VHDL16 DWSG 121000
Regionenwetter-aktuell für Baden-Württemberg

ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung Stuttgart
am Samstag, 12.07.2025, 10:30 Uhr

Heute wechselnd bewölkt und warm. Nachmittags im Nordosten einzelne 
Schauer nicht ausgeschlossen. Am Sonntagnachmittag im Süden örtliche 
Gewitter.

Vorhersage für Baden-Württemberg:
Im Einflussbereich eines Tiefs über Polen strömt von Nordwesten im 
Tagesverlauf etwas feuchtere Luft vor allem in die nördlichen Teile 
Baden-Württembergs. Ab Sonntagnachmittag im Süden zunehmend gewittrig
und unbeständig. 

GEWITTER:
Am Sonntag im Laufe des Nachmittags und des Abends vor allem über dem
südlichen Bergland örtliche Gewitter mit Starkregen bis 25 l/qm in 
einer Stunde, Hagel und stürmische Böen bis 75 km/h. 

Heute freundliche Mischung aus Sonne und Quellwolken. Nachmittags aus
Nordosten dichtere Bewölkung, Richtung Hohenlohe einzelne Schauer. im
Süden bis zum Abend überwiegend sonnig. Maxima von 23 Grad in hohen 
Lagen und 29 Grad am Rhein. Schwacher Wind mit frischen Böen aus 
Nordwest.

In der Nacht zum Sonntag im Norden einige Wolkenfelder, im Süden 
meist klar. Minima 16 bis 8 Grad. 

Am Sonntag im Norden Wechsel aus Sonne und Wolken, nachmittags meist 
nur lockere Quellbewölkung. Im Süden zunächst viel Sonne, ab dem 
Mittag ebenfalls Entwicklung von Quellwolken. Zwischen 
Hochschwarzwald und Oberschwaben nachmittags vereinzelt Schauer und 
Gewitter. Temperaturanstieg auf 24 Grad im Bergland, sonst 26 bis 31 
Grad. Meist schwacher West- bis Nordwestwind mit frischen, auf 
Schwarzwaldgipfeln und bei Gewittern auch stürmische Böen.

In der Nacht zum Montag zunächst gering bewölkt, später aus Südwesten
dichtere Bewölkung mit aufziehenden Schauern und Gewittern. Nach 
Norden zu noch trocken. Lokal Tropennacht bei Frühwerten von 19 bis 
13 Grad. Auf Schwarzwaldgipfeln und bei Gewittern stürmische Böen.  

Am Montag weiter nach Nordosten ausbreitende Schauer und einzelne 
Gewitter. Dabei lokales Potential für unwetterartigen Starkregen. 
Höchstwerte um 22 Grad auf der Westalb, sonst 24 bis 27 Grad. Mäßiger
Westwind mit frischen bis starken, exponiert sowie bei Gewittern 
stürmischen Böen.

In der Nacht zum Dienstag wechselnd bewölkt, lokal Schauer, evtl. 
auch einzelne Gewitter. Tiefstwerte 17 bis 11 Grad. Auf den 
Schwarzwaldgipfeln starke bis stürmische Böen aus West. 

Am Dienstag überwiegend stark bewölkt bis bedeckt. Gebietsweise 
Schauer und vor allem im Tagesverlauf auch einzelne Gewitter. Zum 
Abend hin von Westen her Auflockerungen und zunehmend trocken. Maxima
von 22 Grad im Bergland bis 26 Grad in der Kurpfalz. Oft mäßiger 
westlicher Wind mit frischen, auf Schwarzwaldgipfeln und bei 
Gewittern auch stürmischen Böen.

In der Nacht zum Mittwoch anfangs in Oberschwaben noch örtlich letzte
Tropfen möglich, sonst gering bewölkt und trocken. In der zweiten 
Nachthälfte aus Westen aufziehende dichte Bewölkung, zum Morgen 
einsetzender Regen. Minima 15 bis 9 Grad. 

