VHDL16 DWSG 041000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Montag, 04.08.2025, 10:30 Uhr
Wolkig bis stark bewölkt, anfangs leichter Regen. Nachts meist
trocken. Am Dienstag von Nordwesten durchziehende Schauer, vereinzelt
Gewitter.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Mit einer Warmfront gelangt von Westen bereits etwas wärmere Luft
nach Baden-Württemberg. Am Dienstag folgt von Nordwesten die
dazugehörige Kaltfront nach.
GEWITTER/STARKREGEN:
Am Dienstag in der zweiten Tageshälfte von Nordwest nach Südost
verlagernd lokaler Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit durch
stärkere Schauer oder vereinzelte Gewitter. In Verbindung mit
Gewittern auch starke bis stürmische Böen um 60 km/h und
kleinkörniger Hagel wahrscheinlich.
WIND:
In den Gipfellagen des Schwarzwaldes ab Dienstagmittag zeitweise Böen
bis 60 km/h aus West bis Nordwest.
Heute zunächst noch häufig leichter Regen, am Mittag nach Südosten
abziehend. Am Nachmittag und Abend vor allem im Süden abschnittsweise
Sonne. Höchstwerte zwischen 18 Grad auf der Alb und 26 Grad im
Breisgau. Mäßiger, zeitweise etwas auffrischender Südwestwind.
In der Nacht zum Dienstag meist wechselnd bis gering bewölkt. Nach
Norden hin etwas mehr Wolken, aber auch dort überwiegend trocken.
Tiefstwerte 17 bis 10 Grad.
Am Dienstag anfangs noch heiter bis wolkig. Ab Mittag von Nordwesten
schauerartiger Regen, am späten Nachmittag den Südosten erreichend.
Vereinzelt Gewitter. Nachfolgend wieder hervorkommende Sonne. Maxima
zwischen 21 Grad am Odenwald und 27 Grad im Markgräfler Land. Mäßiger
und in Böen zeitweise starker Wind, mit dem Niederschlag von Südwest
auf Nordwest drehend. Exponiert im Schwarzwald starke bis stürmische
Böen.
In der Nacht zum Mittwoch am Bodensee und im Allgäu anfangs noch
letzter Regen. Sonst oft gering bewölkt oder klar und trocken.
Tiefstwerte zwischen 12 und 6 Grad.
Am Mittwoch mehr Sonne als Wolken und verbreitet trocken.
Höchsttemperatur zwischen 19 und 25 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind
um Nordost.
In der Nacht zum Donnerstag klar oder gering bewölkt. Stellenweise
Nebel. Frühwerte 12 bis 6 Grad.
Am Donnerstag viel Sonne und überall trocken. Sommerlich warm mit
Höchstwerten zwischen 24 und 29 Grad. Schwachwindig.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt bis klar. Örtlich Nebel.
Abkühlung auf 16 bis 9 Grad.
Am Freitag häufig Sonne und niederschlagsfrei. Erwärmung auf 27 bis
32 Grad. Schwacher bis mäßiger, ab und an etwas auffrischender Wind
aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Samstag meist klar oder gering bewölkt. Im
Nordwesten später mitunter wolkig, aber wahrscheinlich trocken.
Tiefstwerte zwischen 17 und 12 Grad.
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Montag, den 04.08.2025, 10:15 Uhr -
"Die neue Woche startet erneut wechselhaft. Vor allem im Osten und
Südosten braucht es bei einem längeren Aufenthalt im Freien
regenfeste Kleidung. Sonst erwartet uns ein Mix aus etwas Sonne und
dichten Wolkenfeldern. Dabei bleibt es in der großen Nordwesthälfte
abgesehen von vereinzelten Schauern zunächst weitgehend trocken. Erst
zum Abend kommen im Nordwesten neue Niederschläge auf. Die
Höchstwerte liegen dazu bei angenehmen 20 bis 26 Grad. Für alle
Nordseeurlauber gibt es zudem schlechte Nachrichten. Mit den
aufkommenden Niederschlägen zum Abend frischt auch der Wind deutlich
auf. Dort treten bis in die Nacht auf Mittwoch immer wieder
stürmische Böen auf!
Am Dienstag verlagert sich der Niederschlag südostwärts. In der
Südosthälfte ist am Nachmittag stellenweise auch Blitz und Donner mit
von der Partie. Auch im Norden treten einzelne kräftige Gewitter mit
Sturmböen auf. Dort ist es zudem sehr windig. Auch an der Ostsee sind
im Tagesverlauf vorübergehend stürmische Böen mit dabei. Mit dem
kräftigen Südwestwind gelangt in den Süden aber dafür etwas wärmere
Luft. Dort werden bis zum Nachmittag häufiger um 25 Grad erwartet.
Ansonsten wird die Sommertagsmarke von 25 Grad kaum erreicht.
Am Mittwoch bessert sich ganz zur Freude aller Leute mit Ferien das
Wettergeschehen allmählich. Dann setzt sich von Südwesten her die
Sonne durch und der Wind flaut ab. Nach Nordosten hin sind dagegen
bei böigem Westwind aber immer noch Schauer unterwegs. Vor allem in
Ostseeküstennähe gesellen sich auch einzelne Gewitter hinzu. Die
Temperaturen bleiben vorerst auf wenig hochsommerlichem Niveau. Meist
werden lediglich 20 bis 25 erreicht.
In der zweiten Wochenhälfte feiert der Sommer aber endlich wieder
sein Comeback! Von Südwesten her setzt sich deutlich wärmere bis
heiße Luft durch. Während am Donnerstag in der Mitte und im Süden bei
viel Sonnenschein bereits 25 bis 29 Grad erwartet werden, steigt das
Thermometer am Freitag dort auf hochsommerliche Werte um 30 Grad an!
Dazu gibt es vor allem im Süden viel Sonnenschein. Aber auch die
Urlauber im Norden dürfen sich dann über zeitweiligem Sonnenschein
freuen. Dazu schwächt sich im Vergleich zum Dienstag und Mittwoch der
Wind dort ab. "
Das erklärt M.Sc.-Met. Nico Bauer von der Wettervorhersagezentrale
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der
kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de