiefland zeitweise Böen bis 60 
km/h aus West bis Nordwest.

Heute zunächst bei sich von Nordosten nach Südosten ausbreitendem 
teils schauerartig verstärktem Regen zunehmend dicht bewölkt. Dazu 
vereinzelt Gewitter nicht ausgeschlossen. Gegen Abend im Norden noch 
etwas Sonne. Maxima zwischen 21 Grad am Odenwald und 27 Grad im 
Markgräfler Land. Mäßiger und in Böen zeitweise starker Wind, mit dem
Niederschlag von Südwest auf Nordwest drehend. Exponiert im 
Schwarzwald sowie bei Schauern oder Gewittern starke bis stürmische 
Böen.

In der Nacht zum Mittwoch am Bodensee und im Allgäu bei den letzten 
Regentropfen anfangs noch dichte Wolken. Sonst meist klar. 
Tiefstwerte zwischen 12 und 6 Grad. 

Am Mittwoch von Schleierwolken abgesehen verbreitet sonnig und 
trocken. Höchsttemperatur zwischen 20 Grad in hohen Lagen und 26 Grad
in der Kurpfalz. Meist schwacher Wind um Nordost, örtlich mit 
frischen Böen.

In der Nacht zum Donnerstag klar oder gering bewölkt. Lokal Nebel. 
Frühwerte 12 bis 6 Grad. 

Am Donnerstag viel Sonne und überall trocken. Wärmer mit Höchstwerten
zwischen 25 Grad im Hochschwarzwald und 30 Grad im Breisgau. 
Schwacher Südwestwind.

In der Nacht zum Freitag gering bewölkt bis klar. Vereinzelt Nebel. 
Abkühlung auf 17 bis 10 Grad. 

Am Freitag häufig Sonne und niederschlagsfrei. Sehr warm bis heiß bei
Maxima 29 Grad auf der Albhochfläche, in tieferen Lagen verbreitet um
32 Grad. Schwacher bis mäßiger, ab und an etwas auffrischender Wind 
aus Südwest bis West.

In der Nacht zum Samstag meist klar oder gering bewölkt. Im 
Nordwesten später mitunter wolkig, aber wahrscheinlich trocken. 
Tiefstwerte zwischen 18 und 13 Grad.


**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Dienstag, den 05.08.2025, 10:15 Uhr -
"Deutschland wird aktuell von Sturmtief NING (int. Floris) mit Kern 
über Westnorwegen beeinflusst. Die dazugehörige Kaltfront liegt quer 
über der Mitte des Landes und erreicht heute Abend den Süden. Für die
Jahreszeit ist ein recht intensives Sturmtief. Zum Glück zieht der 
Kern des Tiefs so weit nördlich, sodass nur die nördliche Nordsee, 
der Norden von Dänemark und Südnorwegen vom eigenen Sturmfeld 
betroffen werden und sich die Auswirkungen in Deutschland in Grenzen 
halten.

Somit startet der Dienstag entlang der Kaltfront in einem breiten 
Streifen über die Mitte und Teile des Nordens bedeckt. Von 
Rheinland-Pfalz über Thüringen bis nach Sachen und Südbrandenburg 
fällt schauerartiger Regen, der im weiteren Tagesverlauf nach 
Süddeutschland zieht. Zuvor scheint dort die Sonne und bevor die 
eigentliche Kaltfront eintrifft, können sich dort einzelne starke 
Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen entwickeln. Von 
Nordwesten lockern die Wolken zwar auf, aber von der Nordsee greifen 
Schauer und kurze Gewitter auf Norddeutschland über, dazu ist es dort
sehr windig, an den Küsten auch stürmisch.

Am Mittwoch macht sich das Hoch INES über Deutschland bemerkbar. 
Dessen Einflussbereich erstreckt sich bis nach Mitteleuropa. Der 
Süden und die Mitte profitieren vom Hoch, der Norden hingegen liegt 
noch am Rande des Tiefs NING, sodass es dort noch leicht wechselhaft 
mit vereinzelten Schauern ist. Dazu weht noch ein kräftiger Westwind.
Ansonsten zeigt sich überwiegend die Sonne.  

Hoch INES bringt die lang ersehnte Wetterberuhigung in Deutschland 
und sorgt für die Rückkehr des Hochsommers. Bereits am Donnerstag 
steigen die Temperaturen in den sommerlichen Bereich zwischen 25 und 
30 Grad, dazu scheint im fast ganzen Land die Sonne. Am Freitag wird 
es noch heißer mit Höchstwerten südlich des Mains und der Mosel über 
30 Grad. Lediglich im äußersten Norden ist es merklich kühler und 
wolkiger. 

Wie lange hält das schöne und heiße Wetter an? Bis Sonntag bleibt es 
sehr wahrscheinlich sommerlich warm bis heiß, jedoch steigt das 
Gewitterrisiko vor allem im Westen und im Süden an. Es sind aber nur 
lokale Geschichten, der Gesamteindruck bleibt schön."

Das erklärt Dipl.-Met. Marco Manitta von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der 
kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de