VHDL16 DWSG 301000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Mittwoch, 30.07.2025, 10:30 Uhr

Regen oder Schauer, nachmittags auch kurze Gewitter. 

Vorhersage für Baden-Württemberg:
An der Südflanke von Tief KARLHEINZ über Dänemark fließt von Westen 
relativ kühle, feuchtlabile Meeresluft nach Baden-Württemberg ein. 

GEWITTER:
Heute Mittag und Nachmittag lokal Gewitter mit Starkregen bis 20 l/qm
in kurzer Zeit, stürmischen Böen bis 60 km/h und kleinem Hagel.
Ab Donnerstagnachmittag erneut einzelne Gewitter mit ähnlichen 
Begleiterscheinungen. 

Heute zunächst stark bewölkt bis bedeckt bei südostwärts 
durchziehendem Regen. Im weiteren Tagesverlauf in Schauer und lokale 
Gewitter übergehend, zeitweise mehr Sonne. Zum Abend von Nordwesten 
her nachlassende Niederschläge und zunehmende Auflockerungen. Maxima 
von 17 Grad im Bergland bis 23 Grad in der Kurpfalz. Meist mäßiger 
Wind aus West mit frischen, bei Gewittern starken bis stürmischen 
Böen.

In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bewölkt, lokal Schauer. Minima 
15 bis 8 Grad.  

Am Donnerstag wolkig und Regenschauer, nachmittags auch Gewitter 
eher. Höchstwerte von 19 Grad im Bergland bis 25 Grad am Oberrhein. 
Schwacher bis mäßiger Westwind, in Böen frisch. 

In der Nacht zum Freitag viele Wolken bei erneut aufziehenden 
Schauern. Dabei eingelagerte Gewitter nicht auszuschließen. 
Tiefstwerte 17 bis 10 Grad. Exponiert im Schwarzwald starke bis 
stürmische Böen aus West.


Am Freitag Fortdauer der aktuellen kühlen und unbeständigen 
Witterungsphase bei vielen Wolken mit Schauern und Gewittern. 
Höchstwerte um 19 Grad im Bergland, sonst 20 bis 23 Grad. Mäßiger 
Wind aus West mit frischen bis starken, auf den Schwarzwaldgipfeln 
auch stürmischen Böen.

In der Nacht zum Samstag wechselnd bis stark bewölkt, weiterhin 
einzelne Schauer. Temperaturrückgang auf 14 bis 8 Grad. Im 
Hochschwarzwald letzte starke bis stürmische Böen aus West.  

Am Samstag mehr Wolken als Sonne mit einzelnen Schauern. Nachmittags 
auch Gewittern. Maxima 16 Grad im Hochschwarzwald bis 22 Grad im 
Oberrheingraben. Wind schwach bis mäßig mit frischen, in hohen Lagen 
auch starken Böen.

In der Nacht zum Sonntag abklingende Schauer, Wolkenauflockerung. 
Minima 13 bis 7 Grad. 

**


Deutschlandübersicht:
Offenbach, Mittwoch, den 30.07.2025, 10:15 Uhr -
"Deutschland befindet sich weiterhin unter Tiefdruckeinfluss. Ob 
Norden oder Süden, Schauer und Gewitter sind an der Tagesordnung. Das
Tiefdruckgebiet KARLHEINZ nördlich von Deutschland bringt am heutigen
Mittwoch in Schleswig-Holstein, im weiteren Tagesverlauf und in der 
Nacht zum Donnerstag auch an der Ostfriesischen Küste gewittrig 
durchsetzen Starkregen, der teils sogar unwetterartig ausfallen kann.
Zudem weht ein teils böiger Wind. Strandurlauber erleben heute also 
einen gebrauchten Tag. Schaut man weiter südwärts, kann man bis in 
die Landesmitte ab und zu zumindest etwas Sonne "tanken". Doch auch 
hier sind einzelne Schauer möglich, in Sachsen auch mit Blitz und 
Donner. Noch weiter südlich sieht das Wetter schnell wieder anders 
aus - schauerartiger Regen und nachmittags einzelne kräftige Gewitter
stehen auf der Menükarte.

Auch der morgige Donnerstag bleibt weiterhin unbeständig. Immer 
wieder ziehen Regenfälle durch, am Nachmittag und Abend auch wieder 
gepaart mit Blitz und Donner. Vor allem im Westen, im Alpenvorland 
sowie entlang der Ostseeküste und dem angrenzenden Binnenland ist die
Gewittergefahr am höchsten. Teils kommt es dabei zu heftigem 
Platzregen. Längere sonnige Abschnitte sind kaum zu erwarten.

Am Freitag bleibt kaum ein Stück Land vom Regen verschont. Gärtner 
und Gärtnerinnen können sich weiterhin freuen, denn gießen braucht 
man immer noch nicht und es herrschen gute Bedingungen für die 
Pflanzen. Doch aufgepasst, vor allem in der Südhälfte Deutschlands 
sollte man den Regenschirm nicht zu hochhalten, denn Gewitter und 
böige Winde sind mit von der Partie. Vielleicht sollte man lieber 
zuhause bleiben, denn das ein oder andere Unwetter ist hier nicht 
ganz ausgeschlossen und auch sonst lädt gebietsweiser Starkregen 
nicht gerade Aktivitäten im Freien ein.

Deutschland kommt auch am Samstag nicht zur Ruhe. Das unbeständige 
und teils regnerische Wetter setzt sich fort. Wer es sich gern auf 
dem Sofa gemütlich macht, freut sich weiterhin. Wer lieber draußen 
unterwegs ist, muss sich wasserfest anziehen. Sonnenliebhaber werden 
demnach weiter enttäuscht: Es dominieren nämlich dichte Wolken, 
kräftige Schauer und stellenweise Gewitter. Besonders nass wird es 
nach aktuellem Stand wieder einmal im Nordseeumfeld. Strandurlauber 
brauchen aktuell also echt starke Nerven, denn bei einem teils böigen
Wind hilft auch ein Regenschirm wenig. Auch vom Schwarzwald bis nach 
Ostbayern muss im Tagesverlauf häufiger mit Gewittern gerechnet 
werden.

Die Temperaturen bleiben über dem gesamten Zeitraum verhalten. Meist 
liegen die Höchstwerte um oder knapp über 20 Grad, bei längerem Regen
auch darunter. Sommertage mit Temperaturen über 25 Grad sollten die 
absolute Ausnahme bleiben.

Das Wetter zeigt sich auch am Sonntag vor allem im Norden von seiner 
launischen Seite. Dichte Wolkenfelder bestimmen dort vielerorts den 
Himmel, begleitet von wiederkehrenden Schauern. Im Rest des Landes 
ist es zur Abwechslung mal häufiger trocken und es bestehen etwas 
größere Chancen auf Sonnenschein. Zum Start in die neue Woche bleibt 
es wie bisher unbeständig. Eine lebhafte Westströmung bringt weitere 
Schauer und Niederschläge. Die von vielen erhoffte stabile Sommerlage
bleibt weiter aus."

Das erklärt Dr. rer. nat. Markus Übel  von der 
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 
Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de