Am Mittwoch meist stark bewölkt. Wiederholt schauerartig verstärkter 
Niederschlag mit örtlich eingelagerten Gewittern. Höchstwerte von 21 
Grad im Bergland bis 27 Grad im Breisgau. Mäßiger Westwind mit 
frischen bis starken Böen. Vor allem bei Gewittern und auf 
Schwarzwaldgipfeln auch stürmische Böen. 

In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bewölkt und weiterhin 
gebietsweise regnerisch. Tiefstwerte 16 bis 10 Grad.



Deutschlandübersicht:
Offenbach, Samstag, den 12.07.2025, 10:15 Uhr -
"An diesem Wochenende befinden wir uns hinsichtlich wetterwirksamer 
Druckgebilde etwas zwischen den Stühlen. Tief GABRIEL mit seinem Kern
über Polen versorgt den Nordosten mit vielen Wolken, aber auch dem 
sicherlich lang ersehnten Regen. Diese schauerartigen Regenfälle 
können mitunter kräftig sein, einzelne Gewitter sind ebenfalls 
möglich. Für das Wochenendprogramm sollten dort also eher 
Indooraktivitäten gewählt werden. Die Höchsttemperaturen liegen am 
heutigen Samstag dabei zwischen 18 und 24 Grad. An der Ostsee frischt
der Nordostwind mitunter stark böig auf. 

Anders sieht es hingegen im Südwesten und Süden aus. Diese Regionen 
liegen unter schwachem Hochdruckeinfluss. Das Hoch ist dabei unter 
dem Namen DORLE bekannt. Zeitweise ziehen Wolken über den Himmel, 
vielfach scheint aber die Sonne länger. Meist ist es zudem trocken, 
am ehesten sind in Ostbayern einzelne Schauer oder Gewitter möglich. 
Bei sommerlichen 24 bis 29 Grad steht also einem 
Nachmittagsspaziergang nichts im Wege. 

In der Nacht zum Sonntag ändert sich an dieser Situation erst einmal 
wenig. Im Süden und Südwesten kaum Wolken und meist 
niederschlagsfrei, sonst viele Wolken und gebietsweise 
schauerartiger, vereinzelt auch gewittriger Regen. Die Tiefstwerte 
liegen dabei zwischen 17 Grad an den Küsten und 9 Grad im 
südwestdeutschen Bergland. 

Auch am morgigen Sonntag zeigt sich ein ähnliches Bild. Südlich des 
Mains scheint bei lockerer Bewölkung häufig die Sonne. 
Höchsttemperaturen zwischen 25 und 30 Grad laden förmlich zu einem 
Sonntagsausflug ein. An den Alpen und im Grenzbereich zur Schweiz 
sollte man aber hin und wieder einen Blick zum Himmel oder auf das 
aktuelle Radarbild werfen, zum Nachmittag sind dort nämlich einzelne 
Gewitter möglich. 

In den übrigen Landesteilen treten bei wechselnder bis starker 
Bewölkung schauerartige Regenfälle, örtlich auch kräftige Gewitter 
auf. Die Höchsttemperaturen liegen dabei unter der 25-Grad-Marke und 
erreichen Werte von 21 bis 24 Grad. 

In der Nacht zum Montag und am Montag selbst ziehen dann auch von 
Südwesten schauerartige Regenfälle und Gewitter auf, die das 
Wettergeschehen zum Wochenstart prägen. Zur Wochenmitte ist zudem das
Temperaturniveau vorübergehend leicht rückläufig. "

Das erklärt M.Sc. Tanja Egerer  von der Wettervorhersagezentrale des 
Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden 
Tage.


Hinweis:
Die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen finden Sie unter:
www.wettergefahren.de

Aktuelle Wetter- und Klimainformationen finden Sie unter:
www.dwd.de

Die Vorhersage- und Beratungszentrale des DWD ist rund um die Uhr
telefonisch erreichbar unter Tel.: 069/8062-3333

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle des DWD

Telefon: 069 8062 4501
E-Mail: pressestelle@dwd.de