Thema des Tages


Wetter aktuell

Deutschlandwetter im Juli 2025

Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD
in Deutschland.
Besonders warme Orte im Juli 2025*
1. Platz Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) 20,9 °C Abweich. +1,4 Grad
2. Platz Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) 20,8 °C Abweich. +2,1 Grad
3. Platz Mannheim (Baden-Württemberg) 20,6 °C Abweich. +1,1 Grad


Besonders kalte Orte im Juli 2025*
1. Platz Kahler Asten (Nordrhein-Westfalen) 14,2 °C Abweich. +1,5 Grad
2. Platz Carlsfeld (Sachsen) 14,3 °C Abweich. +1,5 Grad
3. Platz Zinnwald-Georgenfeld (Sachsen) 14,7 °C Abweich. +1,5 Grad



Besonders niederschlagsreiche Orte im Juli 2025**
1. Platz Aschau-Stein (Bayern) 481,0 l/m² 187 Prozent
2. Platz Oberammergau (Bayern) 379,4 l/m² 185 Prozent
3. Platz Anger-Stoißberg (Bayern) 374,9 l/m² 190 Prozent


Besonders trockene Orte im Juli 2025**
1. Platz Weißensee-Ottenhausen (Thüringen) 35,6 l/m² 72 Prozent
2. Platz Warmsen-Morlinge (Niedersachsen) 36,8 l/m² 59 Prozent
3. Platz Borken (Westfalen) (Nordrhein-Westfalen) 37,4 l/m² 49 Prozent



Besonders sonnenscheinreiche Orte im Juli 2025**
1. Platz Arkona (Mecklenburg-Vorpommern) 258 Stunden 100 Prozent
2. Platz Hiddensee-Vitte (Mecklenburg-Vorpommern) 251 Stunden 97 Prozent
3. Platz Olsdorf (Rheinland-Pfalz) 246 Stunden 120 Prozent


Besonders sonnenscheinarme Orte im Juli 2025**
1. Platz Oberstdorf (Bayern) 121 Stunden 60 Prozent
2. Platz Garmisch-Partenkirchen (Bayern) 123 Stunden 62 Prozent
3. Platz Seesen (Niedersachsen) 140 Stunden 82 Prozent

oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.
* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt
(int. Referenzperiode 1961-1990).
** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen
Monatsmittelwertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen
Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).
Die Sonnenscheindauer wird seit 08/2024 teilweise aus Satellitendaten
abgeleitet.
Hinweis: Einen ausführlichen Monatsrückblick für ganz Deutschland und
alle Bundesländer finden Sie im Internet unter www.dwd.de/presse.

Dipl.-Met. Marcel Schmid

Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 02.08.2025

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Dieser Newsletter wird ohne Grafiken verschickt. Falls im Text Bezug auf Abbildungen genommen wird, können Sie die Grafiken und Bilder unter www.dwd.de/tagesthema finden.

Weitere interessante Themen zu Wetter und Klima finden
Sie auch im DWD-Wetterlexikon unter: www.dwd.de/lexikon