VHDL16 DWSG 311000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg
ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Donnerstag, 31.07.2025, 10:30 Uhr
Weiterhin wechselhaft mit Schauern und einzelnen Gewittern.
Vorhersage für Baden-Württemberg:
Im Einflussbereich von Tief KARLHEINZ über Dänemark fließt mit
nordwestlicher Strömung weiterhin kühle und labile Meeresluft nach
Baden-Württemberg ein.
GEWITTER/STARKREGEN:
Heute Nachmittag in Oberschwaben, zum Abend zwischen Odenwald und der
Tauber einzelne Gewitter mit Windböen bis 60 km/h.
In der Nacht zum Freitag von Nordwesten aufkommender schauerartig,
örtlich auch gewittrig verstärkter Regen, lokal mit Starkregen um 20
l/qm in kurzer Zeit.
Zum Freitagmittag hin landesweit auflebende Gewittertätigkeit. Dabei
örtlich Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm in kurzer Zeit, stürmische
Böen bis 70 km/h sowie kleiner Hagel. Dazu lokal heftiger Starkregen
bis 40 l/qm in einer Stunde (UNWETTER) sowie Hagel um 2 cm
wahrscheinlich.
WIND/STURM:
Am Freitag tagsüber auf den Schwarzwaldgipfeln zeitweise stürmische
Böen um 70 km/h aus West.
Heute wechselnd bewölkt mit einzelnen Regenschauern, nachmittags auch
Gewitter. Höchstwerte zwischen 19 Grad im Bergland und 26 Grad am
Oberrhein. Schwacher bis mäßiger Westwind mit frischen, bei Gewittern
starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Freitag weiterhin wolkig und von Nordwesten
aufkommender schauerartig, örtlich auch gewittrig verstärkter Regen.
Tiefstwerte 17 bis 10 Grad. Exponiert im Schwarzwald starke bis
stürmische Böen aus West.
Am Freitag Fortdauer der aktuell kühlen und unbeständigen
Witterungsphase bei vielen Wolken mit Schauern und Gewittern, lokal
mit unwetterartigem Starkregen. Höchstwerte um 18 Grad im Bergland,
sonst 20 bis 24 Grad. Mäßiger Wind aus West mit frischen bis starken,
auf den Schwarzwaldgipfeln auch stürmischen Böen.
In der Nacht zum Samstag wechselnd bis stark bewölkt, weiterhin
örtlich schauerartig und gewittrig verstärkter Regen.
Temperaturrückgang auf 15 bis 8 Grad. Im Hochschwarzwald letzte
starke bis stürmische Böen aus West.
Am Samstag mehr Wolken als Sonne mit einzelnen Schauern, nachmittags
auch Gewittern. Maxima 17 Grad im Hochschwarzwald bis 22 Grad im
Oberrheingraben. Wind schwach bis mäßig mit frischen, in hohen Lagen
auch starken Böen.
In der Nacht zum Sonntag meist abklingende Schauer und
Wolkenauflockerung. Minima 14 bis 6 Grad.
Am Sonntag Mix aus Sonne und Wolken. Vor allem in der Südhälfte
einzelne Schauer oder kurze Gewitter, sonst trocken. Höchstwerte von
17 Grad auf der Westalb bis 23 Grad am Rhein. Schwacher Westwind,
zeitweise böig auffrischend.
In der Nacht zum Montag stark bewölkt und von Westen aufkommender
Regen. Tiefstwerte 15 bis 8 Grad.
**
Deutschlandübersicht:
Offenbach, Donnerstag, den 31.07.2025, 10:15 Uhr -
"Tief "Karlheinz" beeinflusst auch weiterhin unser Wetter. Derzeit
befindet sich das Tief mit mehreren Tiefdruckzentren über Südschweden
und der Ostsee und sorgt auf seiner Ostflanke für den Zustrom kühler
Atlantikluft. In der Meteorologie kann diese sogar als polare
Meeresluft bezeichnet werden, die sich dadurch auszeichnet, dass sie
aus polaren Breiten stammt, aber vom derzeit warmen Ozean erwärmt
wurde und auf ihrem Weg über besagten Ozean durch Verdunstung
Wasserdampf aufnehmen konnte. Dies bekam in den vergangenen beiden
Tagen insbesondere der Norden zu spüren. Dort fielen gebietsweise 50
bis 70 Liter pro Quadratmeter, punktuell wurden sogar bis knapp 100
Liter pro Quadratmeter registriert. Bei Höchstwerten um 16 Grad fühlt
sich dieses Wetter alles andere als nach Sommer an.
Heute lässt der kräftige Regen im Norden zwar nach, es geht
vielerorts jedoch unbeständig weiter. Auch einzelne Gewitter sind
dabei möglich. In der kommenden Nacht sorgt dann ein sogenannter
Kurzwellentrog in höheren Luftschichten für die Anhebung der
Luftmasse über dem Westen und der südlichen Mitte, sodass dort
gebietsweise schauerartige, teils auch gewittrige Regenfälle erwartet
werden. Auch Starkregen ist dabei denkbar mit Mengen zwischen 20 und
30 Liter pro Quadratmeter in wenigen Stunden, unwetterartige
Niederschläge werden derzeit aber nicht erwartet.
Auch am Freitag und Samstag ändert sich an der Wetterlage nur wenig
und es geht unbeständig weiter. Vielerorts kommt es zu Schauern und
einzelnen Gewittern. Dabei besteht zumindest vereinzelt und lokal eng
begrenzt die Gefahr von unwetterartigem Starkregen. Kleinkörniger
Hagel oder stürmische Böen spielen eher eine untergeordnete Rolle.
Am Sonntag wird "Karlheinz" schließlich von einem neuen Atlantiktief
aufgenommen und zieht nordwärts ab. Gleichzeitig greift im
Nachmittagsverlauf von Nordwesten ein Tiefausläufer auf Deutschland
über der bis Montag ostwärts durchschwenkt. Dahinter gibt es
möglicherweise bis Dienstag eine etwas längere niederschlagsfreie
Phase.
Was die Temperatur angeht, lassen sommerliche Werte derzeit weiter
auf sich warten. Einzig am heutigen Donnerstag sowie am kommenden
Montag werden im Südwesten örtlich sommerliche Werte um 25 Grad
erreicht. Sonst liegen die Höchstwerte meist im mäßig-warmen Bereich
zwischen 19 und 24 Grad, bei längerem Regen auch darunter.
Im Laufe der kommenden Woche nehmen die Unsicherheiten dann zu. Zur
Wochenmitte besteht möglicherweise ein gewisses Sturmpotenzial -
insbesondere in Norddeutschland. In der Folge setzt von Südwesten
Wetterberuhigung ein und es wird wieder sommerlich warm. Ob sich das
wechselhafte Wetter mit Schauern und Gewittern dann fortsetzt und wie
hoch das Thermometer zum Wochenende steigt, ist derzeit aber noch
ungewiss. "
Das erklärt MSc.-Met. Sebastian Schappert von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de
Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de
Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD
Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de