VHDL16 DWSG 011000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Freitag, 01.08.2025, 10:30 Uhr
Schauer und Gewitter mit Starkregen.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Ein Tief mit Kern über Nordeuropa bleibt wetterbestimmend und lenkt
mit westlicher Strömung weiterhin eine kühle und labile
Meeresluftmasse nach Baden-Württemberg.
GEWITTER/STARKREGEN:
Heute zunächst von Nordwest nach Südost gebietsweise durchziehender
schauerartig, stellenweise gewittrig verstärkter Regen. Dabei lokal
Starkregen zwischen 15 und 20 l/qm in 1 bis 3 Stunden wahrscheinlich.
Ab Mittag landesweit auflebende Schauer- und Gewittertätigkeit. Dabei
örtlich Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit und Böen um 60 km/h
wahrscheinlich. Einzelne unwetterartige Entwicklungen mit heftigem
Starkregen bis 40 l/qm in einer Stunde oder durch Mehrfachtreffer
sowie Böen bis 70 km/h und kleinkörnigem Hagel nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Samstag von Westen weiterhin gebietsweise
schauerartig oder gewittrig verstärkter Regen. Dabei örtlich
Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm in einer Stunde wahrscheinlich.
Am Samstag im Tagesverlauf erneut Gewitter mit Starkregen zwischen 15
und 20 l/qm in einer Stunde und Böen um 60 km/h.
Heute stark bewölkt, am Vormittag von Nordwest nach Südost
gebietsweise durchziehender schauerartig, stellenweise auch gewittrig
verstärkter Regen. Nachfolgend ab Mittag zahlreiche Schauer und teils
kräftige Gewitter. Höchstwerte um 18 Grad im Bergland, sonst 20 bis
24 Grad. Mäßiger Wind aus West mit frischen bis starken, in
Gewitternähe auch stürmischen Böen.
In der Nacht zum Samstag wechselnd bis stark bewölkt, weiterhin
örtlich schauerartig und gewittrig verstärkter Regen.
Temperaturrückgang auf 14 bis 8 Grad.
Am Samstag mehr Wolken als Sonne mit Schauern, örtlich auch
Gewittern. Maxima 15 Grad im Hochschwarzwald bis 22 Grad im
Oberrheingraben. Wind schwach bis mäßig mit frischen, in hohen Lagen
auch starken Böen.
In der Nacht zum Sonntag wechselnd dicht bewölkt und örtlich noch
einzelne Schauer oder leichter Regen. Minima 14 bis 6 Grad.
Am Sonntag zunächst viele Wolken und gebietsweise schauerartiger
Regen. Am Nachmittag von Westen her abklingender Regen und einige
Auflockerungen. Höchstwerte von 17 Grad auf der Alb, bis 23 Grad am
Rhein. Schwacher Westwind, zeitweise böig auffrischend.
In der Nacht zum Montag wechselnd bis zunehmend stark bewölkt,
zunächst nachlassende Schauer, allerdings bald von Nordwesten
aufkommender Regen. Tiefstwerte 15 bis 8 Grad.
Am Montag bei nach Osten abziehendem Regen zunächst stark bewölkt. Im
Tagesverlauf mehr Sonne und zunehmend trocken. Temperaturanstieg auf
20 Grad auf der Albhochflache und bis 26 Grad am Rhein. Schwacher bis
mäßiger Westwind mit frischen, exponiert im Schwarzwald auch starken
Böen.
In der Nacht zum Dienstag in der Südhälfte oftmals gering bewölkt und
trocken. Nach Norden hin wolkig und aufkommender Regen. Frühwerte 16
bis 10 Grad. Auf den Schwarzwaldgipfeln starke bis stürmische Böen
aus Südwest.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Freitag, den 01.08.2025, 10:15 Uhr -
"Das Tief KARLHEINZ über Südskandinavien beschäftigt uns auch heute
weiter. Es schaufelt mit nordwestlicher Strömung kühle Meeresluft
nach Deutschland. In Kombination mit den kalten Höhentief über
Mitteleuropa heißt das wieder viele Schauer und auch einzelne
Gewitter. Mit der feuchten Luft und nur mittleren
Zuggeschwindigkeiten der Schauer und Gewitter kommt es im
Tagesverlauf immer wieder zu lokalen Starkregenereignissen mit Mengen
um 20 Liter pro Quadratmeter. Örtlich eng begrenzt kann man
unwetterartige Regenmengen um 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb
kurzer Zeit nicht ausschließen. Die Sonne zeigt sich nur selten
zwischen den Wolkenlücken. Das Ganze gibt es heute mit Temperaturen
zwischen 19 und 24 Grad.
Auch das Wochenende sieht nicht viel anders aus. Nach dem Motto "Und
täglich grüßt das Murmeltier" wird es auch am Samstag und Sonntag
stark bewölkt, teils regnerisch und nur mäßig warm werden. Am
trockensten fällt noch der Nordosten aus. Der Wind spielt heute und
in den kommenden Tagen eine eher untergeordnete Rolle. Er weht meist
schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Nur in Verbindung mit
Schauern und Gewittern kann es kurzzeitig mal stark bis stürmisch
auffrischen. Auch an der Nordseeküste tritt am Wochenende die ein
oder andere Windböe mal auf, was für die Küstenbewohner wohl nichts
Ungewöhnliches darstellt.
Die Wende im Wettergeschehen kündigt sich langsam zu Beginn der
kommenden Woche an. Ein Sturmtief zieht am Montag von Schottland nach
Norwegen und räumt die Wetterlage auf. In Norddeutschland wird es in
Folge des Tiefs windig, an den Küsten und im hohen Norden teils auch
stürmisch. Eine letzte Kaltfront zieht am Dienstag noch von Nordwest
nach Südost. Rückseitig der Front breitet sich dann von Südwesten
Hochdruckeinfluss aus, sodass die Luftmasse allmählich abtrocknet und
sich mehr Wolkenlücken bilden. Im Süden wird es dann teilweise sogar
richtig sonnig und die Temperaturen steigen allmählich an. "
Das erklärt MSc Sonja Stöckle von der Wettervorhersagezentrale des
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden
Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de